Ja, solche Menschen gibt es gelegentlich. Du kannst nur mit viel gutem Willen versuchen, die Finger von den Pickeln zu lassen. Hast du noch keine Narben bekommen? Das würde vielleicht helfen, dich von der Notwendigkeit des Finger-Weg-Lassens zu überzeugen. Ausserdem würde ich dir empfehlen, Penadencreme auf die Pickel zu schmieren. Diese Creme hilft gegen Pickel, das kann ich dir versichern.
Einen regelmässigen Stuhlgang kann man antrainieren. Dafür solltest du dir natürlich Zeit nehmen und den Darm auch mit entsprechender Ernährung und viel Flüssigkeit unterstützen. Es kann schon ein paar Tage dauern, aber der Darm lässt sich durchaus umtrainieren.
Wenn du nicht möchtest, dass dein Kind und auch du psychische Schäden davontragen, dann solltest du dringend die Notbremse ziehen und reagieren. Einem Menschen, der Terror ausübt kann man entgehen. Entweder du gehst mit deiner Tochter oder du sorgst dafür, dass er aus deinem Leben verschwindet. Und zwar schnell und dauerhaft.
Nein, ohne Rezept kannst du leider keine Antidepressiva bekommen. Die muss dir zwingend ein Arzt verordnen. Aber ich glaube, in deinem Alter geht es noch ohne Medikamente. Da ist es wichtiger, dass du jemanden hast, der dir ruhig zuhört und dich versteht. Wenn deine Eltern den Ernst der Lage noch nicht verstanden haben, vielleicht weil sie einfach zu beschäftigt sind, dann geh doch zu einer Beratungsstelle der Diakonie oder des Caritas und trage denen deine Sorgen vor. Sie können, wenn du es wünschst, immer noch mit deinen Eltern Kontakt aufnehmen und zwischen euch vermitteln. Und das beste: sie haben Schweigepflicht und sie dürfen kein Geld verlangen, weil sie von der Kirche bezahlt werden. Dann kannst du dir das auch leisten und dich beraten lassen. Tu es bitte.
Alois hat die Sache mit dem Schluckultraschall ja schon sehr schön beschrieben. Und das ist es auch was ich vermute. Dein Vater konnte einfach nicht mehr schlucken und ein entsprechender Reflex hat sich bemerkbar gemacht, was das Einführen der Sonde zu sehr erschwerte oder gar unmöglich machte. Nun muss man deswegen aber nicht gleich das Schlimmste befürchten, es ist einfach ein ganz normaler Fall dass so etwas passieren kann. Aber deine Sorge kann ich natürlich verstehen, würde mir genauso gehen. Trotzdem - Kopf hoch - es wird alles gut werden.
Das könnte eine leichte Gehirnerschütterung sein. Sie kann zu eurem Hausarzt gehen und das nochmals überprüfen lassen. Danach aber sollte sie sich für ein oder zwei Tage schonen, am besten im Bett. Das muss bei einer Gehirnerschütterung sein, Ruhe und Pause sind wichtig um alles wieder ins lot zu bringen. Die Übelkeit, der Schwindel und das Erbrechen gehören zu den Symptomen dazu.
Dein Vater sollte doch lieber nochmal genauer untersuchen lassen, ob eventuell wieder ein aneurysma an seinen Beschwerden "schuld" ist. Das wäre nämlich schon ein gewisses Risiko, das er wirklich nicht eingehen sollte. Eine Magenspiegelung wäre ja gar nicht unbedingt nötig, man kann so ein aneurysma viel besser beim MRT erkennen. Das sollte er aber machen lassen, das sollte ihm seine Gesundheit wirklich wert sein. Ich wünsche ihm gute Besserung.
So ein Kind, wenn auch noch so klein ist, wiegt nun doch schon einige Kilogramm. Da kann es schon vorkommen, dass der Arm überlastet wurde und mit entsprechenden Beschwerden reagiert. Kannst du mit Wärme den Arm und die Schultern behandeln? Vielleicht mit einem elektrischen Wärmekissen? Das wäre optimal um die Verspannung und die Schmerzen zu reduzieren.
Mir passiert es gelegentlich, wenn ich mich verkühlt habe, dass meine Kiefer schmerzen. Ich habe sonst keine Probleme mit den Zähnen oder so, aber das passiert mir so quasi als Erkältungssymptom. Deshalb kann ich mir sehr gut vorstellen, dass es bei dir etwas ähnliches ist. Um aber sicher zu gehen, dass sich unter dem Implantat nicht etwas bakterielles anbahnt, solltest du doch lieber nochmal zum Arzt gehen und das überprüfen lassen.
Warme Socken, Unterhemd, angemessene Kleidung und viel trinken, zu jeder Jahreszeit. Auch im Herbst und Winter sollte man ausreichend trinken. Nicht nur wegen einer eventuellen Blasenentzündung sondern insgesamt um den Stoffwechsel immer schön auf Trab zu halten. Das tut ihm gut.
Es würde auch helfen, sich mehr mit dem Thema Sexualität zu befassen. Allein die Sache auf die Potenz zu schieben kann nicht richtig sein. Es gibt Bücher, die befassen sich mit diesem Thema, z.B. das Buch "Absoute Sex" von Anne West oder "Intimität und Verlangen" von David Schnarch. Da bekommst du Ratschläge und Tipps zur Sexualität und Partnerschaft. Diese Änderungen bewirken oft mehr, als die Einnahme von Medikamenten.
Schnell hilft in diesem Fall nicht gut. Gegen die Kopfschmerzen kannst du erst mal eine Kopfwehtablette nehmen, aber die Verspannungen gehen davon nicht weg. Du solltest dir Fangopackungen und Massagen verschreiben lassen, damit du die Verspannungen los wirst. Danach ist der Kopfschmerz kein Thema mehr. Alles Gute für dich.
Der Blutzuckerspiegel ist nach einem Mittagschlaf ziemlich im Keller. Wahrscheinlich ist das bei dir der Grund, warum du so schlechte Laune hast. Iss beim Mittagessen ein bischen weniger, dann hast du sozusagen noch Kalorienguthaben um nach dem Mittagschlaf eine Kleinigkeit zu dir zu nehmen, Joghurt oder ähnliches, um den Blutzuckerspiegel wieder in angenehme Werte zu bringen. Das müsste dir helfen.
Du kannst erst mal abwarten und den Zeh kühlen und zusätzlich ein kühlendes Gel auftragen. Gut wäre da ein Sportgel, wie man es sich auf andere Sportverletzungen auch auftragen kann. Damit kannst du den Zeh erst mal die ersten paar Tage behandeln. Danach sollte es aber besser werden, wenn nicht, ist doch noch ein Gang zum Arzt nötig. Gute Besserung.
Das Gesicht mit eiskaltem Wasser abwaschen, den Mund mit kaltem Wasser ausspülen, die Haare mit kaltem Wasser befeuchten, Duschen, weniger warme Kleidung anziehen (im Haus genügt oft ein T-Shirt und ein Slip) und so weiter. Und natürlich immer schön die Rollos der Fenster geschlossen halten. Das Lüften des Hauses sollte man auf die frühen Morgenstunden verschieben.
Sirup enthält zuviel Zucker. Das macht auf Dauer dick und krank. Zucker ist nicht geeignet, als Dauergetränk eingesetzt zu werden. Die Ärzte und Krankenkassen beklagen immer wieder, dass viel zu viele Kinder und jugendliche so viele süße Limonaden verzehren. Mit Sirup wäre das nicht anders.
Kalter Früchte- oder Kräutertee mit Zitrone. Und dann das Duschen nicht zu vergessen. Duschen ist eine prima Möglichkeit sich abzukühlen ohne dass man Kalorien zu sich nehmen muss.