An sich kann man sich den anderen Kommentatoren anschließen, das kommt noch und mit 14 ist es normal.

Eine Möglichkeit zum Ausprobieren kenne ich-allerdings ohne bisherige Erfahrung damit.

Rp.: Endomeda JF C30 ---2 x wöchentlich 3 Globuli, morgens

        Mammeda C30 ----jeden 2. Tag 3 Globuli

        Vitameda C30 ----3 x wöchentlich 3 Globuli, abends

Das sind 3 homöopathische Mittel, also bei der Einnahme auf die allgemeinen Tipps bei der Einnahme von homöopathischen Mitteln achten (unter der Zunge langsam auflösen lassen, während der Einnahme kein Menthol, Pfefferminz, starken Kaffee usw.; kein Kampfer (z.Bsp. in Salben).)

Dieses Rezept ist zum längerfristigen Einsatz gedacht und speziell bis zum Alter von 18 Jahren!

Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, wenn Du das ausprobiert hast. Billig sind die Mittel aber nicht, das weiß ich jetzt schon.

...zur Antwort

Wenn Du genügend Zeit hast, dann würde ich Dir Book on Demand empfehlen. Dort läuft das alles auf elektronischem Weg und es gibt preislich unterschiedliche Varianten. Book on Demand bedeutet soviel wie Buch auf Bestellung und ist kein klassischer Verlag, sondern da wird das Buch erst dann gedruckt, wenn es 1 Mensch kaufen will. Das bedeutet, dass natürlich ziemlich wenig Bücher verkauft werden, es sei denn, man hat ein sehr gutes Thema und sehr gute Werbung.

...zur Antwort

Persönlicher Favorit sind Hoffmannstropfen. Das ist ein Äthergemisch, also die Flasche gut zuschrauben und die Dämpfe wenig einatmen.  Also ein, zwei Tropfen auf die frische Stichstelle.

...zur Antwort

Hallo,

falls es das Budget hergibt, wäre möglicherweise über die Beauftragung eines Sanitätsdienstes des DRK, Johanniter Hilfsdienstes oder einer anderen örtlichen Hilfsorganisation nachzudenken, eventuell auch nur stundenweise; wobei diese Fachleute auch nur Erste Hilfe leisten dürfen; Medikamentengabe und Hausmittel dürfen nur Privatleute und Ärzte geben!)

Neben der normalen Verbandsausstattung in ausreichender Menge (2 Autoverbandskästen) würde ich noch Sofortkältepacks besorgen (bei Insektenstichen, Verstauchungen, Prellungen usw.), einen Eimer (fürs Brechen oder zum Fußkühlen), Dreierlei Tropfen Hofmanns (Mittel gegen Übelkeit: ca. 20 Tr. auf 1 Würfelzucker für Erwachsene, Kinder weniger nach Beipackzettel; dieses Mittel kann man auch bei Insektenstichen gegen den Juckreiz drauftun). Weiterhin kann man über das Medizinprodukt "bite away Stichheiler" von Riemser Pharma nachdenken, das ist ein fieberthermometergroßes Gerät, welches kurz Hitze erzeugt und damit das Insektengift unschädlich macht. Ein Augenspülglas oder besser eine Augenspülflasche, wenn ein Insekt ins Auge gekommen ist.

Wasserstoffperoxidlösung 3 prozentig zum Ausspülen von Schürfwunden (es schäumt durch Sauerstoffbildung den Dreck raus, desinfiziert mild und fördert auch noch die Heilung). Combudoron-Gel kann man auch bei Sonnenbrand und Insektenstichen geben. Als Hausmittel wäre Essig in verdünnter Form für Umschläge bei leichtem Sonnenbrand empfehlenswert (aber nie die Essig-Essenz!).

Sicher ist eine spitze Pinzette und eine Zeckenkarte günstig zum entfernen einer Zecke. Es sollten einige (2, 3) Decken da sein, homöopathisch wäre Arnica C200 als ziemlich universelles Mittel bei jeder Art von Verletzungen emfehlenswert (Beratung durch den Apotheker).

Nicht zu vergessen Traubenzucker (bei Kreislaufschwäche z.Bsp.). Eine einfache Beatmungsmaske (z.Bsp. von laerdal) sollte da sein, damit man eine Beatmung ohne hygienische Ängste durchführen kann.

Ein Fieberthermometer kann ebenso nützlich sein; eine Taschenlampe.

Im Vorfeld sollten bei den Eltern der Kinder Erkundigungen über Erkrankungen (z.Bsp. Diabetes oder Allergieen) und derzeitig eingenommene Arzneimittel mit der Anmeldung übermittelt werden.

Das wäre eigentlich mehr als ausreichend. Im San-Raum wird ja sicher noch eine Trage oder ein Rettungstuch vorhanden sein; wobei das meist nicht zum Einsatz kommen wird.

...zur Antwort
Nach nächtlichem Sodbrennen erbrochen-was hilft (noch)?

Hallo,

heute Nacht hat es mich mal wieder erwischt. Das letzte Mal war es im Dezember letzten Jahres, aber da war der Grund ein für meine Bedürfnisse überfüllter Magen und dazu hatte ich 1 bis 2 Gläser halbtrockenen Wein getrunken, das vertrage ich einfach nicht.

Sodbrennen ist nichts neues für mich, habe immer wieder Probleme, bekam es nun aber nach Pantoprazol, Omeprazol und Riopan gut in den Griff mit Esomeprazol. 1 Tablette, danach habe ich ein paar Tage Ruhe. Beim HA war ich deswegen schon mal. Er fragte was ich bisher dagegen unternommen hätte und meinte, das es medikamentös nichts anderes weiter geben würde,also mehr essen und dann gibt es sich. Toll, dachte ich, weil ich wenig esse, habe ich ja auch zugenommen....

Gestern Abend hatte ich das Verlangen nach süssem. Ein paar Stücke Schokolade und mehr nicht...diese hat sich dann in der Nacht auch entleert. Irgendwie half das Aufrichten nicht, das Wasser lief mir im Mund zusammen und sah nur einen Weg, ab auf die Toilette. So richtig ist mein Magen noch nicht, es brennt noch leicht und habe heute nur Tee und Brühe getrunken. Nicht mal der Kaffee schmeckt.

Esomeprazol sollte eigentlich als Kur genommen werden 14 Tage, aber da mir schon eine Tablette half, dachte ich weniger ist mehr..... vielleicht sollte ich wirklich mal die Kur probieren. Was gibt es noch für Alternativen? Ich hoffe, das es morgen besser wird. So ist es ja noch auszuhalten, wenn es ohne Erbrechen bleibt...

Liebe Grüße und Danke, wünsche euch einen schönen Abend

...zum Beitrag

Meine Empfehlung liegt mehr im Hausmittelbereich. Wenn mir so eine Situation nachts unterkommt habe ich eine ziemlich große Flasche (350 ml) Retterspitz innerlich da und das bessert meistens. Kleine Mengen reichen da. Würde ich aber auch nur als Augenblickslösung sehen, denn Aluminiumkaliumsulfat als einer der Inhaltsstoffe ist bestimmt nicht gut (Aluminium soll ja Alzheimer fördern)..

Ein zweites Mittel: Dreierlei Tropfen . 20 Tropfen auf einen Würfelzucker. Wunder Dich nicht, der Hauptwirkstoff ist Dimethyläther plus Baldrian--danach riecht man für ein paar Stunden die Einnahme (war früher Narkosemittel). Das hat für den Magen eine betäubende Wirkung und ist auch nur ein, zweimal im Monat anzuraten. Dieses Mittel wirkt mehr bei Übelkeit und Brechreiz.Wenn manns im Haus hat ist es aber auch ideal bei Insektenstichen zum kurz drüberreiben (Hoffmannstropfen gehen auch, enthalten aber keinen Baldrian).

Von diesen ganzen Omeprazol, Pantozol u.ä. halte ich persönlich nicht so viel; würde ich erst kurmäßig oder länger nehmen, nachdem ich die Alternativen durchhab. In Riopan soll übrigens auch viel Alu drinstecken, siehe oben (Alzheimer). Das sollte also auch eher eine Ausnahme sein.

Davon dass man 3 Stunden vor dem ´Zubettgehen nichts mehr essen sollte, wirst Du schon gehört haben.

...zur Antwort

Wenn Du die Eisentabletten nicht gut verträgst, was häufig der Fall ist, würde ich gerade jetzt in der Frühlingszeit in einer unbelasteten Ecke (ohne Hunde in der Nähe) Brennessel sammeln, abwaschen, mit dem Wiegemesser ganz klein hacken und mit Giersch oder anderen grünen Kräutern, die Du kennst mit etwas Olivenöl und bissl Dijon-Senf plus Kräutersalz (möglichst ohne Jod, Fluor und anderen Zusätzen) zu einem Pesto/Brotaufstrich verarbeiten. Aller zwei Tage kann man das Sammeln und Zubereiten sicher schaffen.

Es brennt natürlich beim Sammeln, deshalb dichte Handschuhe nehmen. Wenn wirklich gut kleingehackt wird passiert auch im Mund nichts.

Zusätzlich sind pflanzliche Säfte wie Floradix mit Eisen verträglicher.

...zur Antwort

Wenn die Klammerpflaster gewechselt werden mach 1, 2 Tropfen Mucokehl D5 drauf (direkt in die Wunde). Natürlich solltest Du sehr sauber arbeiten.

Das Mittel hilft sehr schnell eine Wunde zu verschließen und dass wenig/keine Narbenbildung auftritt. Es ist das beste dieser Art. Ich verwende es als Ersthelfer und bekomme immer wieder die Rückmeldung das wäre wie ein Wunder. Natürlich wird es bei Dir nicht mehr so superschnell wirken, denn die Wunde ist ja nicht mehr frisch.

Zusätzlich halte die rechte Hand schwebend über die Wunde, die linke Hand darauf. (Methode aus dem Jin Shin Jyutsu).

Wenn die Wunde geschlossen ist kannst Du Calendula Wundsalbe Weleda drauftun.

...zur Antwort

Grundlos wird es nicht sein. Schau mal zu einem Heilpraktiker mit Erfahrungen in der Irisdiagnose.

Zur Überbrückung sind Dreierlei-Tropfen zu empfehlen (20 Tropfen auf Zuckerstück). Dieses Mittel betäubt den Magen etwas. Allerdings ist es kein Mittel dauerhaft!

...zur Antwort

Sollte das Problem immer noch bestehen wären Mucokehl D5 Augentropfen im Wechsel mit ISO-Augentropfen C zu empfehlen. bei Mucokehl sind die Anwendungsgebiete: Glaukom, Katarakt, Konjunktivitis.

...zur Antwort

Hallo Johanna,

die Spenglersan-Kolloid-Therapie sehe ich als eine ergänzende Methode an. Man kann sie zur groben Diagnostik machen (Spenglersan Kolloid Bluttest nach Schwarz-Wolters, Herd-Test). Damit erhält der Behandler einen groben Überblick und kann anhand der Agglutinationsrate gezielt  sagen, welches Mittel am dringendsten ist.

Versteckte Herde im Körper können so auch aufgespürt werden (sie sind meistens ein Heilhindernis). Als zusätzliche Krebsvorsorge ist der Bluttest auch zu nutzen, in der Form, dass eine Tendenz rechtzeitig erkannt wird.

Für die Selbstbehandlung ohne vorherige Tests sind besonders das Kolloid G (wie Grippe) und K zu empfehlen.

G funktioniert u.a. bei: Angina, Aphten, Bluterguß, Insektenstich, Fisteln, Herpes, Magen-Darm-Erkrankungen, Mandelentzündung, Mykosen, Parodontitis, Psoriasis, Schnupfen, Sonnenbrand, Verbrennungen, Wunden.

Sehr zu empfehlen bei Zahnarztbesuchen, Wunden und Erkältung.

K wäre bei Heuschnupfen ideal,Tinitus,

A bei Alterserscheinungen, wie Arteriosklerose, depress. Verstimmungen, Hypertonie, Migräne, zur Nachsorge nach OP's und Krankheiten, Spannungskopfschmerz, Menstruationsbeschwerden, Diabetes Typ 2, Durchblutungsstörungen

M bei Fieberschüben, parasitären Belastungen, nach Hepatitis, nach/bei Toxoplasmose...

R bei Rheumatischen Beschwerden

Diese Methode ist auf jeden Fall preiswert und wenn sie nicht als alleinige Therapie durchgeführt wird, unbedingt zu empfehlen.

...zur Antwort

Hallo,

mit Nattokinase kenne ich mich leider auch nicht aus. Da ich aber gelesen habe, dass Du es als Blutverdünner verwenden willst, würde ich Dir als Alternative folgendes vorschlagen:

Du holst Dir eine Großpackung Mucokehl D5 von der Fima Sanum-Kehlbeck und nimmst davon je nach Geldbeutel 1 Kapsel pro Tag oder 2-3 Tabletten (diese sind etwas weniger wirksam).

Als Injektion kannst Du nach einem HP mit der Richtung "Sanum-Therapie" suchen. Als Literatur würde ich Jean-Claude Alix empfehlen ("es geht um ihr Blut").

Wenn Du natürlich schon etwas älter bist und zusätzlich schon Ablagerungskrankheiten besitzt, wäre stattdessen "Sankombi D5" (Tropfen zum Einnehmen und einreiben zu empfehlen. 3 mal tgl an der Ellenbogenbeuge einreiben (5-10 Tropfen), nicht unbedingt einnehmen.

Ein weiterer erprobter, ziemlich unschädlicher Stoff ist Heparin-Natrium.

...zur Antwort

Bis Du beim Arzt hinkommst würde ich als Überbrückung z.Bsp. enelbin-Paste als Umschlag machen, "Traumeel N"-Salbe geht ebenfalls.

...zur Antwort

Hallo,

ich kenne als Schlangengifttherapie die Mittel der Firma Horvi EnzyMed in den Niederlanden (früher Deutschland).

Diese Enzympräparate sind sehr wirksam, da es aber mehrere mögliche Mittel gibt, ist die Erfahrung eines Heilpraktikers anzuraten. Möglich wären: Ammodytes, Crotalus, Latromactan, PAT9. Zusätzlich zu den Spritzen (anfangs 2-3 mal wöchentlich) kommt eine ergänzende Einnahme der Mittel als Liqida (Tropfen) in Frage.

Allerdings ist diese Therapieform nicht nur wirksam sondern als Selbstzahler auch preisintensiv. Außerdem bekommt man die Mittel auch nur über das Ausland.

Günstiger wären u.a.: Ameisengift-Injektionen ("Formasan" von Sanum-Kehlbeck), Bienengiftspritzen (zur Not homöophatisch), dann das in Österreich erhältliche Mittel "Activegin" (ein Kälberblutextrakt--über internationale Apotheke bestellen).

Bis die Mittel verabreicht werden solltest Du mit Kohlblätterumschlägen beginnen. Weißkraut holen, den Strunk wegschneiden, etwas mit Nudelholz oder einer Flasche platt walzen, dann ums Knie wickeln und mit einer Folie außen umwickeln. Längere Zeit dran lassen (über Nacht). Die aufgeweichte Haut dann vorsichtig mit einer milden Salbe einreiben ( z.Bsp. Bienenzell Wabensalbe 5 %-inkosmia).

Auch Mittel der Firma Wala sind empfehlenswert. Sie enthalten je nach Auswahl Organpräparate aus Rindern oder Schweinen. Als Beispiel: "Cartilago comp."

Hier kann ein Arzt sogar manchmal die Mittel verschreiben und die Kasse bezahlt-- wenn man Glück hat. (3 Möglichkeiten: bei "schwerwiegenden lebensbedrohlichen Erkrankungen", zur Behandlung unerwünschter Arzneimittelwirkungen, bei Kindern bis 12---wird also voraussichtlichnicht greifen).

...zur Antwort