hallo, Als Hagelkorn (Chalazion) wird eine Verstopfung bestimmter Drüsen (Meibom-Drüsen) am Augenlid mit der Entwicklung einer chronischen Entzündung bezeichnet. Es entwickelt sich eine verdickte Stelle von einer Größe zwischen wenigen Millimetern und wenigen Zentimetern, die meist nicht schmerzhaft ist, aber kosmetisch und vom Gefühl her störend sein kann.

Um ein Hagelkorn zu entfernen, ist meist eine Operation notwendig. Ähnliche Operationen werden auch bei anderen kleinen gutartigen Lidveränderungen durchgeführt. Die Hagelkorn-Operation wird in aller Regel in örtlicher Betäubung mit Gabe einer Spritze vorgenommen. Mit einem speziellen Lidhalter (Chalazion-Klemme) wird der Befund festgehalten und das Lid nach außen umgeklappt. Dann wird an der Lidinnenseite über der Schwellung ein Schnitt vorgenommen, der senkrecht zum Lidrand geführt wird. Wenn das Hagelkorn eröffnet wurde, kann der Inhalt mit einem kleinen scharfen löffelartigen Instrument herausgekratzt werden. Die Kapsel des Hagelkorns wird so weit wie möglich mitentfernt, so dass ein neuer Aufstau von Sekret vermieden wird. Eine Naht ist meist nicht notwendig. Antibiotische Salbe wird aufgetragen und ein Augenverband wird angelegt, der am Operationstag noch auf dem Auge bleiben sollte.Das herausoperierte Material wird nach dem Eingriff einer feingeweblichen Untersuchung (Histologie) unterzogen, um sicher festzustellen, ob es sich wirklich um ein Hagelkorn handelt, oder ob ein anderer Befund dahintersteckt. Also im Internet steht das das in der Regel der augenarzt macht. Gute besserung p.s mir gehts grad auch nicht so gut hab ein gerstenkorn

...zur Antwort

hallo also da fällt mir nur spontan asthma an . Aber am besten du gehst zum arzt und lasst das abchecken weil gut hört sich das nicht an.

...zur Antwort

hallo Reduzieren Sie fettreiche Nahrung. Versteckte Fette in Wurst, Fleisch, Fertigsaucen, Torten etc. belasten den Stoffwechsel. Bevorzugen Sie mediterrane Küche mit Olivenöl, Gemüse, Fisch, Meerestieren, Pasta, Reis, zuckerarmes Obst usw. Ernähren Sie sich abwechslungsreich. Ziel ist es, das Normalgewicht zu erreichen oder zu erhalten.

Minimalisieren Sie den Alkoholkonsum, stellen Sie Rauchen ein. Die körperliche Bewegung ist der Schlüssel zu Ihrer Gesundheit. Bewegung steigert den Muskeltonus, macht fit, verbrennt Kalorien, reduziert das Körperfett und den Blutzuckerspiegel. Bauen Sie Bewegung in Ihren Alltag ein - jede noch so kleine Bewegung zählt.

Führen Sie einen regelmässigen Selbsttest durch. Gute medizinische Betreuung zu suchen ist Eigenverantwortung. Melden Sie sich zur Diabetikerschulung - bei Ihrem niedergelassenen Arzt Diabetes ist eine Erkrankung des Zuckerstoffwechsels, bei der die Blutzuckerwerte erhöht sind. Der Blutzuckerspiegel ist durch unsere Ernährung beeinflussbar. Deshalb ist es wichtig, dass Sie wissen, was Sie als Diabetiker essen sollen.

Die aktuellen Ernährungsempfehlungen für Diabetiker entsprechen im Grunde den Richtlinien einer abwechslungsreichen, vollwertigen Mischkost, wie sie allen Menschen empfohlen wird. Was im Groben bedeutet, reichlich Flüssigkeitszufuhr, betont pflanzliche Kost und weniger tierische Lebensmittel.

Viele Diabetiker, vor allem ältere Betroffene, leben leider noch immer im Glauben eine „Diabetesdiät“ einhalten zu müssen, in welcher es vor allem darum geht Kohlenhydrate zu vermeiden. Die unglückliche Bezeichnung „Zuckerkrankheit“ unterstützt diese veralterte These bis heute. Dabei wäre wohl eine Umbenennung auf „Fettkrankheit“ treffender, nimmt doch der Diabetes Typ 2 seinen Ausgang im Übergewicht und der Insulinresistenz. Somit muss der therapeutische Ansatz immer in der Gewichtsreduktion (bzw. dem Vermeiden einer weiteren Gewichtszunahme) liegen. Nach heutigem Wissensstand ist ein Kohlenhydratanteil von 45 – 60 % der täglichen Gesamtenergie für Diabetiker unumstritten positiv. In der Praxis wird oft nicht einmal die untere Empfehlungsgrenze erreicht. Wesentlich ist hierbei die Art der Kohlenhydrate. In der Beratung wird ein reichlicher Verzehr von Gemüse, frischem Obst, Hülsenfrüchten und Vollkorngetreideprodukten empfohlen, da eine hohe Ballaststoffaufnahme konform geht mit niedrigeren HbA1c-Werten. Besonders ein hoher Gemüseverzehr bringt Vorteile für die Blutzuckerkontrolle. Das Motto „fünf mal am Tag Obst und Gemüse“ sichert auch maßgeblich die Zufuhr von Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen.

Für eine erfolgreiche Gewichtsreduktion ist weiters eine Verringerung der Fettaufnahme (25 – 35 % der Gesamtenergie) maßgeblich. Die hohe Rate an koronaren Herzerkrankungen bei Diabetikern rechtfertigt nachdrücklich die Empfehlung, gesättigte Fettsäuren so weit als möglich zu reduzieren (< 8 – 10 % der Gesamtenergie) und einfach ungesättigte Fettsäuren (v. a. Raps- u. Olivenöl) und n-3-Fettsäuren (v. a. Seefisch) vermehrt zu konsumieren (10 – 20 % der Gesamtenergie). Somit ist der Verzicht auf Pflanzenöle beim Kochen völlig kontraproduktiv. Wesentlich ist die Auswahl von fettarmen Fleisch-, Wurst-, Käse- und Milchprodukten und die Begrenzung der Menge zugunsten von ballaststoffreichen Kohlenhydratquellen. Eine betont pflanzliche Kost hilft zudem die empfohlene Kochsalzzufuhr von < 6g/Tag zu erreichen, was in der Behandlung der Hypertonie besondere Bedeutung erlangt. Nicht zu vergessen ist der meist massiv unterschätzte Fettanteil in Süßigkeiten und Mehlspeisen, der großteils auf das Konto der gesättigten Fettsäuren geht (siehe Tabelle 1). Im Zuge dessen ist anzumerken, dass spezielle Diabetikerprodukte nicht mehr zeitgemäß und empfehlenswert sind. Zum Einen ist der Fettgehalt dieser Produkte meist höher als in herkömmlichen und zum Anderen kann der hohe Fruchtzuckeranteil durchaus zu einem Triglyzeridanstieg und zu gastrointestinalen Beschwerden führen. In der Regel bedeutet eine Änderung des Lebensstils immer auch das Aufgeben vieler liebgewordenen („ungesunden“) Gewohnheiten, was eine professionelle Unterstützung rechtfertigt.

...zur Antwort

hallo, Espresso-Kaffee wird - zumindest in Italien - wesentlich länger (in der Regel zwischen 12 und 25 Minuten) und mit langsamer ansteigender Temperatur geröstet als die in Deutschland verbreiteten Marken Industrie-Kaffees (meist nur 2-4 Min.). Natürlich ist die Röstung damit teuerer, der Kaffee verliert dabei jedoch eine Vielzahl von unerwünschten Inhaltsstoffen aber er behält und entfaltet die gewünschten, bekömmlichen und teilweise sogar sehr gesunden Inhaltsstoffe somit erst in vollem Maße. Espresso ist wissenschaftlich erwiesen der absolut gesündeste Kaffee. Was auch an der Zubereitung liegt mit der wesentlich kürzeren Kontaktzeit des Wassers mit dem Kaffee-Pulver. Und noch etwas: Frisch gemahlener Kaffee ist in jedem Fall bekömmlicher und geschmacklich klar im Vorteil gegenüber bereits vorgemahlenem Kaffee. Daher vertreiben wir von allespresso auch überwiegend den Espresso ungemahlen, also in Bohnen.Die Aufbewahrung:

Es wird nicht empfohlen, den Kaffee bzw. die Bohnen aus der Verkaufsverpackung zu entfernen, d.h. in ein anderes Gebinde umzufüllen oder ähnliches. Höchstmöglichen Qualitätserhalt verspricht eine Aufbewahrung in der Verkaufsverpackung, diese möglichst wieder luftdicht verschließen (allespresso.de liefert Ihnen daher auch die passenden Klammern) und das Ganze in eine verschließbare Dose und ab damit in den Kühlschrank. Es empfiehlt sich auch, den Kaffee ca. 15 Minuten vor dem Gebrauch aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit dieser bei Raumtemperatur sein volles Aroma entfalten kann.Bei der Zubereitung von Kaffee jeder Art kommt neben den Bohnen selbst dem verwendeten Wasser die entscheidende Rolle zu. Der optimale Härtegrad beträgt 7 deutsche Härten. Das Wasser sollte natürlich auch möglichst keinen oder geringen Eigengeschmack aufweisen. Es kann auch stilles Mineralwasser verwendet werden. Für die Herstellung von Espresso, Cappuccino, usw. stehen grundsätzlich zwei verschiedene Arten von Maschinen zur Verfügung. Einerseits die sogenannten Siebträgermaschinen für die Herstellung auf traditionelle Art und Weise, andererseits die Vollautomaten. Aus der Sicht vieler Experten kann nur mit den Siebträgermaschinen ein originaler, typischer Espresso, Cappuccino, usw. hergestellt werden. Die Maschinen sind überwiegend technisch ausgereift und wenig anfällig. Allerdings erfordert die Herstellung etwas mehr Aufwand (z.B. Bohnen zuerst mahlen, dann für jede einzelne Tasse oder Doppeltasse den Siebträger befüllen und jedesmal auch wieder entleeren). Oftmals technisch anfälliger dafür aber bequem und ohne großen Zubereitungsaufwand zu bedienen sind die Vollautomaten, welche inzwischen zum Teil auch ganz ordentliche Espresso-Ergebnisse liefern.

Auch der Mahlgrad des Pulvers hat eine Bedeutung für das optimale Gelingen von Kaffee, das ist jedoch eher Erfahrungssache und von Maschine zu Maschine unterschiedlich.

...zur Antwort

Hallo ist der Verband noch oben dann glaube ich eher nicht weil er ja mindestens 4 wochen geschont werden muss aba sobald der unten ist musst du sowieso eine Therapie beginnen? Warst du denn nicht beim arzt? Weil nach den 4 Wochen sollst du sogar schwimmen gehen wegen den bänderriss. Aber ich kann dir nur sagen was ich glaube ich bin keine Ärztin ich kann dir nur ratschläge geben am besten du fragst den Arzt der gibt dir dann das ok oder nein.

...zur Antwort

hallo, Eine Blutvergiftung entsteht dadurch das Bakterien in großer Zahl ans Blut gelangen. Normalerweise macht das Immunsystem diese sofort unschädlich.Ist die Anzahl der Bakterien zu hoch oder ist dein Immunsystem geschwächt ist eine natürliche Abwehr oft nicht mehr möglich dann kann es zu einer Blutvergiftung(Sepsis) kommen.Die Bakterien können durch offene Schnittverletzungen oder Zahnfleischentzündungen ins Blut gelangen. Die ersten Symptome können sein: Zunächst tretet hohes Fieber mit Schüttelfrost und zittern auftreten jedoch kann das Fieber mit Paracetamol nicht gesenkt werden.In Richtung Herz treten oft eine schwarze Linie auf der Infektionsstelle auf.Ist sie bis dahin unbehandelt die Blutvergiftung kann es zu einen sepsis-schock kommen. •Angst und innere Unruhe bei gleichzeitigem starkem Schwächegefühl, •blasse Hände und Füße, •Verwirrung und Benommenheit bis hin zum Verlust des Bewusstseins. Bei Verdacht auf eine Blutvergiftung wird der Patient zur stationären Behandlung ins Krankenhaus eingewiesen. Dort werden zunächst intravenös Antibiotika verabreicht. Kann mittels Bluttests das auslösende Bakterium exakt bestimmt werden, werden spezielle Antibiotika verabreicht, die die Bakterien abtöten sollen. Eine Besserung der Symptomatik ist meist nach 24 bis 36 Stunden zu beobachten, eine vollständige Heilung erfolgt in der Regel binnen einer Woche. Solltest du diese Anzeichen haben begib dich ins nächste Krankenhaus. Alles Gute

...zur Antwort

hallo, also wenn die Schnittverletzung nicht tief ist ist es meist komplikationslos ist sie jedoch tiefer ist die Gefahr eines Kreislaufszusammenbruches.Um die Blutung zu stillen ist meist ein Druckverband erforderlich bei starker Blutung. Während der Heilungsphase darf kein Wasser bei der Wunde kommen wegen Infektionsgefahr.Bei starken Schmerzen kannst du leichte Schmerzmittel nehmen. Hast du eine Tetanus-Impfung? wegen der Gefahr einer Tetanus-Infektion könnte sonst zu Komplikationen kommen? Und falls die Verletzung wirklich arg is geh lieber ins Spital. Hatte vor ein paar Monaten auch eine Fusverletzung mit viel Blutausgang mir wurde dan ganz schwindlig und ich fuhr lieber ins KH. Das sind möglichkeiten bei tieferen Schnittverletzungen Bei kleineren:die Wunde ausbluten lassen und mit wasser ausspülen lassen.Am schluss noch ein Pflaster drauf . Ich wünsche dir alles gute und gute Besserung

...zur Antwort

hallo ich hatte auch ein kind mit viel Blähungen. Ich habe ihn einen Fencheltee gegeben wenn du stillst reicht das schon wenn du einen Fencheltee trinkst das kriegt er bei der muttermilch . Also was Wunder wirkte war die Fußmethode das kind am rücken legen und die Füße rauf und runter dann kamen lauter puhs raus und sein bauchweh war weg. Aber auch Kirschkernkissen verschaffen linderung . Mir sagte eine Ärztin mal das bei Blähungen der rücken massiert werden soll weil der rücken das hauptzentrum für den bauch sei. Und falls du stillst achte auf deine ernährung so linderst du seine blähungen und verhinderst einen roten popo also speziell finger weg von germteig, Zitrusfrüchte.... Und wenns ganz schlimm wurde bin ich ins kh gefahren die hatten ein gerät und die blähungen waren sofort weg.

...zur Antwort

hallo also das steht auch in der Kondomverpackung nach dem Höhepunkt des Mannes(Spermium) den Penis sofort aus der Scheide ziehen bevor der Penis erschlafft weil dann kann eine Schwangerschaft sehr wohl entstehen und das auch beim 1 mal . Am besten du redest mit deiner Freundin möglich noch heute und holt euch sicherheitshalber die Pille danach die ist wirksam bis zu 71 stunden nach den GV aba je früher desto bessere Wirkung! Ich wünsche euch alles Gute

...zur Antwort

hallo Mir wurden auch erst vor kurzem die weisheitszähne gerissen . rechts ging das ohne probleme nur für einen tag schmerzen am links war das der horror da hatte ich echt für 3 wochen schmerzen und 2 Monate hatte ich igendwie kein Gefühl in der Wange . Aber wenn sie das öfters säubern könnte sich die Wunde entzündet haben? Aber der Streifen denn sie dir reingeben ich weis der schmeckt scheusslich ist aber entzündungshemmend und durch den streifen wurden meine schmerzen weniger . Naja aba wie ich lese is das schon seit 3 wochen also da waren meine Drähte längst raus und die schmerzen weg nur war meine wange taub. Normalerweise kommt am tag der op der streifen rein am nächsten tag um dem streifen rauszunhemen wenn das nicht so gut verheilt ist dann spülen sie die Wunde von Essensresten... aba wenn du rauchst,alkohol , energydrink trinkst dann dauert die Wundheilung länger. Und nach einer woche kommen die drähte raus und dann sollte es eig schon halbwegs gut sein. Am besten du schaust zur zahnklinik oder zu einem anderen ZAHNARZT . . Ich war zufrieden mit meinem Zahnarzt ich war in der Dentalklinik jetzt bin ich froh es hinter mir gebracht zu haben Dürfte ich vl wissen wie viele Zähne dir gerissen wurden?

...zur Antwort

hallo Mein Sohn hatte vor kurzem einen Turnverein besucht und rums rannte er gegen die Stange die Beule was gigantisch ich hatte Angst wegen einer Gehirnerschüttern die Ärztin meinte Kopfschmerzen und Erbrechen sind Anzeichen von einer Gehirnerschütterung . Bei meinem Sohn war alles ok keine Gehirnerschüttern dennoch behielten sie ihn für 48 Stunden zur Kontrolle im Krankenhaus. Falls du aba Angst haben solltest dann fahre ins Kh und lass das abklären ! Gute Besserung

...zur Antwort

hallo ich kann dich gut verstehen bin auch schon seit Mittwoch krank und hab in 2 Wochen eine wichtige Prüfung. Ich hatte auch von mittwoch bis Freitag aba da zu lernen ging einfach nicht ich hab auch paracetamol genommen das die schüttelfrost und das fieber für 4 stunden verschwinden aba so richtig gewirkt hat es auch nicht ich habe so viel wie möglich geschlafen und das ist bei der Grippe wichtig mich sehr geschont damit der Körper sich ausrasten kann und seit heute tut nur mehr der Hals weh, ich denke wenn du dich jetzt an die Arbeit stürzt dann kann sich dein Körper nie von der Krankheit erholen .und die Grippe dauert viel länger und womöglich holst du dir noch mehr ein weil allein die grippe is schlimm aber dann zusätzlich den Arbeitsstress . Es gab mal einen Fall da hatte ein Bub Schnupfen ging Fusball spielen und starb dann. Bei Fieber kann ich dir nur Essigpatscherl empfehlen. Und viel viel viel ausrasten und vor allem schonen! und wenns schlimmer wird dann schau noch mal beim Arzt vorbei Gute Besserung

...zur Antwort

hallo das hatte mein Sohn vor kurzem. Ich hatte ihm impfen lassen gegen Grippe und dann schwoll sein Arm ganz dick an um die Einstichstelle dann waren wir im Spital und der Arzt hat uns den Aerius saft verschrieben damit die Schwellung zurückgeht . Der Arzt meinte noch er könne einen Inhaltsstoff in der Impfung nicht vertragen haben. Am nächsten Tag hab ich mit den Arzt gesprochen der ihn geimpft hatte der meinte das sei vermutlich eine Impfreaktion wenn die Schwellung aba noch weiter gehen würde solle ich sofort zum Arzt gehen. Er meinte noch bei der nächsten Impfung werden sie die Dosis niedriger halten . Es ging gottseidank weg . Aba was das genau war weis ich bis heute nicht. Am besten du kühlst den geschwollenen Arm Gute Besserung

...zur Antwort