Hallo Bailey,
"Hat es jemand schon überhaupt geschafft nach der Sucht wieder kontrolliert und aus reinem Genuss zu trinken? "
Das ist laut Schulmeinung ein Widerspruch in sich; Suchtdefinition bedeutet, dass man nicht mehr kontrolliert trinken kann, weil man eben nicht nur psychisch sondern neurobiologisch die Kontrollmöglichkeit verloren hat (Suchtgedächtnis).
Deswegen ist es ja auch ein anerkannte Krankheit: Du kannst nicht mehr kontrolliert trinken, da unter anderem Dein Hirn dieses biologisch nicht mehr zulässt.
Daraus folgt: Solltest Du wieder kontrolliert trinken können, warst Du medizinisch nicht süchtig !
Ob Du tatsächlich schon süchtig bist mit Deinen 23 Jahren ist wohl nur dann zu vermuten, wenn Du extrem früh angefangen hast; der Standardalkoholiker, der erst als Erwachsene anfängt Alkohol zu missbrauchen, braucht im Durchschnitt 15 Jahre, um eine Sucht zu entwickeln. Je früher man anfängt, desto kürzer wird diese Spanne. Dieses kann Dir nur eine genaue Diagnose sagen.
Von denen, die behandelt worden sind auf Grund einer Diagnose, trinken laut einer Diagnose tatsächlich nur zwei Prozent beschwerdefrei wieder Alkohol; selbst bei den die sich, um einen kontrollierten Konsum bemühen - selbst unter medizinischer Anleitung (jau gibt es), wird der allergrößte Teil nach Jahren abstinent oder fällt in das Suchtverhalten zurück.
Die meisten Suchtmediziner sprechen bei den zwei Prozent schlicht von Fehldiagnosen - war gar nicht süchtig.
Einmal Entzugserscheinungen an sich, sind gravierend #e Anzeichen, aber nicht ausreichend für eine Diagnose; Du müsstest drei von sechs Kriterien erfülle, um eine statistisch zu 95 % gesicherte Diagnose zu bekommen, google mal nach Alokholkrankheit in der Wikipedia und den 6 ICD-Kriterien