Das geht schon, allerdings werden die Kronen und Füllungen ihre Farbe nicht ändern. Ich hab das auch hinter mir und meine oberen Schneidezähne wurden vor Jahren mal mit Plastik überzogen, da dort Putzrillen waren. Dabei wurde auch auf meine damalige Zahnfarbe abgestimmt und nach dem Aufhellen blieben die leider so.
Fahrradhandschuhe sind hilfreich oder ergonomische Stützen, da sind die Griffe so geformt, daß der Daumen gut aufliegt. Nach dem Benutzen der Stützen immer mal Fingergymnastik machen (Hand zur Faust und öffnen, Hände kreisen).
Bin selbst mit 2 künstlichen Kniegelenken versorgt worden im Alter von 44 und 45 Jahren und habe vorher zahlreiche Arthroskopien und eine Knorpeltransplantation hinter mir. Ich würde raten, mal einen weiteren Orthopäden aufsuchen, um eine weitere Meinung einzuholen. Da kann ich die Endoklinik in Hamburg sehr empfehlen, wurde dort auch bereits 3mal operiert. Einfach mal einen Ambulanztermin einholen, die Beratung ist wirklich gut dort und die Ärzte nehmen sich die Zeit, die der Patient in der Sprechstunde braucht.
Alleine durch Abnehmen kann man die Beinform sicher nicht verbessern. Da sind dann schon die Muskeln und Bänder zu schwach. Es sollte kontrolliert werden, ob es ein muskuläres oder knöchernes Problem ist. Am besten einen Termin beim Orthopäden einholen. Der kann dann entsprechend dem Befund , Einlagen oder Physiotherapie verordnen oder hat mit Sicherheit auch andere Therapievorschläge.
Das kann durchaus von der Zusammensetzung des Knäckebrotes kommen. Am besten dann am Abend noch Fenchel-, Pfefferminz- oder Anis-Kümmel-Fencheltee trinken. Es gibt aber auch in der Apotheke Mittel gegen Blähungen.
Gucke mal auf die Flasche, ob da was draufsteht, das es die Atemwege reizen kann. Meistens sind in solchen Putzmitteln so scharfe Sachen, die beim Putzen dann als Dämpfe abgegeben werden. und das atmet man dann ein. Am besten, immer Fenster öffnen , wenn man eins im Bad hat oder erstmal das Mittel einwirken lassen und dann putzen, wenn sich die "Dämpfe" gelegt haben. Verfallsdatum könnte eigentlich nicht auf einem Putzmittel sein.
Mit einem künstlichen Gelenk sollte man besser nicht auf dem Bau arbeiten. Man muß sehr auf das Gelenk aufpassen, vor allem darf man nicht schwer heben und tragen. Vielleicht hat dein Arbeitgeber für dich einen anderen Arbeitsplatz im Büro oder ähnliches. Ansonsten wäre eine berufliche Rehabilitation/Umschulung sinnvoll. Ich selbst habe 4 Kunstgelenke und es ist im Alltag nicht einfach. Natürlich kannst du auch beim Versorgungsamt einen Schwerbehindertenausweis beantragen. Ich kann dir aber jetzt schon sagen, laut des neuen Begutachtungskataloges bekommt man für 1 künstliches Hüftgelenk 30 %!