Als Rentner bist du doch entweder in der GKV oder PKV!
In der GKV bist du entweder pflicht- oder freiwillig versichert.
Ich verstehe deine Frage nicht.
Als Rentner bist du doch entweder in der GKV oder PKV!
In der GKV bist du entweder pflicht- oder freiwillig versichert.
Ich verstehe deine Frage nicht.
Ersteinmal erkundige dich bei den Physiotherapieschulen, die für dich in Frage kommen, welche Aufnahmebedingungen sie bzgl. des Alters haben.
Die Ausbildung ist nicht einfach und sehr lernintensiv! Schaffst du das mit Familie und 2 Kindern?
Bedenke auch das Finanzielle - nicht alle Schulen sind kostenfrei. Bis du etwas verdienst bist du (fast) Vierzig. Und dann erstmal mit einem Anfängergehalt. Die Ostheopathie-Ausbildung musst du auch selbst bezahlen.
Hast du schon genügend Infos über den Beruf der Physiotherspeutin? Interessieren dich Sport, Medizin, Naturwissenschaften (Physik)?
So sehen halt Metallkronen der hinteren (grossen) Backenzähne aus.
"Zerkratzt" werden auch Keramikkronen, denn der Biss muss perfekt sein, solange "arbeitet" der Zahnarzt an der Krone. Sonst drohen Probleme und Kopfschmerzen.
Winherby hat völlig Recht. Nach der ersten physiotherapeutischen Behandlung kann man noch keine Besserung erwarten.
Mach auf jeden Fall die Behandlungsserie zu Ende!
Solltest du wirklich die Physio abbrechen, sag auf jeden Fall in der Praxis die weiteren Termine ab - sonst musst du sie sicher bezahlen. Ansonsten bleiben für dich 10,- Rezeptgebühr und 10% der Kosten für die 1 Behandlung.
Was hat dein Operateur empfohlen??
Normalerweise muss ein gebrochener Knochen (auch wenn er operiert wurde) 6 Wochen ruhig gehalten werden, damit er heilen kann. Solange darst du auch nicht voll belasten.
Das Knie darfst du natürlich bewegen und auch mit dem Fuß isometrisch üben.
Je früher du zu viel bewegst und belastet, umso länger dauert die Heilung.
An sich gehen die zahnärztlichen Bewilligungen bei der TK recht schnell und du bekommst dann auch von der TK eine Nachricht.
Wo bzw. wie ist dein Fuß gebrochen? Wann? Schon Belastung?
Wenn ich das weiß, kann ich dir Übungen schreiben.
Mein erster Gedanke war auch, dass der ganze Fussrücken dicker ist, und ich würde das auf jedem Fall einem Orthopäden zeigen.
Winherbys Antwort ist perfekt und ihr ist nichts hinzuzufügen!
Dringend den Arzt aufsuchen! Wahrscheinlich hast du schon einen Diabetes entwickelt.
Ein Testgerät brauchst du nicht (auf Deine Werte) einstellen. Einfach testen! Messe deinen Blutzucker mal einen Tag lang: morgens nüchtern, 2 Std. nach dem Frühstück, vor dem Mittagessen, 2 Std. nach dem Mittagessen, vor dem Abendessen, 2 Std. nach dem Abendessen und nocheinmal kurz vor dem Schlafengehen. Dieses "Tagesprofil" zeig deinem Arzt. Daraus kann er schon viel ablesen.
Auch wenn ich nicht weiss, um was es genau geht: Auf jeden Fall Widerspruch einlegen!! Das hat grosse Chancen, da von den Krankenkassen prinzipiell erst mal alles (was etwas kostet....) abgelehnt wird.
Wenn deine Beschwerde wirklich begründet ist und du das nicht selbst mit der Therapeutin klären kannst, wende dich an deine Krankenkasse und rede auch mit dem Arzt, der die Verordnung ausgestellt hat.
Aber versprich dir nicht zu viel davon.......
Alle über 18 Jahre müssen zur Physiotherapie zuzahlen.
10,- für das Rezept + 10% Eigenanteil der Behandlungskosten.
Ausser du bist von allen Zuzahlungen bei der Krankenkasse befreit.
Winherby hat völlig Recht, ein Neurochirurg (oder auch Orthopäde) ist dein richtiger Ansprechpartner, um dich zum MRT zu schicken. Durch die HWS Bewegung nach hinten, drücken Veränderungen der HWS auf die dort austretenden Nerven und der Arm wird taub. Ein Neurochirurg kann beurteilen, ob man da etwas mit konservativen Behandlungen (KG) erreichen kann.
Das wichtigste: Bei welchen Bewegungen schmerzt denn die Schulter?
Lexi77 hat es zwar schon sehr gut erklärt, aber nocheinmal von mir als Praxisinhaberin: wenn eine akute Krankheit vorliegt, muss natürlich kein Ausfall bezahlt werden!
Nur nehmen die kurzfristigen Absagen bzw. die Gar-nicht-Absagen wirklich sehr stark zu, so müssen sich die Therapeuten irgendwie wehren und ein Ausfallhonorar nehmen. Einerseits warten die Patienten wochenlang auf einen Termin, andererseits hat man manchmal mehrere "Ausfälle" an einem Tag, wo man nutzlos herumsitzt........
Beim Diabetes zählen nicht die Medikamente, die man einnehmen muss, sondern die Einschränkungen im täglichen Leben, die man dadurch hat.
Und hast du Einschränkungen.......?
Ist schon ein MRT von der HWS gemacht worden? Das ist ganz wichtig, denn dann zeigt sich, was mit der HWS, den Bandscheiben und evtl. dem Spinalkanal los ist.
Rede mit deinem Kardiologen darüber - der sieht beim Ultraschall am besten, wie es in deinen Gefäßen bzgl. einer Arteriosklerose aussieht.
Wenn du deine erste (versäumte)Behandlung bezahlst , hast du natürlich Anspruch auf 6 weitere Behandlungen. Die Krankenkasse bezahlt 6 Behandlungen - der Therapeut hat in diesem Fall keinerlei Verlust.