In einem normalen Blutbild kann man keinen Diabetes feststellen.

Es ist aber relativ selten, dass bei einer Blutabnahme nur ein Blutbild gemacht wird. Meistens dann, wenn es um die Verlaufskontrolle eines ganz bestimmten Krankheitsbildes geht (z.B. Anämie, also Blutarmut).

In der Regel wird der Arzt neben dem Blutbild auch noch einige andere Standard-Laborwerte überprüfen. Dazu gehören z.B. Leber- und Nierenwerte, aber auch der Blutzucker. Dafür wird normalerweise neben dem relativ kleinen Blutbild-Röhrchen noch ein größeres Serum-Röhrchen abgenommen. Manchmal kommt auch noch ein drittes Röhrchen für Blutgerinnungswerte dazu.

Ich würde an deiner Stelle nochmal in der Praxis anrufen und gezielt nachfragen, ob auch der Blutzuckerwert getestet wurde. Ansonsten kannst du auch in vielen Apotheken deinen Blutzucker bestimmen lassen.

So oder so würde ich nochmal einen Termin machen, um dem Arzt auch von deinen anderen Symptomen zu berichten. Es kann gut sein, dass er dann noch andere Untersuchungen machen möchte, um der Ursache auf den Grund zu gehen.

...zur Antwort

Das ist eigentlich eine lehrbuchmäßige Beschreibung für Probleme mit der Galle, von der Müdigkeit über die Gelbfärbung bis hin zu den Schmerzen in der Schulter.

Du solltest dich auf jeden Fall bald bei einem Arzt vorstellen, am besten gleich morgen. Der kann zum einen im Labor sehen, wenn deine Leber- oder Gallenwerte erhöht sind, zum anderen kann er eine Ultraschalluntersuchung machen um z.B. eine Gallenblasenentzündung oder Gallensteine festzustellen.

...zur Antwort

Ich würde mich einmal etwas genauer durchchecken lassen. Sprich: Laboruntersuchung (vor allem Entzündungswerte) und dann ggf. eine Röntgenaufnahme von der Lunge. Das muss aber der Arzt entscheiden.

Ziehen in den Flanken und Schmerzen im Unterleib können auch für einen Harnwegsinfekt sprechen (Mann oder Frau?).

...zur Antwort

Der Tipp mit dem Apfelessig war sicher gut gemeint, aber ich würde davon abraten. Essig ist zu sauer und kann die empfindliche Gesichtshaut angreifen, wie du ja schon gemerkt hast.

Die Zinksalbe ist mit Sicherheit keine schlechte Idee. Auch Panthenol fördert die Regeneration der Haut, aber bei nässenden Wunden ist Zinksalbe besser.

Ich kann natürlich nicht sehen wie es aussieht. Wenn es schlimm ist, würde ich dir raten bei einem Hautarzt vorbeizuschauen, der ist der Fachmann und kann dir dann etwas empfehlen.

...zur Antwort

Isotretinoin ist nicht ohne Grund verschreibungspflichtig und die Nebenwirkungen sind alles andere als harmlos. Die richtige Dosierung muss unbedingt mit einem Arzt besprochen werden, der Erfahrung mit diesem Medikament hat - das ist nichts für die Selbstmedikation!

...zur Antwort

Bitte kein Geheimnis um das Thema Suizid machen. Sprich deine Tochter direkt und offen darauf an, ob sie manchmal darüber nachdenkt, sich das Leben zu nehmen. Für viele Menschen ist dieser Gedanke sehr erschreckend und sie haben das Gefühl, sich niemandem anvertrauen zu können. Das ist in der Pubertät natürlich noch viel schlimmer.

Wenn du den ersten Schritt machst indem du das Thema ansprichst ohne dabei vorwurfsvoll zu sein, wird es ihr viel leichter fallen darüber zu reden. Sehr viele junge Menschen haben solche Gedanken, zum Glück setzen die meisten sie nie in die Tat um - ein offener Umgang mit dem Thema hilft dabei auf jeden Fall!

Wenn sie nie an Suizid gedacht hat, wirst du ihr den Gedanken auch nicht "einpflanzen". Sie hat ja trotzdem schon davon gehört und sich zwangsläufig damit auseinandergesetzt. Und sie weiß dann für die Zukunft, dass sie auch mit solchen Gedanken zu dir kommen kann.

...zur Antwort

Ein kleiner Spaziergang am Tag zählt auch schon als regelmäßiges Sportprogramm, es muss nicht immer gleich ein Marathonlauf sein. Hauptsache du kommst raus und bewegst dich.

Auch diese ganzen strengen Diäten (Gurkendiät, Quarkdiät, wasweißich) finde ich irgendwie doof. 

Da hast du auch vollkommen Recht! Diese Diäten sind ein Teufelskreis: Der Körper bekommt viel zu wenig Kalorien, dadurch baut er (unter anderem) Muskelmasse ab. Man verliert zwar Gewicht, aber dafür sinkt auch der Grundumsatz und man hat weniger Kraft bzw. Energie für Sport. Sobald man dann mit der Diät wieder aufhört, legt der Körper in erster Linie neue Fettreserven an um für die nächste "Hungersnot" gewappnet zu sein. Die Muskelmasse wieder aufzubauen ist viel Aufwändiger und bevor man das geschafft hat, ist man schon wieder bei der nächsten Diät weil die Pfunde zurück sind. So geht das immer weiter, man baut Muskelmasse ab und Fettpolster auf.

Deine Ernährung musst du wenn dann dauerhaft umstellen. Das muss auch nicht alles von heute auf morgen sein, einfach hier und da mal etwas mehr Gemüse oder Salat, Vollkornprodukte und weniger süße Getränke. Wenn man das nach und nach macht, passt sich der Geschmack an und auf einmal schmecken einem Weißbrot und Cola gar nicht mehr (nur mal so als Beispiel).

...zur Antwort

Du hast eine leichte Phimose. Eine komplette Beschneidung wäre da wie gesagt das Mittel der letzten Wahl. Du kannst dir auch erstmal eine Kortisoncreme (Betamethason) verschreiben lassen und damit mehrmals täglich deine Vorhaut eincremen und sie anschließend dehnen. Das muss man allerdings über Wochen machen und es ist ziemlich viel Arbeit. In vielen Fällen funktioniert es erstmal, aber wenn man dann mit der Behandlung aufhört bildet sich die Verengung nach einiger Zeit zurück.

In dem Fall kommt ggf. auch noch eine Vorhautplastik in Frage. Dabei wird nicht die ganze Vorhaut entfernt, sondern sie wird durch eine bestimmte Schnitt- und Nahttechnik erweitert. Leider bildet sich dabei oft Narbengewebe, sodass sich die Vorhaut nach einiger Zeit doch wieder verengt und manche sind auch mit dem Aussehen nicht zufrieden.

Die "radikalste" aber auch effektivste Lösung ist die Beschneidung. Damit ist das Problem erledigt, allerdings hast du dann halt auch keine Vorhaut mehr.

Am besten sprichst du deinen Urologen nochmal gezielt auf Alternativen zur Beschneidung an und wenn ihm dazu nichts einfällt, solltest du dir eine Zweitmeinung einholen.

...zur Antwort

Dass man so viel wegnimmt, ist ganz normal. Dein Arzt weiß ja vorher noch nicht, was für ein Muttermal das ist und muss erstmal vom schlimmsten ausgehen. Da muss er dann ganz sicher sein, dass er alles erwischt und auch noch einen Sicherheitsabstand einhält. Im Nachhinein noch mehr wegzuschneiden ist immer schlecht, weil sich die Zellen in der Zwischenzeit wieder umverteilen und man oft nicht alles erwischt.

Die meisten Muttermale die so entfernt und eingeschickt werden, entpuppen sich im Nachhinein als harmlos. Hier sind die Ärzte einfach sehr vorsichtig, weil sich ohne genaue Untersuchung am Mikroskop oft nicht sicher sagen lässt worum es sich handelt. Motto: Lieber einmal zu oft als einmal zu wenig rausschneiden.

Wie du dein Muttermal beschreibst, klingt es auch nicht hochverdächtig. Ich würde mir da erstmal keine Sorgen machen.

...zur Antwort

Was du ziemlich sicher hast, ist Reflux. Das heißt dass der Schließmuskel zwischen deiner Speiseröhre und deinem Magen nicht richtig schließt, sodass Nahrungsbrei zurück in die Speiseröhre läuft.

Wenn jetzt öfter sehr saurer Nahrungsbrei in deine Speiseröhre läuft, kann es sein dass sie sich entzündet und es brennt. Das wäre dann Sodbrennen.

Dagegen kann man verschiedene Sachen tun.

Erstmal kannst du auf deine Ernährung achten. Viele kleine Mahlzeiten statt wenigen großen. Nichts scharfes, übertrieben fettiges oder saures. Nach dem Essen nicht hinlegen, sondern möglichst aufrecht sitzen oder stehen. Kurz vor dem ins Bett gehen besser nichts mehr essen und mit erhöhtem Oberkörper schlafen (größeres Kissen).

Wenn das hilft - wunderbar. Wenn nicht, ist es Zeit einen Arzt aufzusuchen. Der kann zum einen eine Magenspiegelung veranlassen, dadurch kann man sich das Problem genau ansehen und auch schauen ob es schon Folgeschäden (z.B. eine Schleimhautentzündung) gibt.

Außerdem kann er Tabletten verschreiben, die die Säureproduktion des Magens reduzieren (z.B. Pantoprazol).

Wenn alles nichts hilft, kommt zu guter Letzt in manchen Fällen auch eine Operation in Frage, die den Mageneingang sozusagen wieder abdichtet. Das wird heutzutage aber relativ selten gemacht, weil es doch ein ziemlicher Aufwand ist und man das Problem mit den Magentabletten normalerweise gut in den Griff bekommt.

...zur Antwort

Nein, nicht wegen dem MRT und eigentlich auch nicht wegen dem Kontrastmittel. Im Gegensatz zum CT kommt das MRT ohne ionisierende Strahlung aus, es gibt also kein Risiko für Krebs oder Erbgutschäden. Die Kontrastmittel für MRT-Untersuchungen sind auch deutlich besser verträglich als CT-Kontrastmittel.

Es kann unter Umständen zu allergischen Reaktionen oder Nierenschäden kommen, das ist aber deutlich seltener als bei CT-Kontrastmitteln. Ich würde mir da keine Sorgen machen.

...zur Antwort

Kommt auf den Kunststoff an, aber die meisten sind relativ harmlos. Bei PP oder PE würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen, die sind zum einen komplett ungiftig und bilden auch beim Verbrennen kaum schädliche Substanzen. Diese Kunststoffe erkennst du auch an ihrem Recyclingsymbol, einem kleinen Dreieck aus Pfeilen mit den Nummern 2, 4 oder 5.

Vorsichtig wäre ich vor allem bei PVC (Recyclingsymbol: 3). Das wird aber sehr selten für Lebensmittelverpackungen eingesetzt, weiß gar nicht ob es dafür überhaupt zugelassen ist.

Ich würde den Backofen einfach gründlich reinigen, alle Kunststoffreste entfernen und dann vielleicht einmal leer für eine Stunde bei höchster Temperatur laufen lassen (oder wenn er eine Selbstreinigungsfunktion hat, dann die).

Eine Vergiftung wirst du durch Kunststoffreste im Essen ganz sicher nicht bekommen. In der Regel sind Kunststoffe vollkommen unverdaulich und werden unverändert wieder ausgeschieden, haben also überhaupt keine Auswirkungen auf deinen Körper.

...zur Antwort

Die Symptome passen teilweise dazu, teilweise auch nicht. Die einfachste Möglichkeit, herauszufinden wie es um deine Schilddrüse steht, ist eine Blutuntersuchung. Mach einfach einen Termin bei deinem Hausarzt, lass dir Blut abnehmen und einen Tag später bist du schlauer. Alles andere ist nur Spekulation und hilft dir nicht weiter.

...zur Antwort

Ob es sich um VRE handelt, lässt sich durch eine Urinkultur mit Antibiogramm herausfinden. Am besten sprichst du deinen Arzt mal darauf an.

...zur Antwort

Es gibt eigentlich schon verschiedene Entwässerungstabletten. Welche nimmt denn dein Bruder?

Durchfall ist auch eine häufige Nebenwirkungen von vielen Diabetesmedikamenten, wurde da vielleicht in letzter Zeit etwas umgestellt?

Ohne mehr Infos ist die Frage leider schwer zu beantworten. Wie wäre es mit einer Zweitmeinung von einem anderen Arzt?

...zur Antwort

Wie schon gesagt, bist du für deine Größe wirklich sehr leicht. Nach Lehrbuch (BMI 16-17) bist du untergewichtig. Wenn du eine sehr schmale Statur hast und noch in der Pubertät steckst, kann das schonmal vorkommen. Manche wachsen zuerst in die Länge, vor allem junge Frauen. Trotzdem solltest du das unbedingt abklären lassen, dahinter kann nicht nur eine Essstörung stecken sondern auch andere ernsthafte Krankheiten wie Morbus Crohn oder eine Schilddrüsenüberfunktion.

Das ist jetzt reine Spekulation, aber wenn du entweder durch eine Essstörung oder durch eine andere Erkrankung mangelernährt bist, dann ist die Luftnot eindeutig ein Zeichen dass dein Körper nicht mehr kann. Bei Mangelernährung wird ja nicht nur Fett abgebaut, sondern auch Muskelmasse. Dadurch hast du zum einen weniger Kraft, zum anderen wird auch der Herzmuskel mit abgebaut und ist nicht mehr so leistungsfähig, was dann besonders zu Atemnot führt.

Du solltest das unbedingt abklären lassen. Erster Ansprechpartner ist normalerweise der Hausarzt oder (je nach Alter) Kinderarzt. Du kannst dort auch ohne das Wissen deiner Eltern einen Termin machen und was du dort erzählst fällt grundsätzlich erstmal unter die Schweigepflicht. Nur in bestimmten Ausnahmefällen darf der Arzt deinen Eltern gegenüber die Schweigepflicht brechen (wenn du minderjährig bist). Bist du einmal volljährig, gilt die Schweigepflicht uneingeschränkt, auch gegenüber deinen Eltern und auch wenn du noch bei ihnen wohnst.

...zur Antwort

Ob dein Magen Schaden nimmt, hängt sehr stark davon ab welche Medikamente du nimmst. Es gibt Medikamente, von denen du jeden Tag zwei Packungen nehmen könntest ohne dass deinem Magen irgendetwas passiert. Andere hinterlassen schon bei normaler Dosierung ihre Spuren.

Dazu gehören unter anderem Bisphosphonate wie z.B. Alendronsäure bzw. Alendronat. Die werden häufig gegen Osteoporose verschrieben, es kann also sein dass du so ein Medikament nimmst. Wichtig ist hierbei, dass du nach der Einnahme des Medikaments für mindestens 30 Minuten aufrecht stehen oder sitzen bleibst und dich nicht hinlegst. Solltest du Beschwerden wie Magenschmerzen oder Sodbrennen bekommen, musst du das unbedingt deinem Arzt mitteilen.

Andere Medikamente, die den Magen angreifen können, sind z.B. ASS (Aspirin), Ibuprofen oder Diclofenac (Voltaren). Die werden häufig als Schmerzmittel eingesetzt, ASS aber auch bei bestimmten Herzerkrankungen.

Grundsätzlich kannst du deinen Magen schonen, indem du auf scharfe oder sehr saure Speisen verzichtest und eher viele kleine statt wenige große Mahlzeiten einnimmst. Es gibt auch Medikamente, die manchmal als "Magenschutz" bezeichnet werden, weil sie die Produktion von Magensäure reduzieren können. Die solltest du aber nicht ohne Grund nehmen, weil auch diese Medikamente wiederum Nebenwirkungen haben können. Wenn dein Magen aber schon etwas angeschlagen ist, dann kann es sinnvoll sein solche Medikamente zu nehmen (z.B. Pantoprazol). Das musst du aber unbedingt mit deinem Arzt besprechen.

...zur Antwort

Das (+) steht nicht bei den Schilddrüsenhormonen (T3/T4) sondern beim TSH. Das ist ein Hormon, das die Schilddrüse wiederum zur Hormonproduktion anregen soll. Wenn die Schilddrüse also nicht richtig funktioniert - wie bei dir - und die Schilddrüsenhormone in Tablettenform auch nicht ausreichen, dann reagiert der Körper darauf indem er die Schilddrüse anregen will. Und das tut er, indem er das Hormon TSH ausschüttet, das dann vermehrt in deinem Blut nachweisbar ist.

...zur Antwort