Kind wird ständig gebissen?

Es ist kein normales Verhalten 86%
Es ist normal 14%

28 Stimmen

16 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Gib die Frage in der Suche ein und du wirst alle 3 Monate auf die selbe Frage kommen.

So entwicklungspsychologisch ist das tatsächlich ein normales Verhalten. Ich gehe davon aus, dass das Kind das beißt auch unter 3 Jahren ist. Da die Kinder sich oft verbal noch nicht ausdrücken können bedienen Sie sich andere Hilfsmittel. Und auch wenn Eltern es nicht gerne sehen, was ich ja einsehe, ist es nunmal so, das die kleinen sich oft nicht anders wehre können.

ein Kleinkind fühlt sich schon von einem anderen unrecht behandelt wenn es den Baustein weggenommen bekommt, da sie in dem Alter auch noch nicht unterscheiden können ob ihr Handeln auch zweckgerichtet ist nehmen sie eben das was ihnen in dem Moment in den Sinn kommt.

Auch das unrechtsein fehlt den kleinen noch. Wir können noch so oft sagen das sie das nicht tun sollen aber meist fehlt Ihnen das Verständnis, gerade Kinder die eben noch nicht sehr emphatisch sind haben Problem damit. Da bringt es weder dass die Eltern 100 mal auf das Kind einreden, die Erzieher oder fremde. Manchmal hilft da dem Kind zu zeigen wie es sich für andere anfühlt. Klingt nicht nach einer super Methode ein Kind zu beißen (nicht blutig oder sonst was) aber die kleinen können sich einfach nicht vorstellen, dass das weh tut.

kinder haben verschiedene Phasen, die orale Phase ist sehr ausgeprägt und Kinder erfassen und begreifen einfach viel mit dem Mund. Und genau so wehren sie sich in dieser Zeit auch.

Dann wie soll es geändert werden? Soll das Kind isoliert werden? Mit keinem anderen Kind mehr spielen? Die ganze Zeit bei der Erzieherin sitzen/stehen? Und wenn man sich umdreht einem anderen Kind hilft und das beisskind kommt wieder in eine Situation beißt es zu obwohl du vielleicht als erzielt daneben stehst.

als letztes muss ich sagen, habe ich im Krippen Bereich schon oft Kinder die beißen gehabt, blutig oder offen war aber noch nie ein Biss. Ja man sieht die Abdrücke oft auch am Nachmittag noch aber aufgebissen sind die seltensten Bisse von den kleinen. Ja Menschen Bisse sind gefährlicher als Tierbisse, aber eben wenn sie wirklich offen und tief sind und nicht wenn zwar bissspuren da sind aber eben nur als Abdruck auf der Haut sind. Und selten beißt ein 2 jähriger Kind so fest.

es bringt auch nichts der Mama Vorwürfe zu machen, die leidet wohl selber unter dem Verhalten ihres Kindes und kann nicht viel daran ändern, genau wie die Erzieher. Die Phase vergeht wenn das Kind sich besser ausdrücken kann, sich besser einschätzen kann, emphatischer wird und ein Sinn für recht und unrecht entwickelt.

ist das Kind über 3,5 Jahre alt, dann sehe ich es auch als bedenklich an. Aber ein Kind gestört zu nennen, wenn es als Kleinseins beißt, ist sehr verachtend. Und beißen ist definitiv keine Störung!

https://www.parikita.de/de/kita-abc/themen/Wenn-Kinder-beissen.php

der Link ist ganz nett und es ist vieles noch mal erklärt warum das Kind beißt und das es eben im krippenalter ein normaler entwicklungsschritt ist. Trotz allem verstehe ich auch die Seite einer Mama, deren Kind gebissen wurde. Trotz allem kümmert man sich dann um sein Kind und lässt den Rest die Erzieher machen. Im Grunde darf man als Erzieherin nicht mal den Namen von dem Kind nennen welches gebissen hat.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Es ist normal

Natürlich ist das nicht schön, aber Kinder in dem Alter reagieren häufig so, weil ihnen halt die sprachlichen Fähigkeiten noch fehlen. Mein Kind hat das zwar nicht gemacht, war allerdings auch Opfer . Er ist schon lange erwachsen und hat es überlebt. Die Erzieherinnen können zwar darauf achten und Einfluss nehmen, aber ganz verhindern werden sie es leider nicht können. Das passiert eben blitzschnell und die Augen einer Erzieherin können eben nicht hundertprozentig bei jedem Kind gleichzeitig sein. Es gibt nur einen Trost. Es geht vorbei.

Es ist kein normales Verhalten

wirklich normal finde ich das in dem Umfang auch nicht.

was uns allerdings aufgefallen ist das unser zwerg auch mal angefangen hat uns beissen zu wollen. wir nehmen an das sie uns nur nachmachen wollte... .wie viele eltern wohl nimmt man ihren fuss mal in den Mund, "knabbert" an ihn rum beim spielen .... natürlich kann man als Erwachsener den Unterschied erkennen zwischen beissen und spielen.

ein 1-2 jähriges Kind hat damit vermutlich deutlich mehr Probleme und denkt sich oh beißen ist lsutig. Wir haben aufgehört und jetzt gibts nur noch küsschen auf die füsse ... unser Zwerg hat sich die idee schnell abgewöhnt ... (wobei es nie wrklich intensiv aufgetreten ist... bei mir z.b.1x bei der mama häufiger ^^). obs wirklich daran lag oder zufall war .. keine ahnung auf jeden fall ist das thema keins mehr für uns ^^

Es ist kein normales Verhalten

Die Erzieher sollten mal mit den Eltern des Kindes reden.

Es ist kein normales Verhalten

Ich wurde im Kindergarten nie gebissen und habe auch niemanden gebissen, wenn dort sowas vorgekommen ist, dann kann sich der Täter auf 30 Minuten in einer dunklen Kammer alleine freuen. Normal ist das nicht