chronische Tinnitus, was könnte die Ursache sein?

Hallo ich habe jetzt schon länger immer wieder Tinnitus, und da mein Hausarzt nicht viel machen konnte, beschreib ich mal hier meine Situation. Anfang des Jahres hab ich begonnen, in meinem rechten Ohr meinen eigenen Herzschlag, teilweise mit Rauschen, zu hören. Also fast jeden Tag hatte ich das. Im Sommer hat es dann endlich aufgehört, doch seit cirka Oktober hats wieder leicht begonnen und mir sind paar Sachen aufgefallen: wenn ich mehrmals tief ein und aus atme hört es auf, und wenn ich meinen Kopf nach links neige oder drehe wird der Herzschlag sehr laut, wenn ich ihn nach links und unten neige kommt das Rauschen dazu. Nur wenn ich meinen Kopf nach rechts drehe wirds leise oder hört gar auf.


Jetzt kommt aber noch was dazu, denn ich hatte letztes Wochenende wahrscheinlich die Grippe, ich hatte nämlich 39,5°C Fieber, stark angeschwollene Mandeln, Schwindel und Kopfweh. Jetzt geht es mir besser, bin praktisch wieder gesund, doch ich habe seitdem noch immer diese Kopfweh, die nur auf einer Stelle auf der rechten Seite meines Kopfes ist, und mein rechtes Auge dabei auch tränen muss. Wenn diese Kopfweh kommen, dann ist dieser Tinnitus sehr stark da und die rechte Seite meines Halses schmerzt dann auch wenig, bzw spür ich eine Spannung. Zusätzlich hab ich auch Schwindel, es fühlt sich an als wäre ich betrunken, also mein Blick wird bisschen verschwommen und ich kann nicht gerade gehen.

Der Hausarzt meinte, Kopfweh und Schwindel sind normal bei Fieber, aber ich habe seit zwei Tagen kein Fieber mehr und hatte das so auch noch nie gehabt, deswegen wollt ich mal hier fragen, ob jemand weiß, was generell dieser Tinnitus auf sich hat, und was gerade mit diesen Kopfweh los ist woran das alles liegen könnte und ob es zusammenhängt. Hoffentlich kann mir irgendwer ein bisschen weiterhelfen.

Ich bin 24 Jahre alt, weiblich, und habe Schilddrüsenunterfunktion. Ich habe einige Lebensmittelallergien und Unverträglichkeiten, aber achte nicht so sehr darauf (meine Ernährung hat sich aber nicht geändert in der Zeit wo das oben beschriebene aufgetreten ist). Ich mache zurzeit kein Sport, aber bewege mich täglich viel (Uni, Einkauf, Spazieren)

Vielen Dank und liebe Grüße

...zum Beitrag

Hey, dein Beitrag ist zwar schon ein paar Monate alt – aber wie geht es dir inzwischen? Hat sich der Tinnitus oder die Kopfschmerzen gebessert?

Was du beschreibst, klingt nach einem komplexen Zusammenspiel – der pulssynchrone Tinnitus, die einseitigen Kopfschmerzen mit tränendem Auge und Schwindel könnten auch auf etwas Tieferliegendes wie muskuläre Verspannungen oder sogar neurologische Ursachen hinweisen. Hast du in der Zwischenzeit weitere Untersuchungen machen lassen?

Falls du noch Beschwerden hast: Die Resaphene-Therapie hier unter https://resaphene.ch/die-therapie/ arbeitet mit individueller Tonanpassung, frequenzgefilterter Musik und Wärmetherapie – wissenschaftlich begleitet und für viele mit chronischem Tinnitus hilfreich. Vielelicht wäre es was für dich, falls die Probleme bestehen bleiben.

...zur Antwort

Hey, danke für deine Offenheit – das ist wirklich mutig und wichtig, um Antworten zu bekommen!

Mit 1,64 m und 68 kg liegt dein Body-Mass-Index (BMI) bei etwa 25,3. Das ist ganz leicht über dem Normalgewicht, aber nicht dramatisch – vor allem in deinem Alter, weil sich der Körper noch entwickelt. Wichtig ist: Gewicht allein sagt nichts über Gesundheit oder Wohlbefinden aus.

Zu deiner Verdauung: Wenn du selten Stuhlgang hast, kann das verschiedene Ursachen haben – z. B. zu wenig Ballaststoffe, Flüssigkeit, Bewegung oder Stress. Tabletten helfen oft nur kurzfristig. Hast du es mal mit mehr Wasser, Vollkornprodukten, Leinsamen oder Trockenfrüchten wie Pflaumen probiert? Eventuell würde ich mich mal beim Arzt durchchecken lassen, zumindest einmal im Jahr.

...zur Antwort

Nach zwei Wochen ohne L-Thyroxin kann es durchaus sein, dass sich dein Körper meldet – Müdigkeit und Unwohlsein könnten damit zusammenhängen. Hast du schon mit deinem Hausarzt oder Endokrinologen gesprochen, um die aktuelle Dosierung und das weitere Vorgehen abzuklären?

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.