Gibt es eine Methode die Wachstumsfugen im Jugendalter wieder zu öffnen , wenn sie geschlossen sind , um noch zu wachsen?
Und im Internet steht ja das die Wachstumsfugen mit 21 erst verknöchert sind. Ich habe das Gefühl die Wachstumsfugen schon viel früher mit 16/17/18 verknöchert sind. Warum sagt man dann immer 21 ? Und kann man einfach zum Hautarzt und fragen ob er anhand meines Blut gucken kann , ob ich noch Wachstumshormone habe um zu wachsen ?
5 Antworten
nein
du kannst dir die Beine brechen lassen und ein Exoskelett tragen bis sich neuer Knochen gebildet hat
Nein, geschlossene Wachstumsfugen kann man nicht wieder öffnen.
jeder mensch ist ein unikat mit einem eigens zusammengemischten gen-pool, aus dem komplett alles an körpermerkmalen, u.a. dein wachstum generiert wird.
mutter natur lässt sich dabei nicht ins handwerk pfuschen, deine träume sind nicht realisierbar.
ob du ausgewachsen bist oder noch potential hast, kann nurder orthopäde mit einem röntgenbild deiner handwurzel klären.
Ob die Wachstumsfugen verknöchert sind oder nicht, kannst du nicht fühlen. Die meisten Männer wachsen ab 18 nur noch wenige Millimeter.
Die kleinsten 18-jährigen, die in der körperlichen Entwicklung am spätesten sind, wachsen dann noch ein paar Zentimeter. Viel ist das dann aber auch nicht.
Wenn bei dir kein krankhafter Kleinwuchs besteht, braucht man auch nicht zu gucken, ob du noch wächst, weil man das nicht therapieren würde.
Dass Jungs groß sein wollen ist keine Idee der Neuzeit. Aber immer schon mussten wir uns mit dem Körperbau abfinden, der uns von der Natur vorgegeben wurde, solange keine Krankheit vorlag.
Hi,
Also um dir ein wenig zu helfen, erstmal einiges vorweg.
1. Es gibt Leute, die wachsen bis 20, andere bis 25...das ist ganz individuell.
2. Wie groß man wird ist genetisch bedingt, da lässt sich nicht viel machen. Manche wachsen schneller, manche langsamer.
3. Wie weit die Wachstumsfugen geöffnet/geschlossen sind, lässt sich nur anhand eines Röntgenbildes ermitteln. Anhand des Bildes (von der Hand) kann man auch in etwa die Körpergröße vorhersagen.
4. Natürlich kann es - unabhängig von dem Status deiner Wachstumsfugen - sein, dass ein Wachstumshormonmangel vorliegt. Dies wird aber nicht vom Hautarzt, sondern von einem/einer Edokrinologen/Endokrinologin gemacht. Sollte tatsächlich ein Mangel vorliegen könnte man je nach Status deiner Wachstumsfugen über eine Hormontherapie nachdenken.
Ich hoffe, ich konnte dir hiermit ein wenig helfen. Was ich dir wünsche: liebe deinen Körper, so wie er ist und wie er sich entwickelt. Wir haben wenig Einfluss auf viele Dinge. Solltest du dir große Sorgen machen, kannst du aber die oben genannten Schritte in Erwägung ziehen.
Alles Gute für dich!