Erste Brille alles verzerrt, ist das normal?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Eine kurze Umgewöhnung bei einer neuen Brille ist normal. Bei der ersten vielleicht etwas mehr ungewohnt. Normalerweise hat sich das Gehirn nach 2-3 Tagen umgestellt.

Es bringt wenig, sich langsam daran gewöhnen zu wollen. Am besten trägst du die Brille durchgehend (es sei denn, wenn du z.B. Kopfschmerzen bekommst, ist aber eher selten).

Bei späteren Wechseln ist es dann einfacher, auch wenn durch neue Brechungen und Gläsergrößen auch leichte Anpassungen stattfinden. Ich hatte mal eine Brille mit sehr kleinen Gläsern und bin den ersten Tag die Treppe regelrecht heruntergewackelt, weil ich unter den Gläsern durchgeguckt habe. Dann habe ich aber irgendwann automatisch den Kopf ein bischen mehr heruntergenommen, ganz automatisch.

Ein Sprung ist dann wieder (evtl.) eine Gleitsichtbrille, da muss man sich erst mal an die unterschiedlichen Schliffzonen gewöhnen.

Es ist relativ egal, wie lange du sie trägst, dauerhaft ist allerdings etwas übertrieben.

Die Korrektur des Astigmatismus, der beim rechten Auge mit - 2,00 recht hoch ist, führt zu diesen Verzerrungen. Dein Gehirn muss erst einmal lernen, mit dem neuen Seheindruck umzugehen.

Mir (ebenfalls leichte Weitsichtigkeit plus Astigmatimsus) hatte der Optiker geraten, in den ersten Tagen die Brille von morgens bis abends zu tragen. Nach drei Tagen konnte ich dann mit der Brille optimal sehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das verzerrte kommt sicher vom Zylinder. Wenn du die Brille in der Anfangszeit regelmäßig trägst, gewöhnt sich dein Gehirn nach einigen Tagen an das andere sehen und du wirst diese Probleme nicht mehr haben.