Wann ist man wieder fit nach einer Lungenentzündung?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Sonne123,

zunächst gute Besserung weiterhin.

Die Dauer der Rekonvaleszenz ist doch recht unterschiedlich, je nach

  • Schwere der überstandenen Erkrankung, je nach
  • Alter des Patienten, je nach
  • Allgemeinbefinden des Patienten oder auch je nach
  • bestehenden Vorerkrankungen wie Diabetes, Herzproblemen, Kreislauf, etc.

Ich denke, dass Du nach vier bis fünf Wochen wieder arbeitsfähig sein solltest. Bei meiner letzten Influenza war ich drei Wochen arbeitsunfähig, da war aber auch keine Pneumonie im Spiel gewesen. Denn die kommt ja bei Dir erschwerend hinzu.

Gerade wenn Du Dich schlapp und nicht belastbar fühlst, solltest Du unbedingt ein sanftes Terrain-Training beginnen. Denn Dein Herz-/Kreislauf-System muss wieder "in Schwung" kommen, gleichzeitig muss auch die Bein- und Rumpfmuskulatur wieder gestärkt werden. Weil bereits ab 24h ohne Belastung beginnt eine messbare Atrophie der Muskeln, die müssen nach so einer längeren Erkrankung/Bettruhe wieder aufgebaut/antrainiert werden. Daher ein Gehtraining, zuerst vielleicht noch im Haus, wenn Ihr idealerweise ein Treppenhaus habt. Treppauf und treppab, so oft es geht, aber sanft beginnen. Wenn das dann einigermaßen geht, dann raus in Garten oder Gelände und sanft spazieren. Ist das dann problemlos möglich, dann das Tempo und vielleicht auch die Strecke steigern. So solltest Du bald wieder Deinen alten Belastbarkeitslevel erreichen.

Mein Tipp: Auch wenn es der AG nicht gerne sieht, geh nicht wieder zur Arbeit bevor Du Dich nicht wirklich fit dafür fühlst, selbst wenn es fünf Wochen dauert. Der Laden geht nicht pleite, nur weil Du nicht dort warst. Jeder Mensch ist ersetzbar, und wenn Du zu früh gehst, kannst Du Dir u. U. mehr schaden und die Rückfallgefahr ist erhöht, davon hat Dein AG dann auch nichts

. Ich wünsch Dir gutes Gelingen und vollständige Genesung.


sonne123 
Beitragsersteller
 14.03.2025, 10:03

Hallo Winherby,

ich denke auch, das diese Kraftlosigkeit nur an der langen Bettruhe liegt. Hätte nie gedacht, das man so schnell abbauen kann. Bedingt durch meine Arbeit in der Schule werde ich wahrscheinlich den einen oder anderen Virus abkriegen. 3 bis 4 im Jahr eine Erkältung, die letzte war erst Anfang Dezember mit 2 Wochen AU....aber nie Fieber bei. Ob mein AG Verständnis aufbringt, weiß ich nicht....gab schon Probleme, weil mein KS nicht elektronisch übermittelt werden kann (neuer Arzt/Praxis und noch Probleme mit der Technik) und darum keine Lohnfortzahlung leisten wollten...man fühlt sich so schon sch ....und dann das auch noch.

Treppen haben wir leider nicht im Haus, alles ebenerdig, so das es leider wegfällt.Aber mit Spaziergang und langsame Belastung Tag für Tag wird das bestimmt bald wieder besser. Ich habe ja noch eine ganze Woche vor mir und muss mich nicht unter Druck setzen. Davor hatte ich Angst,wieder arbeiten und Leistung bringen von 0 auf 100. Es wäre vielleicht gut gegangen, aber wenn nicht? Das ist die Frage und am Ende muss ich es, mein Körper ausbaden. Dafür war es dieses Mal zu schlimm..... hoffentlich war und ist es die erste und letzte Lungenentzündung in meinem Leben. So war ich immer gesund, bis auf kleine Wehwehchen, aber die hat jeder....und mit meinen 60 Lenzen ist eben alles nicht mehr so leicht und manches fällt einem doch schwerer.

Wenn man einen Rückfall erleidet, liegt das daran das die Erkrankung noch nicht ausgeheilt war/ist oder eher daran, das der Körper noch geschwächt ist und dadurch eine erneute Lungenentzündung leichtes Spiel?

Liebe Grüße und Danke

Winherby  14.03.2025, 17:44
@sonne123

Also speziell die Lungenentzündung hat vor allem dann leichtes Spiel, wenn eine vertiefte Atmung ausbleibt, - so wie das bei vielen Bettlägerigen der Fall ist. In meiner Krankenpflegezeit haben wir diese liegenden Patienten zweimal tgl. im Bett aufgesetzt, tiefes Ein-Ausatmen geübt, dabei den Rücken mit Franzbranntwein abgeklatscht, das war damals die Vorbeugung vor einer Pneumonie. Ich nehme an, dass für solche Pflege heute keine Zeit für die Pflegenden bleibt.

Habt Ihr auch keinen Keller? Vielleicht gibt`s im Haus nebenan eine Treppe? Ansonsten tut ein Schemel gute Dienste, einfach auf diesen auf und absteigen.

Wenn der Rückfall sehr früh erfolgt, dann ist natürlich auch der noch geschwächte Körper/Immunabwehr mitschuldig. Und vermutlich waren die auslösenden Bakterien auch noch nicht komplett verschwunden, was besonders gefährlich ist. Denn diese Pneumokokken können zur Sepsis führen oder sogar den Herzbeutel entzünden. Die verordneten AB sollte man daher immer ganz konsequent zu Ende nehmen, eventuell auftretende Nebenwirkungen sollten dann hingenommen werden. LG

sonne123 
Beitragsersteller
 14.03.2025, 18:30
@Winherby

Ja, deswegen habe ich auch nicht schon beim Durchfall aufgehört, weil ich nicht zu früh die Antibiotika absetzen wollte. So ging es ja 3 bis 4x so richtig dünnen Stuhl, wie Wasser. Aber wenn es erträglich ist, dann lieber weiter nehmen, als etwas anderes zu riskieren....gerade bei einer Lungenentzündung und es hat sich von alleine gegeben. Gut der Ausschlag nun auch noch, aber ich habe von den 20 Tabletten nur die letzte nicht mehr genommen. Von daher denke ich, das ich da alles richtig gemacht habe. Einen Keller haben wir leider auch nicht, aber einen Schemel auf jeden Fall....

Ich denke auch, Schuld an der Lungenentzündung ist und war das lange Liegen und sollte schon beim grippalen Infekt nichts machen laut meinem Arzt. Den Dienstag, also da wo ich beim Hausarzt war, ging es ja noch.....aber ab Mittwoch früh richtig schlimm und von da ab nur gelegen, Abends immer wieder Fieber mit 38,5 ein paar Tage...nachts konnte ich nicht mehr durchschlafen. Manchmal war die Nacht um 1 zu Ende, immer und immer wieder gehustet fast bis zum Erbrechen. Mir tat alles weh vom Husten....habe schon fast im Sitzen geschlafen, nur auf der linken Seite war es etwas erträglicher zu liegen, ohne das ich andauernd Husten musste. ACC, Mucosolvan und Silomat zur Nacht brachten rein gar nichts...erst das Codein vom HA verschrieben konnte zumindest die Nacht erträglicher machen und zusammen mit dem Antibiotikum wurde es dann täglich besser. Ne das möchte ich nicht noch einmal haben...

Liebe Grüße

Winherby  15.03.2025, 15:16
@sonne123

Ach Du Ärmste, ja das glaub ich sofort, das wünscht man wohl nicht mal seinem ärgsten Feind. Drum sei vernünftig und kuriere Dich richtig aus bevor Du wieder zur Arbeit trabst. Was ist aus dem Ganglion geworden? Alles Gute und liebe Grüße aus Bulgarien, bei Sonne und 22°C i. S..

sonne123 
Beitragsersteller
 15.03.2025, 19:39
@Winherby

Da möchte ich jetzt auch sein, hier ist es Nachts immer noch sehr kalt, teilweise -6C°.....laß Frühling werden und alles wieder grün. Dieses Triste schlägt einem auch aufs Gemüt.

Mit dem Ganglion, den Knien und Rücken ist es gut, eine zeitlang Beschwerden und danach als wenn nichts gewesen ist. Manchmal denke ich das die Knie etwas geschwollen sind, vor allem nach dem Fahrradsturz vor 1,5 Jahren, aber es scheint kein Wasser zu sein, denn das hätte man gesehen, keine Delle. Habe aber auch keine Schmerzen oder so. Naja man wird halt nicht jünger.

Nein, dieses Mal nehme ich mir die Zeit, um gesund zu werden....ich habe kein schlechtes Gewissen, wie sonst immer und da staune ich ehrlich gesagt über mich selber.Es ist ja schon bei normalen Erkältungen, die mich teilweise 2 Wochen außer Gefecht setzen....früher war nach 3 Tagen alles überstanden, davon kann ich jetzt nur noch träumen. Ich denke, das an den häufigen Infekten der enge Kontakt zu Kinder ursächlich ist und ich dann immer wieder was abbekomme....dabei ging es mir vorher richtig super und dachte, das ich jetzt wirklich einmal länger durchhalte.... aber man darf nicht denken, nichts sagen, es kommt doch immer anders und meist nichts Gutes....mir macht die Arbeit trotz allem Spaß und wenn dann ein Danke von den Kindern zurück kommt, was will man mehr.

Liebe Grüße

sonne123 
Beitragsersteller
 30.03.2025, 21:19
@sonne123

@winherby kurzes Update, es geht mir wieder richtig gut, als wäre nichts gewesen. Keine Probleme, auch nicht auf Arbeit. Das kann nun das ganze Jahr so bleiben. Vielleicht war die Lungenentzündung der Höhepunkt von den vielen Erkältungen in den letzten Jahren zuvor und von nun an alles gut ohne weitere AU Zeiten....mein Betrieb freut es, aber mich auch..... LG ◉⁠‿⁠◉

Winherby  31.03.2025, 12:21
@sonne123

Herzlichen Dank für Deine Bewertung, und auch für das Feedback. Es freut mich zu lesen, dass Du wieder fit bist. Aber bitte nutze dieses gute Gefühl nicht dazu aus, Dich zu überfordern, und den Körper erneut zu überlasten. Das ist die große Gefahr, wenn man keinerlei Schmerz spürt. Daher sag ich immer, der Schmerz ist ein guter Freund, er sagt uns wann und was wir falsch machen. LG

Erfahrungen anderer helfen Dir absolut nicht weiter, weil einmal jede Entzündung anders verläuft und zweitens jeder Mensch anders auf eine Entzündung reagiert.

Du wirst abwarten müssen, bis Du Dich wieder fit fühlst, nach einer solchen schweren Erkrankung.

Die Nebenwirkungen des Antibiotikum haben ein Zusätzliches getan, um Dich zu schwächen !

Übereile nichts !

Gute Besserung !


sonne123 
Beitragsersteller
 14.03.2025, 18:36

Hallo Tigerkater,

ich gebe meinem Körper jetzt wirklich einmal die Ruhe die er braucht....es bringt ja nichts und danke sagt niemand....dabei ging es mir richtig gut und dachte, eine Erkältung könnte mir dieses Mal nichts anhaben. Aber nur gedacht....und man soll sich eben nicht zu früh freuen.

Vielen lieben Dank und ein schönes Wochenende