Herzmuskelentzündung durch Gehörgangsentzündung

Hallo!

Die sache ist die, dass ich viel Sport mache. Ich bin vor vier Wochen an einer Gehörganhsentzündung erkrankt mit viel Eiter und Schmerzen aber ohne Fieber. Nach einem lokalantibiotikum und vier Tagen, war alles wieder gut. Befor ich beim Arzt war, bin ich aber noch einen langen Lauf von 19 km gelaufen. Dann wurde die Entzündung schlimmer.

Nach einer Woche Sportpause habe ichd as Training vortgesetzt.

Samstag wieder langer Lauf von 21 km das ging.

Danach die woche Sam. Langer kauf 23 km ( sehr schnelles Tempo) und am Ende ( langsahnes tempo) Sehr hoher puls von 205 mit herzschmerzen (trotz super langesamen tempo) bin dann gegangen.

Nächste Woche 26 km. Beim training alles super ( habe tempo deutlich gedrosselt)

Dann danach in die Badewanne und da hat meine linke Brust wehgetan.

Habe viel getrunken. Dann ging es etwas besser. Trotsdem fühl ich mich nicht so wohl. Mein linker arm fühlt sich leicht taub oder kälter an und ich habe angst zu trainieren. Bin jetzt noch zweimal gelaufem (5 und10 km) und alles war ok. Auch mein puls ist gut.

Aber der linke arm fühlt sich komisch an und manchmal schmerzt meine linke brust.

Am samstag hab ich einen halbmarathon wettkampf und in zwei wochen ( leider) erst meine sporttauglichkeitsuntersuchung beim arzt. Icb trau mich aber nicht jetzt einen termin zu machen, da die symptome so klein sind...quasi nix

Was mache ich jetzt?

Sport, Herz
Herzklappeninsuffizienz...ignorante Ärzte?

Wurde von gutefrage.net freundlich hierher verwiesen.

Hallo erst einmal und gleich vorweg, ich bin in den letzten Jahren bei so einigen Ärzten gewesen und werde offensichtlich immer wieder, entweder auf mein Alter oder mein Gewicht reduziert. Ich würde hier nicht fragen, wenn ich noch irgendwo vertrauen in die Ärzte hätte oder wüsste was ich nun noch tun soll...

Kurzfassung: Ich leide seit etwa 1998 (da war ich ca 16 Jahre alt) an einer Konditionsschwäche. Woher die kam, weis ich bis heute nicht. Plötzlich waren jeder leichte Anstieg, Treppen und Aufwärmrunden im Sport kaum noch zu packen. Dazu muss ich sagen, dass ich bis dato recht sportlich war, nicht rauchte und mein Gewicht völlig normal war. Plötzlich war alles anders und hat sich bis heute nur verschlimmert. Ich war bis heute bei vielen Ärzten. Zwischenzeitlich hab ich nun ein Kind und habe leider auch zugenommen. Das Abnehmen gestaltet sich schwer, wenn man kaum bis keine Kondition für Sport hat. Früher hieß es bei den Ärzten ich seie zu jung für diverse Ursachen. Man schob es schlicht auf mangelnde Bewegung (obgleich ich damals schon Job-bedingt eine Menge Bewegung hatte) und setzte gar keine weiteren Untersuchungen an. Jetzt bin ich 31 und über die letzten Jahre wurde es immer schlimmer. Mittlerweile hab ich Wasseransammlungen in den Beinen und erhöhten Blutdruck. Sobald ich versuche meine Kondition in den Griff zu bekommen, geht es los. Ein drückendes, einschnürendes Gefühl im Brustbereich bis hin zum brennen, wenn ich nicht gleich einen Gang zurück schalte. Mache ich dann noch weiter, wird mir heiß, schwindlig und speiübel. Treppen und Anstiege sind schlimmer denn je. Oftmals zieht es Minutenlang zwischen den Schulterblättern, hin und wieder im Hals und Kieferbereich und ich bekomme schwer Luft. Ich hab so viel über längere Zeiträume versucht. Selbst tägliches Fahrrad fahren hat nach über einem halben Jahr nicht die kleinste Besserung ergeben. Zwischenzeitlich wurde ein EKG beim Hausarzt gemacht und festgestellt, dass mein Herz Extraschläge macht. Nun war ich im letzten Oktober wieder im KH. Ich möchte nicht weiter mit Blutdrucksenkern und wasserlösenden Tabletten vollgepumpt werden ohne zu wissen, woher das alles kommt. Das Belastungs EKG lief genauso mies, wie das erste. Ich sagte es brennt und drückt, hab aber auch nicht aufgehört und das ziehen in den Beinen halt logischerweise auch erwartet. Notiert wurde 'nur' Muskelermüdung. Diesmal wurde dann auch eine Echokardiographie von zwei Ärzten durchgeführt. Beide teilten mir mit, dass ich eine leichte Herzklappeninsuffizienz habe. Im Befund der an meinen Hausarzt ging, wurde das mit keinem Wort erwähnt. Ich weis nun wirklich nicht mehr, was ich von alledem halten soll. Herzprobleme und Arterienverkalkung sind nebenbei in meiner Familie verbreitet. Ohne dass die Betroffenen sonderlich ungesund gelebt hätten.

Herz, Arzt, Kardiologie, Untersuchung, Gesundheitsrisiko
Stromschlag durch Lampe. Wie gefährlich ist das jetzt?

Hallo :) Ich habe gerade eine Reihe von Glühbirnen ausprobieren wollen, wo ich mir nicht sicher war, ob diese allesamt kaputt sind. Der Reihe nach habe ich alle ausprobiert und zum wechseln natürlich das Licht ausgemacht. Die letzte Glühbirne war dann etwas kaputt, so dass sie nicht mehr rausgekommen ist. Mit Gewalt habe ich einen Teil der Glühbirne entfernt, aber ein Stöpsel ist zurückgeblieben. Bei ausgeschaltetem Licht, habe ich dann versucht diesen zu entfernen. Weil ich aber kaum was gesehen habe, habe ich in geistiger Umnachtung schnell das Licht angemacht, um mir das Ganze anzusehen. Eigentlich wollte ich wirklich nur schauen, woran es hängt, aber aus Müdigkeit habe ich dann aus Versehen hingefasst. Ich habe dann einen Stromschlag bekommen und gemerkt, wie der Strom durch meinen linken Arm fließt. Natürlich habe ich aus Reaktion sofort den Arm weggezogen und versucht irgendwas anderes anzufassen, aber das entladen, was ich damit aus Reaktion bezwecken wollte, hat nicht funktioniert. Ich stand auf einem Stuhl aus Stoff und bin dann sofort runter von dem Stuhl. Kurz war mir schwindelig und mein Arm hat sich seltsam angefühlt, aber noch geht es. Ich fühle mich zwar nicht so gut, weiß aber nicht, ob das direkt mit dem Stromschlag zusammenhängt. Meine Eltern haben gemeint, dass es nicht gefährlich gewesen sei, allerdings habe ich im Internet gelesen, dass es auch lange nach dem Stromschlag noch zu Herzrhythmusstörungen kommen kann. Leider ist heute Samstag und ich habe ehrlich gesagt auch keine Lust in die Notfallklinik zu gehen und dort 5 Stunden zu warten, um dann zu erfahren, dass alles in Ordnung ist. Aber andererseits mache ich mir schon etwas Sorgen. Sollte ich wach bleiben, um das noch etwas zu beobachten? Wie gefährlich war der Stromschlag jetzt wirklich.

Gesundheit, Herz, Arzt, Körper, Strom
Flecainid oder nicht?

Hi,

Ich war heut beim Arzt, wir haben eine 24 Std. Blutdruckmessung gemacht und heut hab ich das Ergebniss erfahren. Blutdrucktechnisch schwankt es sehr, manchmal ist der obere Wert viel zu niedrig und manchmal viel zu hoch aber er will da Medikamentös nichts machen derzeit sondern bissl abwarten ..

Wegen meinen Herzbeschwerden: Vorerkrankungen: Vorhofflimmern, Arrithmyie

Der Blutdruckmesser hat neben dem Blutdruck auch den Puls aufgenommen, dieser war in der meisten Zeit tachykard. In den letzten malen im Krankenhaus ebenfalls laut Entlassungsbrief.

Nunja, habe 2012 damals einige Monate Flecainid 150mg 2x täglich nehmen müssen, mit Absprache des Arztes haben wir dies dann erstmal reduziert und dann abgesetzt. Heute strebte er aber überlegungen an ob wir das Flecainid nicht wieder aufnehmen sollen.

Ich habe da aber bedenken weil eine Krankenschwester in einem anderen Krankenhaus (also nicht das wo es damals verordnet wurde) gesagt hat ich solle bloß weg von dem Zeug da dieses die Nieren und Leber sehr stark angreifft und es unverantwortlich wär für einen jungen Menschen wie mich.

Mein Hausarzt will nochmal Rücksprache mit einem Kollegen halten, ich trag seit nem Monat circa nen implantierten Event Recorder. Er ist sich unsicher ob er jetzt Medikamente verordnen soll da diese ja ggf. die Ergebnisse des Event Recorders beeinflußen würden.

Meine Fragen: 1.) Hat jemand Erfahrung mit Flecainid? Ist es wirklich so gefährlich? Ich hab es gut vertragen damals und mir ging es auch besser, ich möcht aber nicht später deswegen probleme mit meinen anderen Organen haben. 2.) Denkt ihr es könnte zu einer verfälschung der Event Recorder Daten kommen? Ist schwer zu sagen aber villeicht hat jemand da Erfahrung? 3.) Sollt ich Flecainid nehmen wenn es mir wieder verordnet wird? Viele Leute raten mir ich solle mich mal in einem großen Herzzentrum vorstellen bevor ich wieder Medi´s nehm. Ich war bisher immer hier in meiner Stadt im Krankenhaus, das hat laut mein Hausarzt ne gute Kardiologische Abteilung. Ich bin mit dem Krankenhaus auch im großen und ganzen sehr zufrieden, sollt ich trotzdem ne große Herzklinik aufsuchen? Wobei dies aber auch misstrauen gegenüber dem hiesigen Krankenhaus ausdrückt oder?

Zu meiner Person: Mitte / Ende 20, BMI 21, Nichtraucher, Nichttrinker, keine Drogen Sportlich mach ich jeden Tag 2-3 mal am Tag Situps, Liegestützten, anderes Training dieser art und ich geh täglich so 1 1/2 Std. "wandern" ..

Hoffe ist ok dass ich hier oft dbzgl. was frage aber ich mag gern andere Meinungen hören.

Herz, Tabletten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Herz