Ja, du solltest zu einem Logopäden. Dort kannst du gezielt Übungen erlernen, die dir helfen genauer zu sprechen. Wenn es dich stört, solltest du dem nachgehen, besonders, wenn es dich belastet.

Die Aussprache ist sehr wichtig. Sie entscheidet nicht darüber, ob du ein liebenswerter Mensch bist, aber mit Sicherheit erhöht eine entsprechende Aussprache und Wortwhl die Chance auf einen guten Beruf. Viele Personalplaner achten sehr darauf, wie man auf andere wirkt und die Aussprache ist dabei ganz wichtig.

...zur Antwort

Das kann schon hinhauen. Du kannst ja heute im Tagesverlauf ein bisschen einsparen. Zwischendurch kein Schokoriegel, sondern ein Joghurt und heute Mittag vielleicht einen leichten Salat oder ein mager belegtes Brötchen. Dafür kannst du dann heute Abend ohne Gewissensbisse genießen. Das muss auch sein, gerade in einer Ernährungsumstellung, sonst hältst du das nicht auf die Dauer durch. Guten Appetit heute Abend!

...zur Antwort

Ich kann evistie schon mal beipflichten, ansonsten solltest du darauf achten, ob du einen veränderten Appetit hast. Wenn du mehr zunehmen solltest, kann dir der Frauenarzt auch ein anderes Präparat verschreiben. Vielleicht kommt dann auch eine andere Dosis für dich in Frage. Mach dir nicht zu große Gedanken, die Pille ist so weit entwickelt, dass sie mittlerweile oft nicht mehr zu Gewichtzunahmen führt.

...zur Antwort

Das ist eine Frage des Weges. Wenn der Weg gut einsehbar ist und ein separater Fußweg, dann kann man einem Knd bestimmt 15 Minuten zumuten. Bei längeren Strecken würde ich das Kind allerdings begleitet, dann kann man ja auch auf das Fahrrad umsteigen. Alleine dürfen Grundschulkinder (soweit ich weiß) nicht zur Schule fahren, jedenfalls nicht vor der 4. Klasse. Manchmal ergeben sich ja auch Nachbarschaftszusammenschlüsse. Bei mir in der Gegend gibt es den "zu-Fuß-Schulbus", das sind Eltern, die abwechselnd die Kinder zur Schule begleiten und zurück - zu Fuß. Das finde ich eine sehr gute Idee, erstmal, weil die Eltern nicht jedes Mal mitlaufen müssen und zweitens, weil die Kinder Bewegung bekommen und so viel wacher in der Schule ankommen. Vielleicht ist das eine Alternative?

...zur Antwort

Das sind die Tipps einer Apothekerin:

Falls möglich, sollte der Darm leer sein, bevor das Zäpfchen eingeführt wird, also gehe gegebenenfalls vorher auf die Toilette.

Direkt vor der Anwendung das Zäpfchen aus der Verpackung nehmen

Um das Einführen zu erleichtern, kannst du das Zäpfchen vorher mit den Handflächen erwärmen oder ganz kurz in heißes Wasser tauchen

Verwenden keine Cremes, Salben oder Öle als Hilfsmittel zum leichteren Einführen, da dies die Wirkung des Zäpfchens verringern könnte, etwas Wasser ist dagegen ok.

Führe das Zäpfchen tief in den After (Analkanal, Enddarm) ein; du solltest es nicht mehr spüren. Das kannst du auf der Toilette im Sitzen machen oder in Seitenlage liegend.

Führe das Zäpfchen mit der stumpfen Seite voran ein! Das sieht zwar unlogisch aus, ist aber tatsächlich besser und angenehmer, weil der Schliessmuskel dann verhindert, dass es wieder herausrutscht.

Wasche dir gründlich die Hände

vgl: http://www.pharmama.ch/files/zaepfcheneinfuehren.html

...zur Antwort

Laut meiner Frisörin hilft Zink gegen brüchiges Haar, darum müsste es doch auch gegen brüchige Nägel helfen. Schließlich sind das alles Hornschüppchen.

...zur Antwort

Eigentlich ist eine jährliche Untersuchung empfohlen, ab 35 zahlt das auch die Krankenkasse. Ich habe nicht so viele Muttermale und gehe darum nicht so häufig hin. Ein Freund von mir muss 1x im Jahr erscheinen und wenn er auffällige Muttermale hat, müssen diese Entfernt oder 1/4 jährig kontrolliert werden. Einmal im Jahr ist glaube ich der richtige Tonus, man darf ja nicht vergessen, dass manche Muttermale selbst nicht selbst entdeckt werden. Durch das abfotografieren können Veränderungen schnell bemerkt werden. Viele Ärzte bieten das an. Hautkrebs ist gut heilbar, darum sollte man untersuchungen nicht unterlassen. Es besteht schließlich die Chance auf frühzeitiges Entdecken.

...zur Antwort

Progressive Muskelentspannung nach Jakobsen ist super:

Du legst dich auf dem Rücken, die Ame liegen neben dem Körper und die Beine sind ausgestreckt. Dann spannst du nacheinander die Arme an, dann die Beine und zuletzt den ganzen Körper. Jedes Mal nach einer Anspannung folgt die Entspannung, indem du die Arme lockerst, die Beine fallen lässt und die Fußspitzen nach außen zeigen.

Die Reihenfolge ist wie folgt: erst ein Arm, dann der Andere (jeweils 2x) ein Bein, dann das Andere (jeweils 2x) dann den ganzen Körper: Kopf in den Boden drücken, Po anspannen, Arme, Beine alles anspannen.

Die Anspannung solltest du jeweils einige Sekunden halten und dann lockern.

Dadurch kann ich sehr gut entspannen und muss nicht absolute Ruhe haben.

...zur Antwort

Einmal im Jahr ist der übliche Abstand. Wenn du auffällige Muttermale hast und sie nicht operieren lassen willst, kann es auch sein, dass du vierteljährlich hin musst. Auch wenn du es selbst bezahlen musst, wenn der Hautarzt die Muttermale fotografiert, hat er bessere Vergleichsmöglichkeiten und sieht Veränderungen schneller.

...zur Antwort

Bei meiner Oma war es so, dass sie gemerkt hat, dass die eine Körperhälfte taub geworden ist. Viele haben auch Probleme beim Sprechen oder sich zu erinnern.

...zur Antwort

Mit Cola und Salzstangen hat sie schon ganz gut gelegen. Auch Tee beruhigt den Magen und Zwieback ist ganz unbelastend für den Magen-Darm-Bereich. Auf Vollkornprodukte und Rohkost sollte sie etwas verzichten, besser ist gedünstetes Gemüse und Reis.

...zur Antwort

Ich habe bei meinen losen Kniescheiben eine Bandage, die die Kniescheibe festhällt. Für mich ist das ideal, weil ich mehr Halt im Kniegelenk bekomme, aber ob dir das weiter hilft?

...zur Antwort

Ich habe häufig ähnliche Beschwerden. Mir wurde gesagt, das wären lose Kniescheiben. Ich habe dann ein labiles Gefühl in den Knien. Für mich sind meine Bandagen eine echte Hilfe, damit ist etwas Unterstützung und Steifigkeit da und es kann nichts verrutschen und schmerzen.

...zur Antwort