Ja, es gibt weitere Alternativen, zum Beispiel so genannte Biologika. Begib dich in die Behandlung eines Gastroenterologen.

...zur Antwort

Nein, das deutet nicht auf eine Insulinresistenz hin. Beide Werte sind völlig normal. Eine Zuckerkrankheit macht einen zu hohen Zucker, keinen zu niedrigen. Bei einer Insulinresistenz ist der Zucker trotz hoher gaben von Insulin zu hoch.

...zur Antwort

 In der Studie ging es um Schlaganfälle mit unbekannter Ursache. Bei Ihnen ist die Ursache bekannt nämlich Vorhofflimmern. In diesem Fall ist Xarelto dem ASS klar überlegen. Unabhängig davon wirkt Xarelto nicht gegen das Vorhof flimmern, sondern wirkt prophylaktisch gegen einen Schlaganfall. Gegen das Vorhofflimmern wirkt der Beta Blocker.  Eine Alternative wäre ein so genanntes Antiarrhythmikum.  

...zur Antwort

 Ja, ein MRT Sellink ist ausdrücklich zu Dünndarm Diagnostik geeignet. 

...zur Antwort

Ja, mit diesen Beschwerden solltest du direkt ins Krankenhaus.

...zur Antwort

In dem Befund ist eine Normvariante beschrieben. Deine rechte Coronar-Arterie ist relativ klein, dafür ist deine linke Coronaarterie umso größer. Das ist nicht krankhaft, sondern wie gesagt eine Normvariante, so wie manche Leute große Nasen und andere Leute kleine Nasen haben. Zusammenfassend zeigt dein Cardio CTeinen unauffälligen Befund.

...zur Antwort
Oft krank gewesen und deswegen Ärger mit dem Arbeitgeber?

Hallo!

Ich muss hier mal eine Frage loswerden.

Ich arbeite in einem Patentanwaltsbüro, sitze daher lange Zeit am PC.

Seit einer Zeit habe ich eine Allergie gegen Schimmelpilz und es ging mir daher das etwa letzt 3/4 Jahr nicht gut. Ich war sehr oft krank (Erkältung, Darmnerkrankung etc.) Und war deshalb oft krankgeschrieben. Mein Arbeitgeber sagte mir, er würde das verstehen und das alles ok sei.

Nun jedoch gibt es eine Personalbeauftragte, welche sich wohl um solche Fälle kümmern soll. Gesetzlich gilt: ab dem 3. Tag eine Krankmeldung, so steht es auch in meinem Vertrag. Da ich aber öfter krank war, muss ich nun ab dem 1. Tag (als einzige im ganzen Büro, ca. 50 Mitarbeiter) vorlegen. Bei Erkältung etc. kein Problem. Jedoch leide ich noch an Migräne, welche es mir nicht möglich macht bei einem Anfall einfach zum Arzt zu gehen. Ich sehe nichts und sonst bin ich extrem empfindlich gegen Licht etc.

Letzte Woche musste ich mich also wieder krank melden aufgrund der Migräne. 1 Tag ausgefallen, am nächsten Tag versucht aber es ging nicht. Also bin ich zum Arzt, welcher mich für insgesamt 3 Tage krankgeschrieben hat. Dann hatte ich gestern ein Gespräch mit der Personaltante und einer Anwältin. Es sei ja "wiedermal" unglücklich gelaufen, man müsse ja planen können dies das. Auch wäre ich die einzige Person, welche öfters "kurzzeiterkrankungen" hat, was jedoch nicht stimmt, da öfters auch Kollegen mal für 1 Tag oder 2 ausfallen. Jedoch hat die Planung etc auch gut geklappt, bevor es eine Personaltante gab. Daher musste ich eine Art "Vertrag" unterzeichnen, wo ich mich verpflichte ab dem ersten Tag eine AU vorzulegen etc.

Vorweg: Ich habe NIE simuliert oder ähnliches sondern war wirklich immer krank. Auch habe ich mich immer bei den Kollegen abgemeldet etc.

Aus meiner Sicht ist das Schikane!

Was kann ich da tun? Ich fühle mich unter Druck gesetzt, obwohl man ja wohl fürs Krankwerden nichts kann!

...zum Beitrag

Hallo Schnubbi1991, zum medizinischen Aspekts deines Problems: Es gibt sehr wirksame Medikamente gegen Migräne. Sowohl welche, die vorbeugend eingenommen werden damit du seltener Migräne hast, als auch welche die zu Beginn des Anfalls angewendet werden. Besorge dir einen Termin bei einem Neurologen, der sollte sich damit auskennen. Außerdem solltest du ein Schmerztagebuch führen, in das du schreibst, wann und wie oft du Migräne hast. Versuch herauszufinden, ob es Auslöser für die Migräne gibt, z.B. außergewöhnliche Belastungen, Zyklusabhängigkeit falls du eine Frau bist, wenig Schlaf, unregelmäßiger Schlaf, Alkohol usw.

...zur Antwort

ein gewisses maß an peniskrümmung ist normal, es kann also sein, dass du vollkommen gesund bist. wie alt bist du? hast du sonstige erkrankungen? die indikation zu einer op bei der induratio penis plastica ist nur dann gegeben, wenn die funktion des penis eingeschränkt ist, beispielsweise das eindringen beim geschlechtsverkehr gestört ist. es ist typisch, dass der penis in schlaffem zustand normal aussieht.

...zur Antwort

Die Fettverteilung des Birnentyps hat ein deutlich geringeres kardiovaskuläres Risiko.

...zur Antwort

Ganz sicher nicht.

...zur Antwort

Dimethicone ist kein wirkstoff gegen läuse. dimethicone ist in vielen shampoos enthalten und soll das haar geschmeidig machen. ob es das wirklich tut ist eine andere frage. in deinem shampoo ist aber ein weiterer wirkstoff drin, der gegen läuse wirkt. es ist wahrscheinlicher, dass deine tochter auf diesen wirkstoff reagiert, als auf das dimethicone. nur, was hilft dir das? die läuse müssen behandelt werden. dann hat sie halt ein paar tage rote flecken.

...zur Antwort

im gegensatz zu dem, was doktorhans hier behauptet, ist diese kombination erstmal völlig unproblematisch und wird sogar ziemlich häufig eingesetzt. Bei bestehender koronarer herzerkrankung ist diese kombi sogar 1. wahl, meist noch in kombi mit einem ACE-hemmer. der claciumantagonist erweitert die arterien und verbessert damit die durchblutung des herzmuskels. das statin stabilisiert die kalkablagerungen im gefäß und verhindert die neubildung von ablagerungen. und natürlich kann man diese medis nur unter ärztlicher aufsicht einnehmen, sind schließlich beide verschreibungspflichtig. alkoholkarenz hat nichts mit diesen beiden medis zu tun und wechselwirkungen sind eher nicht zu erwarten.

...zur Antwort

eine ferndiagnose kann man da nicht stellen. als nächstes muss eine magenspiegelung mit entnahme tiefer gewebeproben aus dem zwölffingerdarm und eine darmspiegelung, ebenfalls mit entnahme von gewebeproben, durchgeführt werden. parrallel kann eine sog. laktosebelastung durchgeführt werden. nach den ergebnissen richtet sich das weitere vorgehen.

...zur Antwort

hallo zusammen, ich werde die diskussion, die mucker angezettelt hat, bewusst ignorieren, auch wenn ich nichts von seinen antworten halte. folgende medikamente bzw. lebensstil-änderungen haben in großen studien bewiesen, dass sie das risiko von herzinfarkt patienten, einen erneuten infarkt zu bekommen, verringern: Aspirin, Statine (z.b. Simvastatin), ACE-Hemmer (z.b. Ramipril), Betablocker, Clopidogrel für 1 Jahr ab Infarkt, evtl. zusätzlich Spironolacton. Die Wirkung der medis adiert sich, d.h. es sollten aus jeder gruppe jeweils eines dauerhaft eingenommen werden. evtl. können bei spezifischen problemen weitere medis hinzukommen. quelle: jedes beliebige lehrbuch der kardiologie. lg auch an mucker ;-)

...zur Antwort

hallo isy87, 1. Hör mit dem rauchen auf, dann hast du schon mal keine kalten hände und füße mehr. 2. mach regelmäßig (3-4x pro Woche) ausdauersport. 3. dusch dich täglich nach dem warmen duschen auch kalt ab. 4. abends kannst du zusätzlich wechselwarme fußbäder machen. 5. natürlich sollte parallel die schilddrüse abgeklärt werden.

...zur Antwort

ich habe diese frage bereits ausführlich in meinen anderen antworten behandelt, z.b. hier: http://www.gesundheitsfrage.net/frage/ist-vorhofflimmern-gefaehrlich zusätzlich sei noch geasgt, dass vorhofflimmern NICHTS mit kammerflimmern zu tun hat. kammerflimmern ist eine akut lebensbedrohliche herzrhythmusstörung. Vorhofflimmern ist nicht gefährlich für das herz, birgt aber das risiko von schlaganfällen durch blutgerinnsel. noch fragen?

...zur Antwort