Puringehalt von Quinoa und Amaranth gesucht!

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

In der großen GU Nährwert- und Kalorientabelle, in der auch Amaranth und Quinoa in den verschiedenen Tabellen stets aufgelistet werden, sind sie unter Lebensmitteln, die Harnsäure enthalten, nicht aufgeführt. Das heißt, sie enthalten auch keine. Zur Information, die Harnsäuretabelle ist aufgeteilt in niedrife, mittlere und hohe Werte und einen niedrigen Wert haben: Haferflocken, Brötchen, Cornflakes, Hirse, Knäckebrot, Naturreis, Eiernudeln, Vollkornnudeln, alles aus Weizenmehl Hergestellte, Vollkornbrot und Zwieback. Niedrig heißt zwischen 40 und 100mg auf 100g. Amaranth uund Quinoa liegen also entweder unter den 40mg auf 100g oder enthalten gar keine Harnsäure. Bei den mittleren und höheren Harnsäurewerten tauchen Getreideprodukte gar nicht mehr auf. Ich hoffe, diese Inforamtrion hat wenigstens ein bisschen geholfen.

Ist vielleicht ein wenig spät, dieser Thread taucht aber als erstes auf wenn man Purin Quinoa eingibt. Ansonsten hätt ich die Frage in Frieden ruhen lassen. :) (Und eine Antwort auf die Frage ließ sich mit "Purin Quinoa" auch nicht ergooglen)

Für alle ebenfalls neugierigen:
Der Harnsäuregehalt beträgt laut unten genannter Quelle:
60 mg auf 100g.

Quelle:
http://www.lebensmittelwissen.de/lexikon/q/quinoa.php

kein link, keine Liste :-(

frag doch direkt bei den Mühlen, resp. Herstellern nach. Sehr auskunftsfreudig ist die Zwicky-Mühle in der Schweiz in Wigoltingen. Nur so als mini-Tipp! Adresse leicht zu ergooglen

Quinoa undAmaranth sind Hülsenfrüchte=Säurebildner.Gefunden bei 300 Fragen zu Säuren-Basen-Balance,Andreas Wacker.