Hallo cruxus,

ich leide unter Tinnitus, ich habe Ohrgeräusche, die ich nicht nur als Rauschen bezeichnen würde, was m.E.n. noch angenehm wäre, sondern was ich als Rappeln rechts und Pfeifen links, seit letzter Nacht auch rechts als Rappeln bezeichnen würde.

Alles habe ich versucht. Ich weiß mir keinen Rat mehr.

Ohropax, Entspannungs-CD's, Tinnitus-Masker, Cortison, ......

Versuch dir einfach zu sagen:

Das interessiert mich nicht die Bohne.

Hab Bohnen in den Ohren, höre es nicht!

Willkommen im Club.

Viele liebe Grüße von Jabii

...zur Antwort

http://www.gesundheitsfrage.net/frage/welche-natuerlichen-mittel-bewirken-eine-steigerung-der-potenz#answer403175

Hallo kompass,

diesen Link habe ich zufällig entdeckt, weil ich gerne die Antworten lese, die Antworten lesen muss, da ich Defizite im medizinischen Wissen habe. Vielleicht hilft er dir.

Viele Grüße Jabii

...zur Antwort

Hallo Janni26,

ich trinke auch Kaffee, vermutlich mehr, als es gut für mich ist, trotz der sicherlich vielfältigen negativen Auswirkungen, über die ich mir im Klaren bin, glaube ich nicht, dass das Immunsystem beeinträchtigt wird.

Leider muss ich zugeben, dass deine Frage sehr gut ist, es besteht durchaus die Möglichkeit, dass Kaffee das Immunsystem schwächt. Ja, es könnte sein.

Grundsätzlich wird behauptet, dass 5-6 Tassen täglich nicht schädlich sind. Ich trinke i.d.R. 3 große Tassen täglich.

Übermäßiger Kaffekonsum schwächt das Immunsystem, da er dem Körper wichtige Vitamine und Mineralstoffe entzieht. Da Kaffee wassertreibend ist, fördert sein Konsum die Dehydrierung des Körpers. Man sollte zu jeder Tasse Kaffee ein großes Glas Wasser trinken und allgemein so wenig Kaffee wie möglich trinken.

Quelle: http://suite101.de/article/so-staerken-sie-ihr-immunsystem-a61719#axzz2KJ06pTv7

Danke für deine Frage.

Viele Grüße Jabii

...zur Antwort

Hallo barsan,

ich leide auch unter Tinnitus, ich habe auch Cortison genommen, aber meine Arme fingen nicht an zu kribbeln.

Ich glaube nicht, dass das Kribbeln in den Armen durch das Cortison verursacht wird. Es könnte eher ein Zusammenhang mit der Halswirbelsäule bestehen. Geh doch mal zum Orthopäden.

Ich habe schon seit 4 Jahren Tinnitus und die Tonlage hat sich auch geändert, obwohl nur am Anfang zweimal Cortison-Therapien durchgeführt wurden.

Viele Grüße von Jabii

...zur Antwort

Hallo knutschkugel100,

ich leide auch unter Tinnitus, zur Zeit ganz extrem, obwohl ich nicht auf einer lauten Veranstaltung war.

Ja, Geräusche und Stress verstärken den Tinnitus und es dauert eine Zeit lang, bis er sich wieder beruhigt hat.

Viele Grüße Jabii

...zur Antwort

Hallo mumeline,

ich habe von meiner Kieferorthopädin etwas bekommen, damit soll ich die Zahnschiene reinigen, das heißt: cetron Reinigungspulver von der Fa. Scheu-Dental GmbH.

Das habe ich bisher noch nicht verwendet, da meine Schiene noch sauber ist, weil ich sie mit der Zahnbürste putze, genau wie meine Zähne.

Da die Zahnschienen-Dose robuster ist, könntest du es auch mit dentala Intensiv-Reiniger oder Kukident versuchen, es könnte auch helfen, sie mehrere Stunden in Essig einzulegen und dann kräftig abzubürsten.

Ich reinige meine Dose täglich, spüle sie mit Wasser aus und trockne sie gut ab.

Viele Grüße von Jabii

...zur Antwort

Hallo mumeline,

ich habe meine zusammen mit der Schiene von der Kieferorthopädin bekommen. Sie ist aber noch sauber, wenn sie nicht mehr o.k. ist, würde ich die fragen, mach es doch genauso.

Grüße von Jabii

...zur Antwort

Hallo Kiwi,

ich empfehle dir, die Heizung auf 16 - 18°C einzustellen und unbedingt, ganz wichtig, vor dem Schlafen gehen ordentlich zu lüften, dann das Fenster und die Rolladen zu schließen.

Grüße von Jabii

...zur Antwort

Moin, moin,

ich kenne das, der Arzt hat gesagt, das sei:

Epicondylitis (auch Epikondylopathie; Epikodylose oder Epikondyalgie) ist ein erworbener, schmerzhafter Reizzustand der Sehnenansätze von Muskeln des Unterarms, die an den beiden Knochenvorsprüngen oberhalb des Gelenkknorrens (Epikondylen) am distalen Teil des Oberarmknochens entspringen. Die Erkrankung wird der Gruppe der Enthesiopathien (Sehnenansatzerkrankungen, Sehnenansatzentzündung = Ansatztendinose, Insertionstendopathie) zugeordnet.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Tennisellenbogen

Ich habe eine Bandage bekommen.

Viele liebe Grüße von Jabii

...zur Antwort

Hallo gkurz,

meine Antwort war plötzlich weg, deshalb muss ich jetzt alles noch mal schreiben, muss nicht, will.

Du hast dich in den Mann verliebt. Fraglich ist, ob er sich auch in dich verliebt hat.

http://de.wikipedia.org/wiki/Verliebtheit

Verliebtheit ist ein intensives Gefühl der Zuneigung. Sie wird nach Ansicht von Psychologen von einer Einengung des Bewusstseins begleitet, die zur Fehleinschätzung des Objektes der Zuneigung führen kann. Fehler des anderen können übersehen oder als besonders positive Attribute erlebt werden. Verliebtheit ist kein Dauerzustand, sie besteht als eine Phase über einen längeren oder kürzeren Zeitraum, kann abflauen und sich auflösen oder in Liebe übergehen. Die Gefühle des Verliebtseins können einseitig sein, müssen also nicht erwidert werden. Eine weniger intensive Form der Verliebtheit wird auch als Schwärmerei für eine Person bezeichnet.

Verliebtsein ist doof.

Ich schreibe noch einen Kommentar, bevor alles verschwindet.

...zur Antwort

Ja, KingAlex87,

wenn man nur soviel isst, wie der Körper verbraucht, kann man Muskel aufbauen ohne fett zu werden.

Grüße von Jabii

...zur Antwort

Hallo KingAlex97,

ja, in Milch ist tierisches Fett, da sie von der Kuh kommt.

Magerquark ist, wie der Name schon sagt, mager, d.h. fettarm. Putenbrust ist auch fettarm. Fisch kann auch fettreich sein, bspw. Lachs, Aal usw., grundsätzlich ist Fisch fettarm, es sei denn, du brätst ihn in der Pfanne mit viel Öl oder Fett, das gilt auch für die Pute.

In diesem Nahrungsmitteln sind tierische Fette.

Pflanzliche Fette sind in Ölen, z.B. Sonnenblumen-Öl, Oliven-Öl, aber auch in Palm-Fett.

Wir sollen wenig tierische und mehr pflanzliche Fette essen.

http://www.planetsenior.de/fette/

Überschüssiges Fett wird bei Trainierten im Muskelgewebe gespeichert, damit es dort bei Bedarf schnell für die Energieversorgung der Muskeln zu Verfügung steht.

Dies ist ein kleiner Auszug davon, sieh dir das alles mal an.

Du solltest nicht zu sparsam mit Fetten sein.

Grüße von Jabii

...zur Antwort

Liebe maya122,

wenn ich das lese, bekomme ich Angst. Ich bin noch 49 Jahre alt und leide noch nicht. Was aber von Interesse sein könnte ist, dass ich vor ca. 10 Jahren extreme Probleme hatte und meine Frauenärztin mir Hormone verordnet hat.

Ich fühlte mich damit "anders".

Als ich meiner Hausärztin berichtete, dass ich die Hormone nicht mehr nehmen würde, war sie froh, wegen des Krebs-Risikos.

Es hat sich bei mir alles wieder normalisiert, vermutlich war mein damaliger Gesamtzustand so schlecht, dass auch Hormonstörungen aufgetreten sind.

Aber ich muss zugeben, dass ich Angst habe, ich werde die von dir beschriebenen Wechseljahrsbeschwerden nicht aushalten wollen. Von Freundinnen usw. habe ich schon ganz schlimme Geschichten gehört.

Die Arzthelferin meines Frauenarztes hat mir ein Plaster empfohlen, sowas bekommt die Mutter meiner Freundin auch schon seit vielen Jahren.

Eine Nachbarin hat sich Refeminin Plus in der Apotheke gekauft, sie glaubt, dass es ihr geholfen hat.

Eine andere Nachbarin sprach von Nachtkerzenöl.

Egal, wenn es soweit ist, werde ich nicht leiden wollen! Ich werde alles ausprobieren.

Jabii

...zur Antwort

HalloTimKuj,

ja, es gibt Menschen, die sagen, sie sein krank, obwohl sie es gar nicht sind. Abgesehen davon, dass es Menschen gibt, die das sagen, obwohl sie wissen, dass es nicht stimmt, gibt es auch Menschen, die sich die Krankheit einbilden, genau wie du es schreibst.

Sie sind also nicht krank, aber sie glauben, krank zu sein.

Wenn man diesen Menschen ein Medikament gibt, dass zwar keine Wirkung hat, kann es sein, dass ein solcher Mensch nicht mehr glaubt, krank zu sein, sich also wieder gesund fühlt, weil er glaubt, gesund zu sein, da er ja glaubt, dass das Medikament geholfen hat, obwohl es keine Wirkung hat.

Einen solchen Menschen nennt man Hypochonder und ein solches Medikament Placebo.

Dein anderes Beispiel: Das Kind glaubt, dass es mit den neuen Schuhen schneller laufen kann, es ist möglich, dass das Kind dann wirklich schneller läuft. Es ist der Glaube. Das Kind glaubt, dass es das kann und kann es eben genau deshalb.

Wenn ich glaube, dass ich etwas nicht kann, werde ich mich nicht bemühen, nicht anstrengen, aber wenn ich glaube, dass ich es kann, weil ich "Hilfe" bekomme, dann schaffe ich es vielleicht. Diese Hilfe kann ein neues Paar Schuhe und der Glaube an die Wirkung, schneller laufen zu können, sein.

Dies gehört in die Kategorie "Mentales Denken".

Deine Frage ist sehr gut, ich danke dir dafür, es war gut für mich, darüber nach zu denken.

Viele liebe Grüße :-)))

Jabii

...zur Antwort

http://de.wikipedia.org/wiki/Somatisierungsst%C3%B6rung

...zur Antwort

Das ist mir auch schon aufgefallen. Wenn ich ganz tief und fest schlafe höre ich nichts, werde ich dann wach ist es erst leise, dann lauter, d.h. normal laut.

...zur Antwort