Also das ist eine sehr schwierige Frage… denn in solchen Situationen müssen auch die Ärzte oft Spezialisten dazu holen. So genannte Palliativmediziner. Und die machen das manchmal wirklich so, dass die Trinkmenge reduziert wird. Durst entsteht dabei nicht. Der Mund wird weiterhin befeuchtet…. und wenn der Patient noch schlucken kann darf er auch etwas trinken….. aber in einer Dehydratation geht es dann eben dem Ende entgegen. Ohne Qual oder Leid . Man verdurstet nicht in den Sinne!

...zur Antwort

Nein, der Ruhepuls ist nun mal Kleinkinder nicht mitgerehnet bei ungefähr 65 Schlägen.

...zur Antwort

Es gibt das unterschiedliche Indikationen. Cpap ist oftmals ausreichend bei einem normalen Schlafapnoesyndrom. Doch wenn da noch andere Faktoren (Adipositas, Rachenwandveränderungen, Herrythmusstörungen,...) hinzukommen kann das auch mal ein Bipap erfordern.

...zur Antwort

Das kann von ein wenig Bauchschmerz bis hin zum akuten Abdomen mit Ohnmacht alles sein! Dieser viszerale Schmerz kann einen völlig überkommen und das ist dann wirklich nicht mehr lustig!

...zur Antwort

Die Kapsel ist nur für den Dünndarm interessant. Magen und Dickdarm sieht man besser in der Gastro oder Koloskopie. Doch das Zwischenstück, da hst du recht da ist eine Kapsle gut geeignet.

...zur Antwort

Trinke Wasser, viel! Auf keinen Fall Milvh, das ist doch auch nur Wasser plus etwas Milczucker! Nur dass der deine Antibiotikagabe zunicht machen kann! Nie, wirklich nie nimmt man ein Antibiotikum mit Milch ein! Auch keine andere Tablette, alles immer im sitzen oder stehen mit einem großen Glas Wasser, genau das machst du jetzt auch. Stecken bleiben kann sie weiter unten nicht mehr.

...zur Antwort

Das kann durchaus auch körperliche Ursachen haben. Es gibt aber ganz oft eine Häufung mit psychosomatischen Belastungen. Das ist aber nicht weiter schlimm und der Reizmagen auch nicht besser wenn er organisch erklärt werden kann. Denn gegen die psychosomatischen Belastungen kann man ja schließlcih auch etwas unternehmen!

...zur Antwort

Das klingt ein wenig wie ein Schmetterlingserythem. Die Stelle wird vom Hautarzt besonders mit Vorsicht betrachtet! Hast du denn da mal einen guten Dermatologen drauf schauen lassen? Das würde ich dir als erstes empfehlen!

...zur Antwort

Also eine Zecke kriecht dir nicht unter die Haut. Die stechen ähnlich wie eine Mücke mit einem Rüssel durch die Haut, ihr Kopf und Körper beliben aber draussen. Eine Beule ist eher untypisch für ein Zeckenbiss, lass aber bitte mal nachschauen!

...zur Antwort

Hallo, es gibt familiäre Häufungen, aber es ist nicht genau vorhersagbar, mit welcher Wahrscheinlichkeit das Kind auch Schuppenflechte haben wird. Meist wird auch eine Generation übersprungen - eine Freundin von mir hat es an keins ihrer 3 Kinder vererbt.

...zur Antwort

Also ein Schleimbeutel hat nichts mit einem Gelenk zu tun. Die Gelenkkapsel schließt das Gelenk vollständig. Da gibt es keine Verbindung. Einen Schleimbeitel kann man rausschneiden. Oder in Ruhe lassen. Dazwischen wenig Alternativen. Eine Beule am Handgelenk, womöglich auf dem Handrücken scheint ein Ganglion zu sein. Das betrifft aber die Sehnenscheiden. und da gibt es tatsächlich die Möglichkeit mit einem dicken Buch richtig drauf zu hauen. Es zu ignorieren oder zu operieren ist die Alternative.

...zur Antwort

Ja da musst du vorsichtig sein!!! Und zwar kann das Metall die Kälte viel besser leiten als Luft. Und somit kann die Kälte in die Tiefe hinein eindringen. Wenn du also einen Ohrstecker hast kannst du dir im Stichkanal noch Erfrierungen zu ziehen. Ausserdem vergrößern die Ringe die Oberfläche und nehmen also noch mehr Kälte auf die dann weiter geleitet wird....

...zur Antwort

JA volle neun Monate!!!!

Ich versteh nicht wie so viele überzeugende Antworten falsch sein können!!! Du kannst mit einem ganz einfachen Telefonat und einem Brief an deine Krankenkasse deine Familienversicherung verlängern und zwar wenn sich dadurch deine Ausbildung verschoben hat und über noch das 25 Lebensjahr andauert.

...zur Antwort

JA!!! Sonst wäre eine jährliche Impfung nicht von Vorteil, wenn jedesmal wieder das gleiche drin ist. Ein wenig Vertrauen in unser GEsundheitssystem darf man schon haben!!!:)

...zur Antwort

Das ist zu großen Teilen auch Veranlagung, meist sind es doch zierliche Personen die leicht frieren und dazu eben auch noch kalte Füße haben. Der kräftig Holzfäller klagt dich selten über so etwas. Und Ablagerungen habe sicherlich beide nicht.

...zur Antwort

Dass man nach dem Eis nichts trinken darf hat heute nur noch historische Bedeutung. Speise eis wird ja bekanntlich mit Sahne hergestellt und wenn diese und andere Zutaten früher mit Bakterien kontaminiert waren ist es durchaus klug gewesen diese Bakterien nicht mit Wasser direkt in den Dünndarm zu spülen, sondern sie eine Weile lang im Magen durch die Säure abzutöten.

Lass dich von den anderen Antworten nicht verunsichern. Heute ist es jedenfalls überholt, da die Kühlketten viel besser ausgebildet sind und höhere hygienische Standarts eingehalten werden.

...zur Antwort