Weber-B-Fraktur Knochen schief zusammengewachsen?

4 Antworten

Für mich sieht es richtig aus. Aber wer bin schon ich. Es hätte einen Nagel/Schraube gebraucht, um die Knochenteile eng aneinanderzubringen, aber dazu erscheinen sie mir zu dünn. Sieh es dir nochmal genau an. Die gesplitterten Teile sind geschickt ineinandergeschoben, soweit es geht. Das ist, was ich sehe.

Ein widerwärtiger Bruch. Bitte schone es, daß es schön zusammenwächst, obwohl die Schiene das ermöglichen sollte.

Die Schraube unten am Fußgelenk hingegen gefällt mir weniger.

Du hast das Recht, die Bilder einem anderen Operateur zu zeigen und ihn zu fragen, was du noch tun kannst.

Hallo,

wenn du dich einwandfrei bewegen kannst, ist das was zählt!

Wenn ein Knochen zusammenwächst, kann es an den Stellen, wo es wieder zusammengewachsen ist, etwas dicker aussehen, da ist eine Metallplatte mit Nägeln eingebaut worden, und ich glaube nicht, daß man diese komplikationslos entfernen kann.

Frag mal lieber den Arzt, er wird dir erklären können, warum die zusammengewachsene Stelle so aussieht...

Wie ich sagte, die Hauptsache ist, daß du dich uneingeschränkt und schmerzfrei bewegen kannst!

Knochen kann man sowieso nicht "nahtlos" wieder zusammenkleben wie Porzellan!

Emmy

Hallo,

und was ist mit Physiotherapie? Wenn du auf dem Bahnsteig ausgerutscht bist, und wenn der Knöchel geschwollen war/ist, dann muß sofort eine Röntgenaufnahme gemacht werden!

Im Wasser gehen (Schwimmbad, kleines Becken, könnte hilfreich sein... wenn wenig Betrieb ist).

Mach, was du für richtig hälst… dem Gefühl nach. Ich verstehe aber nicht, daß du keine Physiotherapie bekommen hast..

Emmy

Das sieht eher nach einer Weber C Fraktur aus. Das ein Knochen nicht nahtlos wieder zusammenwächst ist eine logische Folge.

Du hast aber noch "Glück" gehabt, dass die Bruchstelle sich nicht in unmittelbarer Nähe des Gelenkes befindet , sonst könntest du in Zukunft mit einer beginnenden Arthrose rechnen.

Ein Knochen kann nur wachsen und sich reparieren wenn er belastet wird. Da du aber 6 Wochen so gut wie gar nicht belastet hast, musst du jetzt vorsichtig damit anfangen. Ich würde auf jeden Fall den nachbehandelnden Orthopäden um eine weitere Physiotherapie bitten. Eine uneingeschränkte Bewegung des Gelenkes ist natürlich durch die geschraubte Platte nicht möglich. Folglich wirst Du wahrscheinlich nach Entfernung der Platte, noch einmal Physiotherapie brauchen.

Leider muß man den Orthopäden wegen Physio immer etwas auf die Nerven gehen, die sparen in dieser Hinsicht auch gerne, weil sie damit nichts verdienen können.

Wichtig ist, dass du mit viel Selbstdisziplin das tägliche Trainingsprogramm durchziehst. Von nix kommt nix. Ist zwar nervig, aber das kann dir auch der beste Physiotherapeut nicht abnehmen.