Mit genähter Wunde in Küche arbeiten?
Hallo,
ich bin Auszubildene als Köchin und musste jetzt aussetzen, weil ich mir eine tiefe Schnittwunde im Finger zugezogen habe, die genäht werden musste. Nun kann ich meinen Finger aber eigentlich wieder einigermaßen bewegen. Und weh tut es auch nicht mehr so. Nur die Fäden sitzen natürlich noch drin. Ich habe da nur noch ein Pflaster drum, bin aber immernoch krank geschrieben, wegen der Infektionsgefahr und weil es eben Lebensmittel sind, womit man arbeitet. Komme mir aber irgendwie blöd vor, wegen sowas jetzt zu Hause zu bleiben. Würdet Ihr damit zur Arbeit gehen? Und wenn ich gehe, bin ich dann nicht krankenversichert? Nur arbeitet man ja viel mit Wasser und ich befürchte das hält das Pflaster nicht lange stand und die Wunde würde doch nass werden und evtl. Schmutzwasser tritt ein, das könnte dann doch vielleicht gefährlich werden. ganz zu ist die Wunde nämlich noch nicht. Und ich könnte eine unbedachte Bewegung machen und die Nähte reißen wieder auf, das wäre dann auch nicht so witzig. Sollte ich doch zu Hause bleiben? LG Iglu!
10 Antworten
Du kommst mit Lebensmittel in Berührung und das kann sehr unangenehm werden,zum Beispiel mit Frischfleisch.Stell dir mal vor da kommt von Frischfleisch Eiweiß rein ,dann hast du eine tolle Entzündung und du fällst mit Sicherheit noch länger aus.Die Wunde ist noch nicht richtig von oben her verheilt.Ich denke dein Arzt schreibt dich auch nur solange krank wie es unbedingt sein muß.Du erlernst einen Beruf wo du mit Lebensmittel zu tun hast und das ist für eine offenen Wund nicht gerade gut.Gönn dir die Zeit,die dein Artzt dir gibt, danach kannst du ja wieder mit vollem Einsatz arbeiten. Ich wünsche dir eine schnelle Genesung.
Wenn du arbeiten gehen willst, dann laß dich vom Arzt gesundschreiben. Vorher darfst du nicht beschäftigt werden! Du kannst im Betrieb Bescheid sagen, daß du zwar arbeiten kannst, aber eben nicht mit Lebensmitteln. Es gibt übrigens Gummihandschuhe, mit denen du auch andere Arbeiten, wie z.B. Geschirr spülen, kannst.
Dein Arbeitgeber muß dich eh wieder nach Hause schicken, wenn du krankgeschrieben bist. Es ist sehr unhygienisch, mit einer offenen Wunde das Essen anderer Leute zuzubereiten. Wenn die Wunde wieder verheilt ist, dann wird dein Arzt dir schon sagen, daß du wieder arbeiten gehen kannst. Zur Wundheilung kann ich dir homöopatische Globuli - Arnica - empfehlen. Die bekommst du in der Apotheke für ca 6 Euro. Kannst das bei allen Verletzungen, Verstauchung, Beulen.... nehmen. Ist gut und hat keine Nebenwirkungen. Alles Gute
ALso: Wenn der Arzt dich krankschreibt, kannst du nicht einfach zur Arbeit gehen. Es kommt immer auf den Beruf an, wann man zur Arbeit kann und wann nicht. Wenn es in der Küche zu gefährlich ist, wegen der Infektionsgefahr, dann musst du eben zu Hause bleiben.
Es gibt auch so eine Art Fingerschutz (sieht aus wie ein Finger vom Gummihandschuh, den du über den kaputten Finger ziehen kannst, damit das Wasser eben das Pflaster nicht löst. Frag doch auch einfach mal nach, ob es möglich wäre, wenn du mit Gummihandschuhen arbeiten kommst. WEnn du schon unbedingt hin willst. Dann solltest du dir aber vom Arzt bescheinigen lassen, dass du wieder arbeiten gehen darfst.
Wenn Du AU geschrieben bist, dann bleib zu Hause.
Letztlich ist das Arbeiten mit einer mehr oder weniger noch nicht geschlossenen Wunde auch nicht gerade hygenisch.