Was ist mit meinem Auge los?

Seit April wird mein rechtes Auge immer schlechter. Am Tag fällt der Unterschied nicht sonderlich auf, aber sobald es dunkler wird sehe ich mit meinem rechten Auge eher verschwommen, tagsüber wie durch eine Art konstanten Schleier oder eine beschlagene Scheibe, der/die das Bild auf dem rechten Auge vergleichsweise dunkler macht und das Erkennen erschwert.  Dazu kommt, dass das betroffene Auge oft schmerzt (Fremdkörpergefühl). Ich war schon zweimal beim Augenarzt. Die Diagnose war Verdacht auf Glaskörpertrübung und eine leicht verletzte Hornhaut. Die Netzhaut schien auch in Ordnung zu sein. Glaskörpertrübungen scheine ich zu haben, da im Blickfeld bei Bewegen des Auges immer Fäden und Punkte "hinterherschwimmen". Gebessert hat sich aber nichts. Inzwischen sehe ich Lichtquellen mit dem rechten Auge im Dunkeln oft doppelt, teilweise sogar dreifach, der Schmerz ist immer noch oft da. Stutzig macht mich auch, dass es Momente gibt, in denen ich auch tagsüber für einige Minuten rechtsseitig nur sehr sehr stark verschwommen sehe. Dabei Spielt die Entfernung des betrachteten Objekts keine Rolle. Sowohl in der Nähe, als auch in der Ferne ist alles plötzlich total verschwommen. Ich konnte immer sehr gut gucken, auch in der Dunkelheit. Vergleichsweise dazu ist die Sehkraft im Dunkeln katastrophal. Man kann sich vieles einbilden, aber sicherlich nicht, dass man doppelt und dreifach sieht, oder im Dunkeln nichts mehr sieht. Die oben angesprochene Hornhautverletzung habe ich mir vermutlich zugezogen, als ich mir beim Umräumen aus Versehen meinen Sitzsack durch das Auge, dass danach sehr stark gebrannt hat, gezogen habe. Das ist aber auch schon wieder 5 Monate her. Und es war nur von einer leichten Hornhautverletzung die Rede. An Irgendetwas muss es doch liegen. Langsamn mache ich mir ernsthaft Sorgen.

MfG

metinfan56

Augen, Augenheilkunde, Sehschwäche
Gewusel in den Augen.

Hallo liebe Gesundheitsfrage.net-Gemeindschaft,

seit drei bis vier Jahren sehe ich peripher Schlieren, Blitze und schwarze Punkte vor den Augen, weswegen ich schon einmal beim Augenarzt war und der sagte, es sei alles okay, nur hätte ich Astigmatismus und trockene Augen mitsamt Dioptrien von ca. 3,75 (Kurzsichtigkeit; genaue Daten weiß ich nicht mehr genau) und das ich deswegen so verzerrt oder auf eine gewisse Art doppelt (wenn ich Augentropfen nehme oder das Auge mit Flüssigkeit beträufele, dann gehen diese weg; es wirkt, als ob mangelnde Benetzung der Hornhaut diese Doppelspiegelungen auslöst (nach unten und auch nach oben und wenn ich meinen Kopf drehe, verzerren sie sich in die jeweilige Richtung, in den ich meinen Kopf drehe) sehen würde. Nun habe ich aber vergessen, ihn noch etwas anderes zu fragen: Neben diesen Schlieren sehe ich auch noch peripher "Fäden", die durch das Auge "fließen", meistens synchron zum Puls des Herzens und von oben nach unten sowie umgekehrt oder etwas in horizontale Richtungen; die Fäden muss man sich vorstellen wie einen durchsichtigen Wasserschlauch, durch die etwas helles (wie ein Wassertropfen) gezogen wird. Manchmal kommt es sogar zu einem Art Stau, sprich man sieht den "Faden" sich im Rhythmus des Pulses bewegen, jedoch kommt er nicht von der Stelle und wirkt wie "verstopft" (vgl. Wasserschlauch mit Murmel darin), "löst" sich aber nach einiger Zeit (vielleicht auch nach Tagen) wieder und fließt weiter. Die Fäden treten in unregelmäßigen Abständen in den Vordergrund, sind aber meistens peripher da. Es stört mich eigentlich nicht beim Sehen, nur sind diese Fäden halt manchmal im Vordergrund sichtbar und ich warte nur darauf, dass sie "weiterfließen". Und: Manchmal habe ich aus dem Nichts heraus periphere, schwarze Flecken im Auge, die mit geschlossenem Lid wie nach einem Photoblitz aussehen

Kann mir jemand einen Tipp geben, was das sein könnte?! Thrombose?! Danke für alle Antworten schon einmal im Voraus.

Augen, faden
ich habe schwindelschübe, schatten vor den augen und bin extrem viel müde, woran kann das liegen?

Hallo!

ich muss hier ein wenig ins detail gehen da ich mich mit den symptomen schon lange rumschlage und bei diversen ärzten war/bin.

vor ca einem halben jahr ging es los, starker schwindel, meisst am abend wenn ich mich nach der arbeit auf der couch entspannt habe. dazu auch öfter mal druck auf der lunge. (bin asthmatiker, sowas macht mich natürlich sehr nervös). als mir mein hausarzt nicht so recht weiterhelfen konnte ging es ins krankenhaus, da wurde gleich eine fehlstellung der halswirbelsäule atestiert. ich soll nicht soviel am laptop arbeiten und im auto sitzen was leider beruflich beides nicht geht, nungut. ich wurde dann am mrt durchgecheckt um ganz unerfreuliche optionen auszuschliessen (kopf/thorax). dann bekam ich physio verschrieben. die aktivierte die schwindelschübe noch mehr, es ging mir furchtbar. aktuell bin ich bei einem osteopathen der mir sagte das es natürlich fatal sei bei meinen ganzen fehlstellungen und fehlgebildeten muskeln diese muskeln auch noch zu stärken. klingt irgendwie logisch. von der behandlung geht es mir schon besser, allerdings habe ich immer noch abends einen kräftigen augendruck und die erschöpfungen sind auch sehr extrem, falle abends um 9 tot ins bett obwohl ich mich arbeitsmässig schon zurückhalte so gut es geht. ich dachte vielleicht hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht und kann mir noch ein paar tips geben. es ist wirklich sehr frustrierend.

Augen, Blutdruck, Arzt, Müdigkeit, Schwindel, Untersuchung
unscharfer Fleck

Hallo,

ich bin weiblich, 30 Jahre alt und habe seit ein paar Tagen ein recht merkwürdiges Problem. Ich habe einen unscharfen Fleck im Sichtfeld, und zwar ein kleines Stück links unten neben dem Punkt, auf den ich die Augen fixiere. Die Dinge in diesem fleck werden teilweise so unscharf, dass sie regelrecht "verschwinden". Ich kann alles Lesen, aber gerade bei schnelleren Augenbewegungen ist der verschwommene Fleck sehr nervig, da er sich schon auf die nächste Zeile auswirkt. Der unscharfe Fleck ist auf beiden Augen, auch wenn ich mir eines zuhalte, ist er weiterhin sichtbar.

Das Problem besteht, wie schon gesagt, seit ein paar Tagen (8 sind's, um genau zu sein). Ich war deswegen beim Augenarzt, aber der meinte, dass mit den Augen alles ok wäre. Einen Erklärungsversuch wollte er nicht wagen, er hat mich nach Hause geschickt mit den Worten "wenn der Fleck größer wird, dann kommen Sie nochmal". Anschließend war ich noch beim Hausarzt, der natürlich nicht viel dazu sagen konnte. Er meinte es könnte eine Migräneaura sein, allerdings würde die eher flimmern (und mein Fleck flimmert nicht wirklich). Ich soll das ein paar Tage beobachten und dann ggf. zur Augenklinik gehen.

Ansonsten kann ich noch sagen dass ich durchaus schonmal merkwürdige Dinge gesehen habe, flimmernde Zickzacklinien, die im Zentrum des Blickfeldes starteten und sich langsam nach außen bewegten, aber die waren nach spätestens einer Stunde weg (und Kopfschmerzen blieben aus). Generell liegt Migräne in der Familie, ich selbst leide allerdings mehr unter Spannungskopfschmerzen. Richtige Migräne habe ich eigentlich so gut wie nie.

Nun frage ich euch, ob jemand schonmal so ein Symptom hatte. Können vielleicht die Migränekandidaten unter euch was zur Aura-Theorie sagen? Kann eine Migräneaura wirklich so lange anhalten? Dazu kommt, dass ich keinerlei Kopfschmerzen habe, seit dieser Fleck aufgetaucht ist. Und er flimmert ja auch nicht. Gibt es sonstige Erfahrungen, die ihr gemacht habt?

Augen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Augen