Depressive fühlen sich oft müde und kraftlos. Doch viel Schlaf hilft ihnen nach Ansicht des Psychiaters Ulrich Hegerl nicht. In Therapien könne ein kontrollierter Schlafentzug die Stimmung der Patienten sogar kurzfristig stark verbessern, sagte der Direktor der Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Leipzig bei einem Fachkongress in München.

Im Schlaflabor werden die Betroffenen dazu nach wenigen Stunden geweckt und bis zum nächsten Abend wach gehalten. Damit unterbrechen die Forscher den gestörten Nachtschlaf der Depressiven und verhindern, dass sie beispielsweise stundenlang wach liegen. Am nächsten Tag fühlten sie sich deshalb deutlich besser.

Ein Ziel der Forschung sei es nun, den positiven Effekt des Schlafentzugs dauerhaft zu erhalten, sagte Schlafforscher Axel Steiger vom Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München. Schlafstörungen seien ein häufiges Symptom bei Depressiven, sagte Steiger. Auch das Fehlen von Emotionen und Appetit kann laut Psychiater Hegerl auf eine Erkrankung hinweisen. Quelle: http://www.welt.de/gesundheit/psychologie/article13646680/Warum-Schlafentzug-gegen-Depressionen-hilft.html

...zur Antwort

Nicht das ist wüsste. Das Einverständnis mittels des Ausweises gibst du auch ohne vorherigen medizinischen Check. Denn es kann ja sein, das du zum jetzigen Zeitpunkt keine organische Erkrankung hast, zum Zeitpunktes deines Todes aber doch eine festgestellt wird.

...zur Antwort

Diese Frage ist nicht so leicht mit einem einfachen Ja oder Nein zu beantworten. Vorher sollte man sich die derzeitige wissenschaftliche Erkenntnislage vor Augen führen und sich die Anatomie des Kniegelenkes anschauen. Zum derzeitigen Zeitpunkt gibt es keine wissenschaftliche Untersuchung, die nachweisen kann, dass High Heels für irgendeine Art von Knieschmerzen verantwortlich sind. Da wissenschaftliche Untersuchungen meistens von Männern initiiert werden und sehr häufig finanzielle Interessen dahinter stecken, könnte man somit zu dem Schluss kommen: 1. es interessiert Männer nicht und 2. es stecken keinerlei finanzielle Interessen hinter dieser Fragestellung

Dies wird umso klarer, wenn man weiss, dass Wissenschaftler herausgefunden haben, dass Männer besser sehen als denken können. Frauen mit schönen langen Beinen und in attraktiven Schuhen sind für Männer nicht nur eine Augenweide, sondern das männliche Geschlecht wird durch den wunderbaren Anblick sexuell angeregt, was zumindest teilweise auch im Interesse der Frauenwelt ist. Würde sich nun durch wissenschaftliche Untersuchungen herausstellen, dass High Heels Knieschmerzen verursachen, wäre es weder im Interesse von Männern und Frauen, noch im Interesse der Industrie, die in der Folge keine High Heels mehr verkaufen würde. Vorrausichtlich wird es somit auch in Zukunft keine wissenschaftliche Untersuchung über diese Fragestellung geben.

Quelle und mehr dazu: http://www.osz-zuerich.ch/Service/newsletter.html

...zur Antwort

Man sollte bei einer Sehnenscheidenentzündung nicht zu früh mechanisch eingreifen. Die betroffenen Hand muss zunächst über einen längeren Zeitraum geschont und nicht belastet werden. Wenn du zur ersten Sitzung der Ergotherapie gehst, wird man das weitere Vorgehen aber sicher mit dir durchsprechen.

...zur Antwort

Es ist wohl so, dass in Lusttropfen nur dann Sperma sein kann wenn der Mann kurz vorher bereits einen Orgasmus hatte und sich so noch lebende Spermien im Harnleiter befinden. Daher der geringe Prozentsatz der Frauen die so schwanger geworden sind.

Ich bin trotz dieser Aussage skeptisch und würde es nicht drauf ankommen lassen, sondern bereits vorher ein Kondom überziehen falls es zum Sex kommt.

siehe: http://www.gesundheitsfrage.net/frage/sind-in-lusttropfen-schon-spermien-enthalten

...zur Antwort

Um über viele Stunden entgegen der „inneren Uhr“ leistungsfähig zu bleiben, sollten die Mahlzeiten immer zur gleichen Zeit eingenommen werden. So bleibt wenigstens beim Essen ein bekannter Rhythmus erhalten. Der Körper kommt dann auch besser mit den verschiedenen Arbeitszeiten zurecht. Es ist ratsam, fünf mal pro Tag etwas zu essen, bei Nachtschicht sogar sechs mal. Lange Abstände zwischen den Mahlzeiten senken den Blutzuckerspiegel. Das macht müde und schlapp. Appetitlosigkeit, Sodbrennen und Magen-Darm-Störungen lassen sich durch eine regelmäßige Nahrungsaufnahme weitgehend beheben.

In möglichst jeder Schicht sind die beiden Hauptmahlzeiten mittags und abends zur gleichen Uhrzeit ein wichtiger Bestandteil der Ernährung. Gerichte, die beispielsweise am Arbeitsplatz ohne Kantine nicht verzehrt werden können, kommen jetzt auf den Tisch. Dazu zählen frische Salate, knackige Gemüseaufläufe und zarter Fisch. Da die sozialen Kontakte von Schichtarbeitern oft schwierig zu pflegen sind, wäre es von Vorteil, zumindest eine Mahlzeit gemeinsam mit der Familie einzunehmen. Siehe: http://tinyurl.com/cx7tmlk

...zur Antwort

Tinnitus aurium, das „Klingeln im Ohr“ ist keine eigenständige Krankheit, sondern Begleitsymptom einer Vielzahl von Krankheiten. 25% aller Menschen in Deutschland haben mindestens einmal in ihrem Leben Tinnitus erlebt.

Tinnitus ohne Hörverlust tritt auf bei:

  • Nackenverspannungen, Kiefergelenkverspannungen, nächtlichem Zähneknirschen
  • Schleudertrauma
  • Bluthochdruck
  • Einschlafstörungen, Konzentrationsstörungen, Leistungsminderung
  • Depression, Angsterkrankung, Zwanghaftigkeit. Tinnitus kann Begleitsymptom oder Ursache für seelische Erkrankungen sein. (siehe: http://kuerzer.de/9q8qtNjfR)

Wie du siehst, Ohrgeräusche sind oft ein Symptom von etwas anderem und nicht eigenständig. Ich empfehle dir, einen Termin beim Neurologen zu machen und auch einmal zu einem anderen HNO zu gehen. Es wäre nicht das erste Mal, dass ein Arzt etwas findet was der andere nicht gesehen hat. Der Neurologe ist wichtig, weill hinter dem Tinnitus eine nervliche und/oder seelische Geschichte stecken kann.

...zur Antwort
Ursachen von Lagerungsschwindel?

Ich leide seit zweieinhalb Jahren an Lagerungsschwindel. Kommt immer mal anfallsweise. Mir ist aufgefallen, dass ich ihn jedes mal am Ende einer Erkältung (o.ä.) bekomme, weil ich in dieser Zeit viel im Bett bin. Ich arbeite seit nem halben Jahr im Kindergarten und bin daher oft erkältet. =( Und dementsprechend oft hatte ich dieses halbe Jahr auch diese doofen Anfälle. Ich weiß oder wusste bisher, wie ich damit umgehen kann. Die Anfälle waren seit dem ersten großen Anfall vor den zweieinhalb Jahren nicht mehr so heftig toi toi toi Ich hab damit leben gelernt, aber manche Attacken nerven mich so sehr!! So wie diese, die ich heut wieder bekommen hab. Besonders unfair ist's in der Nacht. Die Müdigkeit bleiert dann auch noch so schön, was das Schwindelgefühl ein bisschen verstärkt. Und wenn ich meinen Schlaf nicht bekomme, werd ich echt miesmufflig. =[

Ich hab ja nun Glück, dass ich noch Urlaub habe, aber dieser Anfall ist schon wieder echt fies! Ich hab alle möglichen Manöver gemacht. Natürlich erst das, das mir sonst brav geholfen hatte (normalerweise ist's linke Ohr betroffen). Aber diesmal wird's nicht richtig. Hab jetzt die Vermutung, dass es die Cupulolithiasis und nicht die Canal[-...]. Hier soll wohl dieses 'schleudernde' Manöver helfen, aber das mag ich sehr ungern machen.

Ach naja, ich schreib schon wieder so viel. Ich wollte eigentlich fragen, was es noch für Ursachen bei (chronischem) Lagerungsschwindel ist. Ich hatte keinerlei Unfälle. Posttraumatische Sachen können also ausgeschlossen werden. Bin 20, am Alter kann's auch nicht liegen. Habe Hashimoto T., aber ich denke, das kann auch kein Grund für den Schwindel sein.

Ich hab so die Vermutung, dass Sacculus oder Utriculus vielleicht zu trocken sind und sich somit die Otolithen leicht lösen. Aber darüber finde ich rein gar nichts im Internet! Das versteh' ich nicht. Wäre das nicht möglich? Und wisst ihr zufällig, an wen ich mich noch mit dem Thema wenden kann? Ein erfahrener Arzt, der gut per Mail kontaktierbar ist? Meine Ärzte haben's nicht so mit schwierigen Fällen, wenn ihr versteht......... Die sind dann "leicht" überfordert, kriegen ein paar Büschel graue Haare und parken dann einen beim Psychodoc.

Liebe Grüße =)

...zum Beitrag

Vielleicht hilft dir das beigefügte Video etwas weiter. Ansonsten: Du schreibst "parken dann einen beim Psychodoc." Ich weiss nicht, wen du als solchen verstehst, aber ein Neurologe ist für dich schon der richtige Ansprechpartner.

http://www.youtube.com/watch?v=fflyV8hWZFo
...zur Antwort

Ja, da kannst du dich an den "Richtlinien" für das Saunieren orientieren. 2x für 15-20 Minuten wären auch ok.

...zur Antwort

Es gibt untersuchungen die belegen, dass Kinder die auf dem Land aufwachsen deutlich weniger an Allergien erkranken als Stadtkinder. Das soll damit zu tun haben, dass sie häufiger mit Gräsern, Heu, Stroh usw. in Kontakt kommen.

Wird ein Kind "steril eingepackt" kann es ja gar keinen ausreichenden Immunschutz aufbauen. So sind etwa Desinfektionsmittel nur bei Kotverunreinigungen oder Erbrochenem sinnvoll, sonst nicht. Die sind nämlich selbst recht gesundheitsschädlich. Also ganz pauschal gesagt. ein Kind auch Kind sein lassen und es mal in Dreck und Schlamm wühlen lassen;)

...zur Antwort

In der Schwangerschaft auf jeden Fall auf Rohmilchprodukte verzichten!

Das hat auch mit Listerien zu tun.

Siehe: http://www.gesundheitsfrage.net/frage/rohmilch-produkte-in-der-schwangerschaft

...zur Antwort

Genau das kenne ich auch. Zuerst war es ein Propf im Ohr den der HNO entfernte. Eine Zeit später hatte ich wieder Ohrenbeschwerden, dieses Mal war es eine Gehörgangsentzündung, die aber leider in regelmäßigen Abständen wiederkehrte. Es wurde auch ein Abstrich auf einen Pilz hin gemacht, ergebnislos. Ich war bald fast Stammgast und der HNO versuchte diverse Tinkturen und Cremes. Das einzige was half war eine recht starke Kortison-Lösung, die aber nicht für den Dauergebrauch gedacht ist. Als sie leer war, kamen die Beschwerden wieder. Übrigens immer verbunden mit starkem Juckreiz im Ohr. Letztlich sagte der HNO, er vermute eine Neurodermitis, weil er er Ekzeme im Ohr erkenne und ich solle zum Dermatologen. Dort war ich auch und sie bestätigte den Verdacht. Nun nehme ich gerade Hydrocortison-Tropfen dagegen und der Juckreiz hat nachgelassen. Zumindest scheint die Ursache gefunden.

Ich kann dir also empfehlen, auch einmal einen Dermnatologen draufschauen zu lassen, oder ansonsten in eine HNO-Klinik zu gehen.

...zur Antwort

Movicol hilft recht gut bei Verstopfung. Mein Vater nimmt es, wenn er dieses Problem hat. Du musst nur darauf achten, es nicht dauerhaft zu nehmen, denn auf Dauer wird der Darm träge und das wäre dann eher kontraproduktiv. Was gut gegen den Blähbauch hilft ist Lefax (Apotheke).

...zur Antwort

Der Auslöser für eine Erkältung ist nicht Kälte, sondern sie wird durch Viren verursacht. Höchstens in der kalten Jahreszeit kann die Abkühlung von Nase, Ohren, Fingern oder Zehen, eine Virusinfektion begünstigen.Man vermutet, dass dadurch die lokale Immunabwehr gesenkt werden kann.

...zur Antwort

Es ist nicht untypisch, dass es besonders in der Anfangsphase der Pilleneinnahme zu Zwischenblutungen kommen kann. Das ist nicht besorgniserregend.

Nach dem Absetzen der Pille kommt es ja sowieso zu einer Abbruchblutung wobei sich auch die Schleimhaut neu aufbauen muss.

...zur Antwort

Das geht mir ähnlich. Der Körper hat ja durch den Sport Kalorien und Energiereserven verbraucht die nun wieder aufgefüllt werden müssen. Das sollten sie dann auch und ein vermehrter Hunger ist völlig ok. Zum Abend hin läuft der Stoffwechsel eher auf "Sparflamme". Damit ließe sich ein verringertes Hungergefühl bei abendlichem Sport erklären.

...zur Antwort

Ich weiss nicht, ob die Eisenwerte überhaupot verfälscht werden. Zur Sicherheit kannst du aber eine Woche warten und dann den Bluttest durchführen lassen.

...zur Antwort

Es stimmt, Arnica Globuli helfen gegen Schwellungen. Allerdings muss man sie für diese Wirkung direkt nach dem verursachenden Ereignis einnehmen. Schaden tun sie nun aber auch nicht. Auch empfehlenswert sind Ledum Globuli. Sie tragen auch zur Linderung des Schmerzes nach einem Zahneingriff bei.

...zur Antwort

Du musst die Wanderschuhe auf jeden Fall vorher einlaufen, sonst sind Blasen vorprogrammiert. Einige Spaziergänge würde ich damit vor dem Urlaub schon machen. Als Vorbeugung kannst du dir auf die Ferse jeweils ein Pflaster kleben. Abends die Füße mit Handcreme einreiben, die pflegt und zieht schnell ein. Viel Spass bei eurem Urlaub!

...zur Antwort