Gibt es Medikamente die Gefühle Weg machen?
7 Antworten
Jein. Es gibt zwar dämpfende Arzneimittel und Arzneimittel zur Behandlung gewisser negativer Gefühle aber nicht solche welche sämtliche Gefühle unterdrücken.
Dämpfende Arzneimittel sind beispielsweise Benzodiazepine, primär solche bei denen eine beruhigende Wirkung im Vordergrund steht. Beispielsweise Lorazepam, Oxazepam oder Diazepam. Die Gefühle sind nach wie vor vorhanden, jedoch nimmt man die gedämpft war. Probleme sind nicht mehr so bedrohlich so das die eigenen Gedanken nicht stetig um irgendwelche Problemstellungen kreisen. Das Problem von Benzodiazepinen ist jedoch, dass sie bei zu häufiger Anwendung schwer abhängig machen.
Zur Behandlung von Depressionen (welche sich u.a. durch stark negativ geprägte Denkmuster äussern) werden Antidepressiva eingesetzt. Dies wirken im Idealfall stimmungsaufhellend in dem sie die Symptome der Erkrankung unterdrücken. Was Antidepressiva jedoch nicht haben ist eine rauscherzeugende oder euphorisierende Wirkung. Sie vermögen die Stimmung nur auf das gewohnte Mass zu heben. Menschen welche ohne klinische Symptome diese Medikamente einnehmen verspüren keine Wirkung, nur Nebenwirkungen. Antidepressiva machen nicht abhängig.
Ja, die gibt es durchaus.
Aber... der Kram macht die nicht wirklich weg, sondern verschiebt das ganze nur zeitlich. Das ist auch der Grund, warum die meisten Psychopharmaka verschreibungspflichtig sind. Denn das Medikament allein bringt ohne Veränderungen in Deinem Leben mal gar nix.
Am Ende wirst Du aber nicht drum herum kommen, Deine Gefühle zu verarbeiten.
Opiate und darauf basierende Medikamente tun das. Es wird einem alles völlig egal, wie in Watte kommt nichts mehr an einem heran. Drogen sind bloss was für Loser und eine schlechte Lösung. Die bessere ist es, sich mit dem Problem auseinander zusetzen und seine Resilienz zu stärken, also die emotionale Widerstandkraft gegen Unwägbarkeiten des Lebens. Das ist eben Arbeit an sich selber um seine Persönlichkeit weiter zu entwickel. Dazu braucht man Rückgrat und Mumm und Lernfähigkeit.
Gefühle wegmachen kannst du nicht, vielleicht über Psychopharmaka für eine kurze Zeit, dafür bekommst du dann ganz andere Probleme. Das können Konzentrationsschwierigkeiten sein, das Gefühl dass du wie neben dir stehen würdest und alles wie in Watte gepackt ist (aber auch das nur für eine kurze Zeit), Medikamentenabhängeit usw. usw. - ist gar nicht ratsam, und nur für den akuten Notfall geeignet, als begleitende Maßnahme einer Therapie.
Wenn du Schwierigkeiten mit deinen Gefühlen hast ist eine gescheite Psychotherapie der beste Weg. Da kannst zu lernen mit deinen Gefühlen (die du auf Dauer sowieso nicht wegbekommst) besser umzugehen.
Nein! Und Gefühle muss man haben und sollte man nicht "Unterdrücken"!