Wieso Allergietest Histamin positiv?
Wieso reagiert der Körper bei Histamin positiv? Ich weiß, dass es die Positiv-Kontrolle ist und dass das so sein muss, um zu sehen, dass der Test funktioniert hat. Aber wieso reagiert der Körper darauf so, obwohl das ja ein Botenstoff der in einem drinnen ist. Ich bräuchte eine Erklärung und würde mich über Antworten freuen.
3 Antworten
Das kommt daher, dass Histamin eine Substanz ist die auch von deinem eigenen Körper bei entzündlichen oder allergischen Reaktionen ausgeschüttet wird :)
Deine Mastzellen schütten auf bestimmte Reize massig an histamin aus und dieses sorgt dann zB für Juckreiz und Schwellung :)
Auch bei einer Allergie löst nicht das Allergen selbst die Schwellung aus, sondern dein Körper durch die Immunantwort. Kurz gesagt ---> Immunzellen bekämpfen das Allergen im glauben es sei schädlich und setzen boten Stoffe frei. Diese kommen zur Mastzellen und die gibt wieder Rum Histamin frei. Dieses Histamin sorgt dann für Schwellung und Juckreiz :)
-----> histamin löst also immer diese Reaktion
Jeder der schon mal einen Haut-Test auf Allergien gemacht hat, den sogenannten Prick-Test, kennt es: das Kribbeln und Jucken.
Und das auch, wenn alle Testungen auf Allergene negativ sind!
Denn auf die Positiv-Kontrolle, das Histamin, MUSS eine Reaktion erfolgen. Sie dient als Vergleichs-Reaktion zu den anderen Test-Substanzen.
Die Reaktion auf Histamin im Haut-Test ist gewünscht und notwendig, um die Reaktion auf die Testallergene einschätzen zu können.
https://www.daab.de/blog/2019/07/schon-gewusst-histamin-muss-im-allergietest-positiv-sein/
Eine Allergie ist immer eine entartete Antwort des Immunsystems auf eigentlich nicht bedänkliche Stoffe.
Bei Autoimmunerkrankungen agiert das eigene Immunsystem auch auf eigenes Gewebe, wie Organe, Nerven, Knorbel....
Histamin wird vom Körper hergestellt, kann also auch zu einer Autoimmunreaktion führen. Oder eben bei Zufuhr durch Lebensmittel.