Möglicherweise kommt dies von kleinen Eiteransammlungen (Neutrophile Granulos und Bakterienleichen) ist aber eher unwarscheinlich.

Die verdünnte Salzzsäure im Magen ist Farblos der Gallensaft ist grünlich bis gelb dieser kommt jedoch erst im Duodenum.

Zum besseren Verständniss habe ich ihnen eine kleine Skizze des Gastrointestinaltraktes hinzugefügt

Geht es Ihnen inzwischen schon besser ?

Mit freundlichen Grüßen Phil

...zur Antwort

Guten Tag,

das kann man so nicht genau sagen, man kann nur die Gefahren abwägen.

In der Stadt gibt es mehr Fahrzeuge (Autounfälle) höhere Kriminalitätsrate, Umwelteinflüsse (Abgase, usw.). Auf der anderen Seite gibt es in der Stadt eine bessere medizinische Infrastruktur und somit bei Akutfällen eine höhere Überlebenschance als vergleichsweise auf dem Land.

Es kommt also ganz darauf an welchen Lebensstil Sie zu leben pflegen. Krank werden können sie natürlich auf dem Land genauso wie in der Stadt blos ist auf dem Land z.B. die Feinstaubbleastung geringer welche verschiedene Erkrankungen des Respirationstraktes begünstigt.

Mit freundlichen Grüßen

Phil

...zur Antwort

Hallo,

Im Sono kann man, mit den neuesten Geräten, auch komplexere Strukturen erkennen. beim ganz einnfachen Sono erkennt man die Anatomie (Randbereiche) sowie angedeutete Strukturen und Schwellungen (Größenabweichungen) von der Norm.

Freie Flüssigkeit im Abdomen ist mit der Sono gut diagnostizierbar.

Innerhalb des Magens jedoch, ist dies so gut wie nicht möglich. Zu diesem Zwecke rate ich Ihnen zu einer Gastroskopie.

Sie meinen in ihrer Frage Sie haben "wieder" Blutgeschmack ....ist dies bei ihnen schon einmal aufgetreten?

Mit freundlichen Grüßen

Phil

...zur Antwort

Guten Tag,

Ich bin zwar im Bereich der Neurochirurgie versierter, kann ihnen jedoch raten immer wieder kontroll- Angiographien ihrer Halsschlagadern machen zu lassen.

Daher kommt auch die Antriebslosigkeit, der Schwindel ... dies rührt daher, dass ihr Großhirn durch die Verengung der versorgenden Gefäße, weniger stark durchblutet wird. Während ihr Kleinhirn durch die Wirbelarterien versorgt wird und daher nicht betroffen ist.

Die Sehstörungen finde ich persönlich etwas eingenartiger, diese kommen bei ihnen jedoch wahrscheinlich auch Aufgrund der Minderdruchblutung vor.

Hierzu hätte ich allerdings eine Frage: sind die Sehstörungen dauerhaft und verschlechtern sie sich, oder sind sie sporadisch auftretend und gelichbleibend in ihrer Intensität ?

Ich wünsche Ihnen alles Gute Mit freundlichen Grüßen

Phil

...zur Antwort

Ein dauerhaftes verrutschen der Organe ist nur bei einer Hernie der Fall, oder sollte eine Anatomische Anomalie vorliegen.

Hier ein Beispiel meines Anatomie-Dozenten: Bei Operationen im Bauchraum werden die Schlingen und Kuvaturen des Magens Dick und Dünndarms einfach zurück in die Bauchhöhle gedrückt. Sie finden von selbst wieder ihren richtigen Platz.

Merken würde man ein verschieben der Organe (sollte nichts komprimiert oder in Mitliedenschaft gezgogen werden) höchstwahrscheinlich nicht. Solange es sich nur um einige cm handelt.

Es ist jedoch z.B möglich das sich beim Menschen (ca.5-30% der Weltbevölkerung) mehrere sog. Nebenmilzen (Splen Accessorius) bilden.

Diese kommen meist beim Hilus splenicum, beim Omentum majus, beim lig gastrosplenicum oder am kaudalen Ende des Pankreas vor.

Klinisch von Bedeutung ist dies erst, wenn sich eine Erkrankung der Milz entwicklet hat, wo alle Teile der Milz und der Nebenmilzen entfernt werden müssen (Splenektomie).

Mit freundlichen Grüßen Phil

...zur Antwort

Wenn es nach Aceton also nach Nagellackentferner reicht dann besteht die Möglichkeit das diejenige Person an Diabetes melitus leidet. Dort wäre dieser Geruch ganz normal und würde sogar eine Diabetes Diagnose sichern.

...zur Antwort

Bei Migräne kann es zur Erschlaffung der Peristaltik kommen. Daher werden zur Behandlung auch zu dem Analgetika Antiemetika verhschreiben.

Auf die Sympthomatik mit dem Nacken ergibt sich für mich die Frage ob es nur ein Schmerz ist oder ob dein Nachenbereich auch steif ist.

Indiesem Fall würde ich auf eine bakterielle Meningitis tippen.

Sollte es wirklich eine Meningitis sein so sollte die auf jeden Fall abgeklärt werden. Unbehandelt liegt die letalität in diesem Fall relativ hoch.

Sollte es in den nächsten Tagen nicht besser werden oder mit Schmerzmitteln keine Besserung zeigen so solltest duv dich untersuchen lassen.

MfG Phil

...zur Antwort
Muss ich Angst haben später an einer Demenz zu erkranken???????

Hallo,

Ich hab so eine wahnsinnige Angst später an Demenz zu erkranken. Die Angst geht einfach nicht weg. Hab im Internet gelesen, das man sogar ab dem 30. Lebensjahr Demenz kriegen kann, ist aber selten.

Bin 19 Jahre alt. Mein Gedächtnis ist dermasend schlecht. Ich kann oft nicht nachdenken, wie wenn irgendetwas blockiert wird. Am meisten ist die Erinnerung nicht mehr da, vergesse sogar was ich gestern gegessen hab und gemacht. Kann mir auch nichts mehr merken und erlernen bzw. lernen. Kann ja auch sein, das ich das Lernen nicht mehr kann. Veriere mich oft, wenn ich alleine wo bin. Kann mir Wege nicht merken.

Ich hab mal eine Gesunden Untersuchung machen lassen, es ist nichts heraus gekommen.

Habe allerdings zwei Krankheiten. Diabetes Typ 1 und leichte Psychose. Bei den Medikamenten kann es nicht liegen, was meine Eltern mir nicht glauben.

Gedächtnistraining mache ich auch nie, habe einfach keinen Bock drauf.

Kann es sein das ich vl. einen Vitaminmangel habe? Die Ärztin hat gesagt, bei so einen jungen Alter hat man meist keinen Vitaminmangel.

Ich weiß einfach nicht weiter, bin schon 2 Jahre arbeitsunfähig bzw. arbeitslos. War mal 3 Monate in der Kinder -und Jugendpsychiatrie, wegen der Psychose, das war im 2011 Jahr.

Bitte gebt mir Freude aufs Leben!!

MfG und schönen Abend noch

Chris

P.S. Ich hatte auch früher Schwierigkeiten mit dem Reden, weil ich mich oft veredet habe. Vor 4 Jahren in der Schule nur schüchternd gewesen, oft nicht geredet. Aber das auswendig lernen hatte ich damals noch gekonnt und auch gute Noten geschrieben.

...zum Beitrag

Möglich wäre eine Fehlverschaltung im Bereich des Themporallappens vom Kurz ins Langzeitgedächtnis.

Demenz ist in diesem Alter mehr als ungewöhnlich.

Ein MRT deines Gehirns wäre wenn es denn anfängliche Demenz wäre auffällig.

Eine Ferndiagnose in solch einem Fall ist immer schwierig und auch meist nicht zeilführend.

MfG Phil

...zur Antwort

Hey In der 1 Stufe würde ich Analgetika empfehlen Analgetika unter anderem : Acetylsalicylsäure(Aspirin) oder Paracetamol, Dihydroergitamin(Dihydergot)[ist heutzutage eher unüblich].

Stufe 2 (wenn stufe 1 keine besserung bringt):

5 HT1 Rezeptoren Hier die Medikamente: Imigran oder Generikum Eumitan Zomig oder Generikum Narimig Maxalt

oder Antiemetika Da es bei beginnender Migräne auch öfters zur Verlangsmanung der Darmperistaltik kommt werden zusätzlich zu dem analgetika auch METOCLOPRAMID oder DOMPERIDON

MEOTROCLOPRAMID = Paspertin DOMPERIDON = Motilium

Zur Behandlung des status mograenosuns Sedierung unter anderem mit Diacepam möglich

in besonders schweren Fällen auch 60-100mg Prednisolon i.v. möglich

Kommt natürlich darauf an wie schwer die Attacken sind und wie die Kontraindikation mit anderen Medikamenten ist.

Für Rückfragen einfach melden

MfG

Phil

...zur Antwort

Hallo

Solltest du nich andere Symptome wie: Übelkeit, Augenschmerzen, Schwindel, taube Hände und Beine, Sprachstörungen und Ähnliches haben dann ist die vielleicht ein Indikator für Migräne. Aber vorsicht diese Sympthome können auch Zeichen für Raumforderungen, ubdurale Blutungen oder änliches sein.

Sollte das aber nur einmal vorkommen und nicht cronisch werden ist das sicher kein Problem.

Sollte es öfter auftreten dann ist auf jedenfall ein CCT zu machen.

für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung

MfG Phil

...zur Antwort

Methode der ersten Wahl ist die operative Sanierung (Stereotaktische Ounktion mit Drainage und Exzision)

Dannach folgt in allen Fällen eine antibiotische Therapie bei unbekanntem Erreger wird eine Kombination aus: Cefotaxim + Festomycin +Metronidazol.

Diese Therapie dauert meist 6 Wochen. zur Kontrolle weird ein CCT verordnet. (CCT = Schädelt CT)

Die Letalität = Sterberate liegt nur bei 5-20% also kiene Sorge bei optimaler Behandlung ist dein Bruder relativ sicher.

Komplikationen bei einem Abszess im ZNS können unter anderem: Hirndruck Einklemmung eitrige Meningitis Ventrikelempyem subdurales Empyem sein diese werden aber durch eine schnelle Diagnosestellung meist vermieden.

Ich hoffe das konnte dir weiterhelfen und stehe für Rückfragen gerne bereit.

MfG Phil

...zur Antwort

Wenn es Dunkelrot und eher lansam fließend ist wird es eher unbedenklich sein. Ist der Blutfluss hellrot und schnell fließend bedeutet das arterielles Blut was eher schlecht wäre.

Ich denke es wäre dir jedoch aufgefallen wenn es nicht mehr aufgehört hätte zu bluten.

Falls noch andere Symptome auftreten einfahc melden

mit freundlichen Grüße Phil

...zur Antwort
Schiefe Zunge beim rausstrecken ...

Schönen Guten Tag, Vor 4 Wochen habe ich ein Termin beim Neurologen gehabt wegen stechende Kopfschmerzen die nicht aufhören wollten - schon seit einige Wochen, immer im Hinterkopf. Mein Hausarzt hat extrem verspannte Muskeln vermutet und nach der Manuelle-Therapie und Wärme wurden die Kopfschmerzen tatsächlich etwas besser. Mein Neurologe hat mich untersucht und dann kam seine Schockdiagnose: Sie müssen sofort zur Notaufnahme mit Verdacht auf ein Schlaganfall. Meine Zunge konnte ich nur schief rausstrecken... MRT,Blutbild, meine Reaktionen wurden getestet, Ultraschall HSW: alles negativ. Mittlerweile habe ich die Kopfschmerzen unter kontrolle durch Massage und Bewegung, meine Zunge ist aber immer noch schief, meine Muskeln verspannt. Ich stehe unter extreme Stress und habe manchmal Muskelzuckungen in der Oberlippe für Paar Minuten ca einmal die Woche. Mein ganzes Lebensqualität ist weg weil ich mich ständig beobachte und habe Angst vor ein Gehirntumor, Schlaganfall oder... Ich bin deswegen richtig depressiv geworden, Panikattacken hatte ich leider schon langem - diese ungewissheit ist schlimm. Ich habe nächste Woche ein Termin beim Orthopäden, weil mein Hausarzt denkt, dass meine Zunge wegen meine extrem verspannten HSW-Bereich schief sein könnte... Ich denke, es war schon immer so. Eine Auge ist immer schon kleiner gewesen bei mir, ich habe immer auf eine Seite mein Essen / Kaugummi gekaut und ein Bein ist ca.2 c, kürzer als der andere. Ich bin halt etwas "schief" :-). Meine Frage: kann es sein, dass ich einfach so bin und stehe nicht vor ein Schlaganfall und habe nichts schlimmes...? Vielen Dank und Grüße

...zum Beitrag

Hypoglossus parese erklärt die Symptomatik der schiefen Zunge und die Kopfschmerzen im Hinterkopf würden zum Ursprungsort des N. Hypoglossus passen. Ein genaueres Mrt des Hirnstammes wäre zu empfehlen

...zur Antwort

Sollte normalerweiße nicht passieren.

Eine so drastische Reaktion auf Kontrastmittel hätte vorher mit einem Test auf Kontrastmittelverträglichkeit festgestellt werden müssen.

Es ist natürlich die Frage warum hat er ein CT bekommen. Wenn er wegen eines Herzproblems eine Computer Tomograife bekam und dann einen Herzinfarkt oder ähnliches hatte, hätte er das warscheinlch auch außerhalb des CTs bekommen.

Fazit CTs sind bis aufs Kontrastmittel und die Rontgenstrahlung die aber sowieso in ganz kleinen Dosen abgegeben wird sicher nicht gefährlich.

MfG Phil

...zur Antwort

NAtürlich ist das mit einem MRT auch möglich.

Dort werden sie mit der Brust in zwei extra dafür konstruierte nennen wirs "Schalen" positioniert.

Ist aber im Endeffekt mehr zur Absicherung einer Diagnose bei schon vorhandenen Problemen gedacht und nicht zur Vorsorge.

MfG Phil

...zur Antwort

Wie schon gut von serienchiller gesagt gibt es verschiedenste Arten von Gehirntumoren ich will jetz nicht alle aufzählen ... Sowohl die Art als auch die Lokalisation sowie der Zeitpunkt der Diagnose sind ausschlaggebend für die Therapie und die Prognose Ich selbst kenne auch jemanden mit einem Astrozytom nahe der Medulla Oblingata ... Bei ihm kahm es dadurch zu einem Liquor stau und einem Normaldruckhydrocephalus aber bis auf diese Folgeerkrankung wird er damit keine weiteren Probleme und trotzdem eine hohe lebenserwartung haben

...zur Antwort

Ich würde vorschlagen sie lassen sowohl ein Elektroencephalogramm(EEG) sowie eine Magnetrsonanztomaografie machen. danach sollte sich aufklären ob der Druck durch eine Raumforderung bedingt ist oder nicht. Sollte dem so sein muss dies nicht direkt auf einen Hirntumor deuten da sie ja beschrieben das sie an keinerlei neurologischen sympthomen leiden.

Nach ihrer Neschreibung höhrt es sich für mich nach einem (sollte es keine Entzündung des HNO Bereiches sein) möglichen NORMALDRUCKHYDROZEPHALUS an. auch hier treten Druckbeschwerden auf und es kann erst jahre später zu ersten Neurologischen sympthomen kommen.

Einen Schlaganfall hätten sie bemerkt dies wäre ihen warscheinlich nicht entgangen.

Aber ich habe weder ihre Werte noch den Liquordruck noch sonstoge daten von ihnen. Also verlassen sie sich bitte nicht auf Diagnosen aus dem Internet

Ich bin ja auch nich Jahre von meim möglichen Facharzttitel entfernt.

Also wendwen sie sich bitte an einem Facharzt für Neurologie welcher ihen bestimmt eine Diagnose liefern kann welche mit ihren Patientendaten übereinstimmt.

Mit freundlichen Grüßen

Phil

...zur Antwort

Das ist deshalb so weil das Hirn selbst so eigenartig das auch klingen mag...keine Nerven hat welche Schmerzimpulse generieren können.

Daher ist das Gehirn völlig schmerzunempfindlich.

Jedoch stellt sich nun noch die Frage aus welchem Grund man Kopfschmerzen sehrwohl empfindet. Nun dies kommt daher das die Hirnhäute wie zum Beispiel die Dura Mater sehrwohl mit viele Nervenfasern ausgekleidet sind und somit Schmerzempfindlich sind. Wenn man nun Beispielsweise einen Hrintumor oder einem Hydrozephalus oder eine Subarachnoidalblutung oder ähnliches hat. Führ dies dazu das nun ein Druck auf die Hirnhäute ausgeübt wird und das diese dann einen Schmerzimpuls aussenden.

Was wiederum dazu führt das das Hirn uns wissen lässt das es ein Problem gibt welches mit einem eindeutig lokalisierbaren Schmerz einhergeht.

Was bedeutete das bei Operationen am Gehirn das Öffen sowie das durchtrennen der Hirnhäute schmerzhalft ist.

Mit freundlichen Grüßen

Phil

...zur Antwort