Du hast ja schon die Antwort. Du schreibst, das nach der HWS-Behandlung Du ein Dreiviertel-Jahr Ruhe hattest. Das solltest Du auch, Du hast versäumt ein funktionelles Rückenaufbautraining zu machen. Das stabilisiert auch die Halswirbelsäule. Geh zu einem Manualtherapeuten und lasse die HWS behandeln, danach gehst Du in ein Sportstudio mit Fachpersonal und trainierst zukünftig 2x pro Woche das ganze Jahr. Buchtipp: Funktionelles Kraftaufbautraining in der Rehabilitation, mit CO-Autor Dr. Steininger. Elsevierverlag. Von gleichen Autoren erschien im Hofmann-Verlag,Schorndorf; Präventives Muskeltraining zur Behebung von Haltungfehlern. Da sind Trainingsprogramme und Ernährungskapitel beschrieben. Du bist 22 Jahre, da mußt Du aktiv was tun. Viel Erfolg!
Es gibt nur zwei Möglichkeiten die in Frage kommen, das kann ein Manualtherapeut mit einer ärztlichen Überweisung (Rezept Manuelle Therapie) behandeln. Entweder es ist eine Adduktorenzerrung und/oder eine ISG-Blockierung (Kreuzbeinbeckengelenkblockade). Das ist typisch für einen Fußballspieler, kommt häufig vor. Hinzu kann der Schleimbeutel unter dem Ursprung der M. traktus iliotypialis (Seitlich verlaufende Sehnenplatte) gereizt sein. Oft ist es eine Kombination aus den Dreien. Eine Hüftarthrose hast Du sicherlich nicht, das sind die Symptome anders. Geh zu einem Sportarzt. Viel Erfolg!
Laß Dich doch ins Krankenhaus einweisen. Man kann auch mit einer Niere leben. Rede noch mal mit den Ärzten. Viel Erfolg.
Da es 70 verschiedene Meniskustests gibt, ist diese Aussage keinesfalls positiv zu bewerten. Erst eine nicht greifenden konservative Therapie indiziert eine Operation. Zudem fehlt eine MRT Aufnahme und auch, was denn vorausgegangen ist. Der funktionelle Untersuchungsstatus fehlt auch. Man merkt bei Nico129 als Chirurg, dass er gleich zum Messer greift. Hol Dir nie eine Diagnose in diesem Forum, sondern immer eine Zweitmeinung eines Arztes vor Ort. Viel Erfolg.
In der Zeit wo du hier diskutierst, könntest Du, wie bereits Alois empfiehlt, längst in der Klinik sein. Das wäre besser... Viel Erfolg.
Das der MRSA-Keim bei der OP ins Gelenk kommt, ist eher unwahrscheinlich. Eher dem, dass es nach der Operation auf Station zur Ansteckung gekommen ist. Das kannst Du feststellen ob damals auf Station bereits Fälle vorgelegen sind. Prüfe das doch nach, das Krankenhaus muß Auskunft geben ohne Namen nennen zu müssen. Behandlung durch Isolation mit Antibiothika(eigentlich vor Ort). Feststellen kann man das mit Laborwerten aus dem Blut etc. Bereits im Krankenhaus sollte das geschehen sein. Bei noch positiv vorhandenen MRSA Befunden, wird man nicht entlassen. Bespreche dies mit dem Hausarzt.
Laß das Röntgen und mache dann intensiv Physiotherapie. Die Schmerzen im Hüftbereich rühren möglicherweise von einer ISG(Kreubeinbeckengelenk)Blockade. Ein Manualtherapeut wäre nach dem Arztbesuch hilfreich. Das ist oder war eine Weber C-Fraktur. Die Nachbehandlung ist entscheidend.
Vielleicht hast Du den Ischiasnerv gereizt oder einfach eine Verhärtung oder beide Varianten. Wärmen und Entspannung helfen. Ansonsten zum Arzt.
Am nächsten Tag zum Arzt,wenn es noch anhält-, akut; beruhigen und eine Wärmflasche, das hilft immer.
Stilles Wasser bindet keine Mineralien. Besser ein verdünntes Schorle im Verhältnis 9:1. Kohlensäure, da sagt das Wort schon-Säure. Untersuchungen und Hochrechnungen haben ergeben, wenn ein Mensch 9 Liter kohlensäure - haltiges Wasser trinkt, stirbt er oder sie. Such Dir das aus.
Wahrscheinlich eine Blockierung der Brustwirbelsäule in Höhe BWK 7. Ein Manualtherapeut kann das behandeln.
Frag ihn doch einfach. Wenn man das in der Familie nicht ansprechen kann-traurig.
Optimales Gewicht. Bleib so. Statt weiter abzunehmen, mache Sport/Fitness o.a. Dann fühlst Du dich besser, um dies geht es schließlich bei der Frage.
Schädlich sind sie nicht, eine Bindegewebeschwäche. OP? Die kommen wieder, die Narben der OP sind schlimmer. Laß es so, wenn es nicht stört und Dich nicht einschränkt.
Tägliche Übungen sind immer zu machen. Vitamin B12/6, C und E helfen zur Unterstützung.
Das wird die Ursache sein, die Verengungen und die Operationen. Ansonsten, würde ich mich auch mal vom Neurologen und einem Facharzt für Gefäße, untersuchen lassen.
Es kommt immer auf den Faktor des HDL : LDL Cholesterin an. Leicht erhöhte Werte sind nicht tragisch. Inzwischen sind die Werte anders zu beurteilen. Früher waren die Werte höher angesetzt, dann hat man, um Medikamente zu verkaufen, die Werte niedriger eingestuft.
Es gibt Kieferorthopäden die das ernst nehmen. Es kann vom Kiefergelenk und den Zähnen, im Zusammenhang der Halswirbelsäule und Gesamthaltung kommen. Verbinde das mit der Behandlung bei einem Manualtherapeuten mit Schwerpunkt Kiefergelenk. Da gibt es extra eine Zusatzausbildung für Manualtherapeuten, wobei in der derzeitigen Ausbildung die Behandlung des Kiefergelenkes besser integriert ist. Die Ursache, der Schlag in Richtung Gesicht, ist immer ernst zu nehmen. Bleib dran, die haben Dich (noch) nicht richtig therapiert.
Du machst das richtig, zu dem immer in Absprache mit den Ärzten. Eine ambulante Reha ist oft sogar besser, weil Du die Alltagsbelastung ausloten kannst. Nach der Reha solltest Du auch weiterhin ein Training beibehalten. Buchtipp; Funktionelles Kraftaufbautraining in der Rehabilitation, Elsevierverlag. CO-Autor Dr.med. Steininger. In anderen Ländern gibt es die stationäre Reha bei Bandscheibengeschichten gar nicht mehr, es wird eher so gemacht, dass man im gleichen Haus eine einführende Therapie erhält und die dann extern weiter machen soll. Narbenschmerzen wirst Du noch länger haben, das ist normal für ein 1/2 Jahr....allerdings sollte es immer weniger werden. Viel Erfolg.
Mangelerscheinungen von Vitaminen und Spurenelementen. (Evtl. Zinkmangel?) Ein großes Blutbild hilft.