Ausschlag – die besten Beiträge

Nesselsucht - für immer?

Hallo! Seit Januar 2015 leide ich unter einer Nesselsucht (Urtikaria). Ich ging bereits zu Beginn des Juckreizes ahnungslos zum Hautarzt (Dermatologen), der mir diese Erkrankung diagnostiziert hat. Anfangs hat er mir nur Cetizerin (Antihistaminika) verordnet, die jedoch kein bisschen gewirkt haben. Ich nahm sie aber auch nur eine Woche ein; Tabletten bin ich nämlich abgeneigt! Als der Juckreiz nicht mal gelindert wurde, ging ich erneut hin -> Zum zweiten Mal eine Notfallsitzung. Auf erneute Nachfrage beim selben Arzt (Es ist eine Gemeinschaftspraxis) wies er mich weg. Er meinte, dass es ansonsten nichts mehr gebe, was er für mich tun kann und sagte, dass ich damit klarkommen soll.

Dann habe ich im Krankenhaus, wo ich zur Zeit ausbildungsbedingt arbeite, nachgefragt, ob die was für mich haben. Die gaben mir ebenfalls Mediakamente (Loratadin-ratiopharm), eine andere Sorte von Antihistaminika und eine kortisonhaltige Salbe (Prednitop Creme). Die Medikamente haben nichts gebracht, die Salbe hingegen schon. Jedoch hilft mir fast jede Salbe, die die Haut zumindest ein bisschen fettig hält, allerdings auch nur wenige Stunden (2-3).

Erneut habe ich versucht, zum Hautarzt zu gehen. Zu dem Arzt aus der Notfallsitzung wollte ich aber nicht mehr gehen, was ich ihm auch klar gemacht habe. Also ging ich eine lange Zeit nicht mehr hin. Als ich mir dann einen Termin für den Chef der Praxis geben lassen wollte, stellte sich heraus, dass ich einen Monat warten müsste. Da war ich echt platt. Was sollte ich einen Monat lang machen, ohne ärztliche Unterstützung?! Ich habe abgelehnt und bin gegangen. Zu einem anderen Arzt wollte ich dann natürlich gehen, aber die wollten mich nicht aufnehmen, weil ich im Quartal nicht wechseln darf. Meine Krankenkasse teilte mir heute jedoch mit, dass das Quatsch ist, also hätte ich schon wechseln dürfen.

Nun bekam ich von einer Bekannten Medikamente gegen den Juckreiz -> zum dritten Mal Cetirizin (ADGC), aber auch das war zwecklos.

Nach einem Monat ging ich wieder zur Hautarztpraxis und bekam eine dritte Notfallsitzung - diesmal bei einer Ärztin. Sie gab mir jedoch ebenfalls Antihistaminika. Gleichzeitig vereinbarte ich einen Termin für einen Allergietest und einem Bluttest. Der erste Arzt wollte es bei mir einfach nicht durchführen, da meine Haut zu gereizt wäre, auch wenn ich keine Quaddeln habe. Ich habe einzelne Pickelchen bauchabwerts (Also wirklich einzeln. Auf jedem Körperteil einen, die aber nicht weggehen und auch noch zusätzlich jucken. Jedenfalls:

Ich habe heute die Ergebnisse mitgeteilt bekommen: keine auffälligen Ergebnisse. Meine letzten drei Möglichkeiten sind, laut der Ärztin, folgende: HNO Arzt + Zahnarzt = soll nach Entzündung suchen und zu guter Letzt eine Darmspiegelung. Dort soll nach einer Infektion gesucht werden. Für die ersten beiden Möglichkeiten habe ich mir bereits Termine gesichert, die dritte Möglichkeit will ich erst zum Schluss ausprobieren. REST DER FRAGE ALS ANTWORT. Kein Platz!

Juckreiz, Ausschlag, Dermatologie, hautarzt, HNO, Zahnarzt, Nesselsucht

Gesichtsrose (Erysipel) seit letztes Jahr November

Hallo! Da ich langsam verzweifel, wende ich mich an Sie. Seit letztes Jahr Nov.2012 habe ich jeden Monat eine heftige Gesichtsrose. Immer wurde diese mit Amoxi behandelt. Ich habe das Antibiotika 10 Tage genommen, wie der Arzt gesagt hat. Spätestens nach 1 Woche kommt die nächste Gesichtsrose. Das Merkwürdige an der ganzen Sache ist, sieht wechselt sich im Gesicht ab. Also einmal die linke Gesichtshälfte, danach die Rechte, dann die Linke, usw. Sei 1 Woche habe ich wieder eine Gesichtsrose, diesmal besonders schlimm. Sie begann unterm rechten Ohr, wanderte ins Gesichts bis zum Auge. Ich bin dann zum Hautarzt und der verschrieb mir Oraycea. 1x Tag eine Tablette. Ich begann sofort das Medikament einzunehmen, aber die Rose wanderte weiter. Am Hinterkopf entlang, befall den ganze Kopf, kam unterm linken Ohr wieder zum Vorschein und versucht nun die linke Gesichtshälfte zu beanspruchen. Die Rose zeigt sich im Gesicht mit roten großen angeschwollenen und heißen Flächen (keine Pickelchen oder Blasen. An der Stirn als pflaumengroße Beule, ebenso als Beulen und rote Flecken. Hin und wieder wird ein Gelenk dick. Erst war es die Hand, dann der Ellenbogen, dann das Knie, heut noch nichts. Ich habe kein Fieber, aber seit 3 Wochen eine Erkältung und ich bin einfach ko. Die rechte Gesichtshäfte schwillt zwar ab, aber man sieht bei kleinster Anstrengung wo die entzündeten Flächen sind. Nun meine Frage: Wie lange dauert es bis Oraycea alles verschwinden lässt? Ist es überhaupt das richtige Medikament. (weil Erysipel kann ja durch Streptokokken verursacht werden) Ist es überhaupt eine Erysipel? Ich finde an meinem Körper keine offene Stelle an denen Strptokokken eindringen könnten, also woran könnte es noch liegen, das ich diese Gesichtsrose seit Nov. mit mir rumschleppen? Bin über jede Antwort dankbar. Liebe Grüße Bini

Haut, Ausschlag, Gesicht

Seltsamer roter Fleck auf der Brust und kleine rote Flecken an den Armen

Hallo Leute,

vor ca. 2 Wochen tauchte ein roter Fleck auf meinem Brustkorb auf. Er ist ungefähr so groß wie ein Zwei-Euro-Stück und hat seine Größe oder Färbung in der Zeit in keinster Weise verändert. Er war einfach über Nacht da, von einem Tag auf den anderen. Es ist nichts angeschwollen und Beschwerden habe ich auch keine. Jucken tut da auch nichts. Die Haut scheint lediglich etwas trockener zu sein als normal. (siehe Bild)

Eine Woche nach dem ominösen Fleck tauchten kleine Fleckchen auf den Ober- und Unterarmen auf. Sie scheinen im Gegensatz zum großen Fleck auf der Brust leicht "geschwollen" zu sein. Wenn man mit dem Finger darüber fährt merkt man eine leichte Erhebung. Wie der Fleck auf der Brust machen sie keine Beschwerden, jucken auch nicht. Lediglich die Haut ist auch hier etwas trockener/rissiger als normalerweise.

Eigentlich hätte ich das Ganze so lange laufen lassen wie es keine Beschwerden macht. Einfach mal abwarten was passiert. Jedoch hat mir jetzt eine Freundin ganz schön Panik gemacht. Sie hat irgendwas von der Krankheit "Gürtelrose" und von einer Vorstufe von AIDS, bzw. HIV geredet. (HILFE?!) Kann man anhand von einer solchen Hautreaktion schon auf HIV schließen? Ich habe mich mit dem Thema AIDS ehrlich gesagt noch sehr wenig befasst.

Was seht ihr darin? Zum Arzt oder Salbe aus der Drogerie? AIDS Test oder hat das damit nichts zu tun?

Ein paar Infos zu mir: Männlich, 21, hatte noch keine Masern oder Windpocken.

Danke für jede Hilfe!!!

Bild zum Beitrag
Haut, Aids, Ausschlag, HIV, Windpocken, Hautkrankheit, Masern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausschlag