Sohn 1½ Jahre alt ins Gesicht gebissen?
Hallo, das ist das erste Mal das ich hier schreibe, vielleicht könnt ihr mir helfen.
Folgende Vorgeschichte mein Stiefopa (den ich sehr lieb habe) hat eine Schwester, ihre Tochter hat mit 15 Jahren ein Kind bekommen. Ich bin selber mit 17 Mutter geworden aber wie soll ich sagen...wir sind nicht auf einer Ebene. Ohne das es eingebildet klingt aber sie ist einfach unreif & kommt nicht zurecht... naja auf jeden Fall ist ihr Sohn mit meinem Knirps in einer KiGa-Gruppe & nun ist es schon zum 2. Mal passiert das er unseren kleinen gebissen hat. Habe die Erzieherin gefragt ob unserer vielleicht ein kleiner Stänkerfritze ist aber eine 2. Erzieherin kam hinzu & widersprach dem ebenfalls, ganz im Gegenteil er ist ein lieber offener Junge, das Kinder keine Engel sind weiß jede Mutter, aber der kleine hat ihn echt heftig ins Gesicht gebissen... ich bin echt mega sauer & habe schon geheult vor Wut & ahhh wenn ich mir vorstelle wie er geweint haben muss....mich ärgern auch die Erzieher ich meine passen die denn nicht mehr auf? Ich muss dazu sagen das dieser Kindergarten grauenvoll ist, wechseln geht leider nicht, wäre nochmal zu lang zum erklären. Jetzt weiß ich nicht wohin mit meinen Gefühlen. Wie würdet ihr reagieren? Wenn ich den Erziehern in angemessenen Ton meine Meinung sage sind die gleich auf Krawall gebürstet (DDR-Erzieher) & lassen es an meinem Sohn aus & das ist leider keine Übertreibung, ich habe es schon beobachtet wie die mit den Kindern umgehen dessen Eltern schon was gesagt haben. Angesprochen habe ich meine Cousine auch schon aber naja wie soll ich sagen ich will halt keinen Streit verursachen & ändern kann man es eh nicht mehr. Zumal sie sich eh nicht belehren lässt, was will man auch von einem so jungen Mädchen erwarten also nicht das ich wen ich Schubladen stecke aber sie ist halt noch ein absolutes Kind....
Achso & ich weiß das in dem Alter normal ist das Kinder auch mal zu beissen was jetzt auch nicht das Thema ist aber, sie interessiert es nicht mal was der kleine da macht & toleriert es auch Zuhause.
Was soll ich tun???? 😧

5 Antworten
Gaaaaaanz ehrlich? Mach kein Drama draus!
Ich weiß, klingt im ersten Moment ganz schrecklich, aber lass mich erklären...
Es gibt Kinder, die können sich in dem Alter sehr gut artikulieren, sind pfiffig (bzw. entwickelt) genug, nicht gleich körperlich zu werden - und es gibt welche, da bleibt z.B. die sprachliche Entwicklung zunächst etwas zurück, weil sie sich erstmal vielleicht in Richtung körperliche Geschicklichkeit orientieren. Diese Kinder sehen oft in Konfliktsituationen keine andere Möglichkeit, sich zu wehren, als eben zuzubeißen. Ist eine mega-blöde Phase und auch überhaupt nicht witzig - gerade, falls der Biss bis auf´s Blut geht. Dann unbedingt ärztlich untersuchen lassen! Menschliche Bisse sind kein Spaß!
Eine andere Möglichkeit, die ich auch schon erlebt habe: Kinder beißen tatsächlich auch aus Zuneigung - anderer Beweggrund, gleiches Ärgernis.
ABER: Es ist fast immer wirklich nur eine Phase - und meist eine verhältnismäßig kurze noch dazu. Erzieher können da nichts ausrichten - sie können schließlich nicht jedes Kind in einer eigenen Ecke anbinden. Das Zubeißen geht blitzschnell und ist oft auch nicht vorhersehbar. Wenn sich ein Kind eben durch das andere sprichwörtlich "an die Wand gestellt" fühlt - z.B. durch die Wortgewandtheit des Gegenübers, dann versucht es schlicht und ergreifend, dem etwas entgegenzusetzen.
Natürlich darf das nicht kommentarlos geduldet werden - dem Kind muss schon deutlich gemacht werden, dass so etwas GAR nicht geht - aber man kann in dieser Situation einfach nicht erwarten, dass diese Phase von heute auf morgen vorbei ist.
Halte durch, versuche, mit Deiner Cousine ein ruhiges Gespräch zu führen - ohne Vorwürfe! Sonst ist keinem geholfen....
Es IST eine blöde Situation - gerade als Mutter des gebissenen Kindes - aber versuche, nicht zu viele Aggressionen bei Dir wach werden zu lassen, sondern tröste Dein Kind und gibt ihm Kraft, sich dem Beißer vielleicht eine Weile fern zu halten.
Alles Gute!
...rät eine Mutter von zwei gebissenen Kindern...
Du weißt, dass es normal ist und meckerst trotzdem, dass die Erzieher nicht mehr aufpassen?
Wie soll denn das gehen? Sie können die Kinder nicht dauernd auseinander halten, das ist in einer Gruppe nicht möglich.
Und das ist auch nicht die Schuld der Mutter. Sie kann in diesem Alter auch auf keinen Fall darauf hin wirken, dass das Kind nicht mehr beißt.
Nachdem, was Du hier geschrieben hast, bist Du selbst dem Alter entsprechend reif. Teenagerreif halt.
wie gehn denn die eltern der 15jährigen damit um? als minderjährige mutter wird man doch meines wissens nach bevormundet. also hätten ja auch die eltern eine verantwortung für die erziehung des kindes... den erziehern würde ich als letztes einen vorwurf machen bei sowas. streitigkeiten können schnell mal eskalieren, das muss man nicht unbedingt kommen sehen können.
ddr-erzieher sind nicht schlimm, die sind in den meisten fällen sehr engagiert und bestens ausgebildet.
in deinem fall, würde ich die sache an den träger weiterleiten. hier haben die erzieher geschlafen und sind ihrer aufsichtspflicht nicht nachgekommen. sowas darf nicht passieren.
ich würde hier drauf bestehen, das das andere kind aus der gruppe entfernt wird und dein kind somit in sicherheit ist und geschützt.
der kindesmutter würde ich ganz gewaltig auf die füße treten, die hat ihr kind dahingehend zu erziehen, dass er nicht einfach wie vom wilden affen gebissen durch die gegend beißt. es wird zeit das er das begreift und lernt. wenn die erzieher das wissen, müssen sie ihn eben immer in ihrer nähe halten, bis er merkt wie er sich zu verhalten hat.
bei weiteren problemen, würde ich das jugendamt einschalten.
Ich hätte die von Dir ausgezeichnete Antwort auch so bewertet. Das mal vorweg.
Ansonsten überlege vielleicht zu versuchen, mit Deiner Cousine und beiden Kindern Freizeit zu verbringen. Bestenfalls wenn das Wetter wieder danach ist dass Ihr euch draußen begegnen könnt.
Wir Menschen lernen nicht durch Belehrung sondern durch Vorbild und dann vielleicht noch indem die Ich-Form im Gespräch verwendet wird.
Deine Cousine ist wahrscheinlich noch mehr als Du durch die Pubertät gesteuert. Zur Pubertät gehört von Natur aus
die Welt der Erwachsenen erforschen
die Welt der Erwachsenen hinterfragen
die Welt der Erwachsenen infrage stellen
Gegen den Strich bürsten gehört also ganz natürlich - nicht nur bei uns Menschen - in dieser Lebensphase dazu.
Möchte ich darüber hinaus bei meinem Gegenüber eine Veränderung bewirken, versuche ich Vorbild zu leben und berichte wenn beiläufig in Ich-Form davon. Ansonsten überlasse ich der anderen Person ihre Entscheidungen.
Das ist keine einfache Geschichte. Hier schreibe ich durchaus aus Erfahrung. Aber vielleicht ist Dir die Anregung dienlich - und eben auch Euren Kindern.