mir ist Milch hinter die Einbauküche gelaufen, kann ich etwas tun um den Gärungsprozeß zu verhindern
Zwischen Arbeitsfläche und Wand fehlt eine Abschlußkante, genau dort ist mir ca 250 ml Milch hinter die Einbauküchenwand gelaufen. Ich bekomme die Einbauküche nicht abgerückt, um die Milch zu entfernen. Ist es möglich, evtl durch Essig oder einem anderen Mittel den Prozeß zu verhindern, nachdem die Milch in ein paar Tagen furchtbar anfängt zu stinken?
4 Antworten
Am klügsten wäre es, wenn Du die Einbauküche doch irgendwie ausbauen könntest.
Wenn das absolut nicht geht, kannst Du Dich bei dieser Menge Milch auf wochen- bis monatelagen Gestank einstellen. Das kannst Du wahrschelich mit aggressiven Mitteln (Chlorbleiche fiele mir da sofort ein) unterdrücken, aber dann besteht die Gefahr, daß die Küche korrodiert. Und CHlor ist weder gesund, noch riecht es gut.
Falls Du Dich für Chlorbleiche entscheidest: Ich würde die Milch ein oder zwei tage trocknen lassen, damit das Wasser der Milch die Chlorbleiche nicht so stark verdünnt.
Auch hinter den Schränken ist Luft, das heißt, das Zeug trocknet ziemlich bald. Das meiste fließt ohnehin auf den Boden, da kennt sich heike aus, ich auch.
Und was riecht, verdunstet, und ist deshalb irgendwann wegverdunstet. Noch nie wurde ein Gebäude oder eine Stadt wegen ausgelaufener Milch evakuiert. Mach dich mal locker.
Gegenfrage, obwohl hier eigentlich nicht erwünscht:
Kannst du nicht einfach die untere Abdeckleiste /Sockelleiste (zwischen Fußboden und Unterschränken - meistens ein langes Brett, das an den Unterschrankfüßen eingeklickt ist) seitlich herausziehen / lösen und dann so unter den Schrank gelangen?
Auch wenn als Frage formuliert: beste Antwort! Dh
manchmal kommt man selber auf die einfachsten Lösungen nicht. Ja, das geht, vielen Dank für den Gedankenschubs, werde morgen mit akrobatischen Übungen meine Küche unter den Schränken schrubben,
Danclorix verhindert jede Gärung.