Sind Leberflecken / Muttermale ein Problem beim Tätowieren?
Ich hätte gerne ein Tattoo auf dem Schulterblatt, habe lange mit mir gerungen, mich aber bisher nicht getraut. Würde es aber jetzt doch gerne machen lassen.
Leider habe ich sehr viele Leberflecken und Muttermale, auch da, wo das Tattoo hin soll. Ist das ein Hinderungsgrund? Oder können auch kleine Leberflecken mit tätowiert werden?
3 Antworten
NEIN - definitv nicht!! kein einziger tätowierer der auch nur einen hauch ahnung hat, wird dir einen leberfleck - egal wie groß - übertätowieren, aus gesundheitlichen gründen (es hat auch keiner das recht deine gesundheit zu riskieren - wegen eines tattoos)!
da gibt es dann 2 möglichkeiten, entweder um den leberfleck herum tätowieren, kommt auch auf das motiv an - oder eine andere stelle ohne leberfleck!
Jein... Der verantwortungsvolle Tätowierer wird NICHT in Leberflecken stechen! Sondern außen herum. Das sieht aber meist, motivabhängig. total doof aus!
Es wäre besser, du würdest vorher zum Hautarzt gehen und die Leberflecken entfernen lassen. Dann hat der Tätowierer freie Bahn, du kannst sicher gehen, daß es keine krebsverdächtigen Male sind und es wird toll aussehen!
Ein weiteres Argument ist, wenn die Leberflecke mal bösartig werden, müssen sie großflächig herausoperiert werden. Da ist das Tattoo dann kaputt und du hast Narben!
Tätowierzeitschriften sind voll mit Fotos von solchen Tattoo-Leberfleck-freigelassenen Rücken - gräßlich!
Tja, das ist so ne Sache. Ein Hautarzt wird dir wohl davon abraten. Aber die meisten sind eh befangen wenn es ums tätowieren geht. Meine wurden auch überstochen, nichts ist passiert. Der Nachteil ist nur, sie sind unsichtbar und lassen sich nicht mehr kontrollieren. Rede mit deinem Tätowierer. Er hat die Erfahrung, du mußt ihm vertrauen können.