hier sind einige Infos zu deiner Frage:
https://de.wikipedia.org/wiki/Pl%C3%B6tzlicher_Herztod
hier sind einige Infos zu deiner Frage:
https://de.wikipedia.org/wiki/Pl%C3%B6tzlicher_Herztod
das gilt als "Normvariante" - also wohl im Sinne von: alles im Rahmen - , wenn keine anderen "raumfordernden" Symptome vorliegen
ich denke, es gibt eben so schwere Ausprägungen von Akne, dass man wirklich zum Hautarzt gehen muss (vielleicht passt sogar nicht gleich der erst beste), der einem ein richtig kerniges Mittel verschreibt - Hausmittel und waschen etc. reichen manchmal einfach nicht - sorry, ist natürlich mit Zeitaufwand verbunden ... aber den hast du in 2 Jahren vergessen, die Akne-Narben würden bleiben :)
Herzmuskelentzündung ist ja nicht das einzige Problem, das man mit dem Herz haben kann.
Was du schilderst, klingt für mich eher nach einer Rhythmusstörung. Und psychosomatisch entstandene Krankheiten können genauso ernst sein wie viral oder sonstwie entstandene.
Ich wundere mich, dass man trotz EKG-Abnormalitäten der Sache nicht weiter auf den Grund geht. Ich würde mich unbedingt darum kümmern.
ich würde es mit Schwimmen probieren: speziell mit Kraulen / Kraulbeinschlag.
Wenn das nicht in Frage kommt, kann man entsprechende Übungen auch am Beckenrand (am besten in der Ecke) durchführen.
Das Gelenk ist dabei entlastet und es ist ein sehr gutes Kraftraining für die Muskeln, die das Knie stabilisieren.
ich könnte mir auch denken, dass es eine Sehnenreizung ist.
Aus meiner Sicht taugt pures Ruhigstellen nur, solange man extreme Schmerzen hat.
Wenn's erträglich ist, würde ich systematisch leicht belastende Übungen machen, damit die Sehne gut durchblutet wird. Diese Übungen würde ich von Tag zu Tag ein klein wenig steigern.
Bei Sehnenreizungen finde ich Wärme deutlich besser als Kälte.
aus meiner Laiensicht kann eine Thrombose sehr gefährlich werden: da würde ich umgehend zum Arzt oder ins Krankenhaus gehen.
Wenn sich so ein Pfropfen löst, kann er in Organen wie Lunge oder Herz oder im Gehirn landen und schwerwiegende Folgen haben.
das würde ich meinem Zahnarzt überlassen. Und wenn ich Zweifel an seiner Diagnose oder Kompetenz hätte, würde ich wohl den Zahnarzt wechseln.
in so einem Fall würde ich genau das tun, was die Ärzte empfehlen. Denn nur sie kennen Verlauf und Stand deiner Verletzung.
Hallo Anonymous1027,
du fängst morgen eine neue Arbeit an. Dazu wünsche ich dir zunächst mal viel Glück!
Gleichzeitig scheinst du aber auch Angst zu haben, dass dich deine gesundheitlichen und psychischen Probleme wieder einholen.
Aus meiner Sicht täte es dir gut, wenn du einen professionellen "Verbündeten" oder Coach hättest. Deshalb würde ich versuchen, mir vom Hausarzt eine Psychotherapie verschreiben und einen Psychologen empfehlen zu lassen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit einer Ferndiagnose dir und deinem Problem gerecht werden kann.
Mach's gut!
Hallo xLeilaa,
bevor du gar nicht mehr weiterweißt, solltest du psychologische Hilfe in Anspruch nehmen. Das müsste dein Hausarzt für dich in die Wege leiten können.
So wie du deine Lage schilderst, ist für mich schwer zu erkennen, was dazu geführt hat.
Offenbar war es vor dieser Depressionsphase ja anders. Du hast einen Freund und Freunde, auch wenn es gerade an allen Beziehungsecken und -enden zu knirschen scheint.
Gab es irgendeinen einen einschneidenden Anlass, wegen dem du dich plötzlich so alleingelassen fühlst?
Bist du mit dir selbst nicht mehr im Reinen und bestrafst dich selbst?
Auch wenn's gerade schwer ist, verlier den Mut nicht!
das klingt für mich nach niedrigem Blutdruck.
Falls meine "Diagnose" stimmt, käme als "Therapie" in Frage: regelmäßig etwas Sport, auf Ernährung achten, weniger Kaffee, dafür mehr Wasser trinken ...
Bänderrisse werden heute in der Regel nicht operiert.
Nur wenn das Gelenk nach mehrwöchiger konservativer Therapie (also ohne Operation) nicht stabil ist, ist unter Umständen eine Operation angebracht. Das ist aber selten der Fall.
Bei unkomplizierten Bänderrissen sind die Langzeitergebnisse nach einer konservativen Behandlung vergleichbar mit denen nach einer Operation.
ich möchte deine Frage etwas generell beantworten:
Obst ist gut, sehr gut sogar - der Zucker darin ist nicht schlimm.
Ansonsten würde ich versuchen, nicht allzu viele Süßigkeiten zu essen.
Für den Muskelaufbau ist eiweißreiche Ernährung wichtig: Milchprodukte, Fisch, Fleisch, aber auch Linsen, Soja, Nüsse ...
Auf Proteinshakes würde ich unbedingt verzichten. Zu viel Eiweiß ist nämlich auch nicht gut (ab 2 Gramm pro Kilo Körpergewicht).
es kommt auf die richtige Pflege und die richtige Ernährung an:
man sollte brüchige Nägel eher kurz halten und Nagelöl und speziellen Nagellack verwenden.
Die Ernährung sollte vitaminreich (aber nicht zu viel Vitamin A) und mineralstoffreich sein.
dass man mit sportlicher Betätigung etwas gegen den Schwindel tun kann, kann ich mir schon vorstellen. Weniger, dass man deswegen gleich mit Leistungssport loslegen sollte.
Die Voraussetzung für Leistungssport ist wohl eher eine ziemlich unbeeinträchtigte Gesundheit.
Das ist eine Sache, die bei einem Orthopäden abzuklären wäre.
Häufig hängt so ein Schiefstand mit einer Formveränderung der Wirbelsäule zusammen. Mit Krankengymnastik und spezifischen Übungen lässt sich das meist gut in den Griff kriegen.
ich denke, dass bei wiederholter Bänderdehnung die Bänder sozusagen etwas ausleiern und die Stabilität des Gelenks nachlässt und das Risiko einer erneuten Dehnung steigt.
Falls es ums Sprunggelenk geht, bei dem meist die Außenbänder (nach außen umknicken) betroffen sind, würde ich versuchen, beim Joggen oder Tennis/Fußballspielen bewusst das Gewicht mehr nach innen (hin zum Ballen) zu verlagern
ich würde diese Stellen zügig dem Hausarzt zeigen, der dann gegebenenfalls zum Hautarzt überweisen kann
relativ kurz vor dem Schlafengehen zu trainieren oder zu essen (wobei so ein Müsli ja eher eine kleine Portion sein dürfte), ist sicherlich nicht ideal. Aber ein echtes Problem ist das wohl auch nicht, außer dass du vielleicht nicht gleich einschlafen kannst.