Hallo!

Ich gebe JenniFR recht, es ist nur ein Plus. Ich persönlich erfreue mich immer, wenn ich in einem Geschäft, egal ob es Bäcker/Juwelier/Schuster oder Discounter ist, die Möglichkeit habe, sowohl vor als auch nach dem Einkauf mir die Hände zu desinfizieren.

Am meisten mag ich die Desinfektionsspender mit Bewegungssensor, solche hat mein Hausarzt. Diese Art von Spendern ist besonders hygienisch und sie werden meisten mit Batterien betrieben. Die meisten Geschäfte bei und im Ort, sind mit Desinfektionsspender mit Armhebel ausgestattet, diese haben wahrscheinlich einen günstigeren Beschaffungspreis. Was noch bei der Beschaffung von Desinfektionsspendern zu beachten gibt, wird in diesem Ratgeber, ausführlich beschrieben: https://www.ntvital-shop.de/desinfektionsspender/ .

Außer den Desinfektionsspender, solltest du auch an den Kauf der Desinfektionsmittel-Lösung, bedacht dran gehen. Zur Zeit gibt es auch schwarze Schafe auf dem Markt, solltest deshalb nur geprüfte Lösungen kaufen. Das Robert Koch-Institut, hat eine Liste der geprüften und anerkannten Desinfektionsmittel erstellt. Welche, kannst du hier nachlesen: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Desinfektionsmittel/Downloads/BGBl_60_2017_Desinfektionsmittelliste.html .

Hoffe, dass ich dir mit meinem Beitrag etwas helfen konnte.

LG.

...zur Antwort

Hmmm, dass es nach drei Wochen immer noch nicht abgeheilt ist? Wende dich lieber an deinen Haus-oder Hautarzt. Wurde auch schon mal von einem Insekt gestochen und zwar in der Nähe von Fußknöchel, fast der ganze Fuß war geschwollen, dass ich kaum laufen konnte. Hatte 5 Tage lang Cetirizin eingenommen und die Stelle mit Antibiotikum-Salbe behandelt. Nach den 5 Tagen war es auch schon fast weg.

...zur Antwort

Denke auch, dass es da keine eindeutigere Antwort gibt als zu sagen, dass du das von deinen Eltern vererbt bekommen hast. Einige Dinge kann man eben nicht beeinflussen.

...zur Antwort

Ich denke 3 Tage sind sicherlich zu kurz, um einen Schluss daraus ziehen zu können. Dennoch bin ich der Meinung, dass man den Bluthochdruck damit sehr beeinflussen kann und du vllt eine gute Möglichkeit zum Umgang mit der Krankheit gefunden hast. :)

...zur Antwort

Schlimm wird das nicht sein, aber du wirst sicherlich den Zahnarzt aufsuchen müssen, um den Schaden beheben zu lassen. Sowas ist ärgerlich, aber kommt mal vor

...zur Antwort

Ich hätte spontan gesagt, dass es eine allergische Reaktion ist, aber eben nicht so stark, weil du vllt nur einen Hauch der Nüsse zu dir genommen hast. Wenn du meinst, dass es von allein aufhört, dann mache dir nicht so viele Gedanken und warte ab. Sollte es schlimmer werden oder bleiben, dann würde ich die Medis nehmen 

...zur Antwort

Also ich weiß, dass es unmittelbar nach einer Gehirnerschütterung normal bzw. üblich ist, wenn man diese Symptome hat. Aber nach 3 Wochen ist das schon seltsam :/

...zur Antwort

Hi, ich weiß es ist schon etwas her, aber ich habe auch Polyarthritis und habe mit den Schmerzen zu kämpfen, die die Krankheit mit sich bringt. Ich bekomme an sich eine Basistherapie und zusätzlich Cortison, um die Entzündungen in Schach zu halten. Habe nun mit dem Gedanken noch gespielt mal medizinisches Cannabis auszuprobieren. Ich habe schon viel darüber gelesen, dass es gegen chronische Schmerzen sehr hilfreich ist. Hier steht einiges dazu, falls du an Alternativen interessiert bist: 
https://www.leafly.de/patienten/polyarthritis-cannabis-medizin/
http://www.augsburger-allgemeine.de/wissenschaft/Fuer-diese-Patienten-gilt-Cannabis-als-Medikament-als-sinnvoll-id32970667.html

...zur Antwort

wenn das "Mädel" cool ist, ist ihr das total latte

...zur Antwort

Von 0 auf 100 funktioniert da leider nicht. Weißt du schon, welche Diät du halten willst, wenn du dein Wunschgewicht erreicht hast?

...zur Antwort

Unbedingt zum FA, am Ende hast du dir was eingefangen! Kann auch bei der sorgfältigsten Verhütung passieren, wenn Mann sich nicht regelmäßig testen lässt...

...zur Antwort

Hmm... Hormonspirale ist ja für Frauen, die noch keine Kinder bekommen haben, nicht empfehlenswert?

...zur Antwort
Unrealistische Ängste in Bezug auf das Verhalten anderer Menschen: wie nennt man das und welche Therapien sind möglich?

Hallo, es geht um eine Bekannte, die wir schon sehr lange kennen. Sie hat oft wenig realistische Ängste in Bezug auf andere Menschen- Beispiel 1: bei einem Stop auf einem Autobahn-Parkplatz sieht sie ein (Ehe)paar mit 2 Kindern und einem Wohnmobil. Sie vermutet: "das sind bestimmt Verbrecher, die Ihre Kinder verkaufen wollen. Wir müssen die Polizei anrufen!" Ihr Bruder (mit Ihr im Auto) findet nichts Verdächtiges an den Leuten, versucht Sie zu beruhigen und von dem Anruf bei der Polizei abzubringen. Beispiel 2: beim Reifenwechsel in der Werkstatt bleibt Sie dabei, weil Sie vermutet, dass die Mechaniker sonst die guten Reifen an Ihrem Auto gegen alte Reifen austauschen würden. Beispiel 3: seit knapp 20 Jahren lebt sie mit einem netten und absolut seriösen Mann zusammen, der berufstätig und nachweisbar etwas wohlhabend ist. Nun vermutet Sie plötzlich, dass er VOR den 20 Jahren immer arbeitslos gewesen sei (was überhaupt nicht stimmt) und verlangt Ihm, dass er Ihr amtliche Dokumente vorlegt, um zu beweisen, dass er noch nie arbeitslos war. Beispiel 4: in der Wohnung darf nur im Flüsterton über Geld gesprochen werden, weil Sie befürchtet, dass Nachbarn etwas hören und Sie beim Finanzamt denunzieren könnten (was auch nicht schlimm wäre, da die beiden nichts vor den Ämtern zu verbergen haben). Es könnten sich noch diverse weitere Beispiele finden lassen. Jemand hat nun vermutet, dass diese Frau eine posttraumatische Belastungsstörung hat, weil Sie vor über 30 Jahren aus einem Kriegsgebiet nach Deutschland geflüchtet ist. Meist ist sie sehr nett, aber sie hat auch oft extreme Stimmungsschwankungen. FRAGE: wie nennt man diese Form von (wenig realistischen) Ängsten (Psychose) und welche Form der Therapie könnte man Ihr empfehlen?

...zum Beitrag

Klingt nach klassischer Paranoia. Mit Medikamenten und Psychotherapie

...zur Antwort

Hi Sonja!

Unabhängig davon, ob nun das Latex der Menstruationstasse versiegelt ist - wobei ich mir da auch nicht sicher bin, zur Behandlung von Kautschuk speziell die Menstruationstasse betreffend konnte ich im Interweb leider nichts finden - würde ich mich hüten, freiwillig über ein Viertel meiner ersten Lebenshälfte Fremdkörpern Tür und Tor zu öffnen, wenn auch nur für verschwindend geringe Mengen. 

Es werden auch kaum mehr Latex-Menstruationstassen zum Verkauf angeboten, soweit ich sehen kann, weniger wegen des Risikos einer Allergie als der besseren Alternative, die man "da oben" in medizinischem Silikon gefunden zu haben scheint. 

Die allergische Reaktion oder Unverträglichkeit ist natürlich auch hierbei nicht ausgeschlossen. Eine Menstruationstasse kostet ja nicht die Welt, ich würde dir raten einfach mal eine auszuprobieren, jede Scheide ist schließlich unterschiedlich beschaffen: http://www.menstruationstassen.net/

Die Form einer Menstruationstasse unterscheidet sich von brand zu brand nur unwesentlich, im Regelfall (hier ist zweierlei gemeint) sind die Schalen aber dank des flexiblen Silikons bei jeder Frau einsetzbar, alles Weitere würde ich unter finetuning fassen. 

Ich bin mit meinem Mooncup sehr zufrieden und froh, die faserigen Zylinder "von gestern" komplett aus meinem Leben verbannt zu haben, und gleichzeitig meinen ökologischen Fußabdruck verkleinert. Vielleicht gibt es irgendwann keine Tampons und Verbrennungsmotoren mehr? Eine tröstliche Vorstellung!


...zur Antwort

Ja, ich verstehe die Frage nicht. Ja geh!

...zur Antwort

Hallo zusammen,

ich schätze jetzt einfach mal dass du noch nicht all zu lange aus dem Krankenhaus raus bist? Dann kannst du vielleicht besser im Liegen stillen. Probier einfach ganz langsam und Schritt für Schritt dich immer mehr aufzurichten.
Wie Winherby schon sagte, eignen sich hier Stillkissen besonders gut! Dann ist es für euch Beide einfacher.

Bei https://www.ardo.de/blog/wiegengriff-seitenlage-rueckengriff-welche-stillposition-ist-die-richtige-fuer-mich.html findest du auch schöne Beschreibungen.

Probier dich ruhig ein wenig aus. Gerade zu Beginn klappt eine Position vielleicht nicht, dann einfach eine Andere ausprobieren. Nicht verzagen, aller Anfang ist schwer.

Wie bereits erwähnt spielt die Ernährung auch eine große Rolle. Mir hat der Floradix Kräuterblutsaft sehr gut getan!
Dort sind wichtige Mineralstoffen und Spurenelemente drin, die du brauchst.

@Hooks, was meinst du denn genau mit der Hefe? Ich hätte da Bedenken Blähungen zu bekommen.

...zur Antwort