Ohr – die besten Beiträge

Wieso höre ich meine eigene Stimme leiser als die der anderen?

Ich entschuldige mich jetzt schon für den enorm langen Text Hallo, ich wende mich mal an jemanden von hier, da ich wirklich nicht mehr weiter weiß. Vor circa einem Monat habe ich an einem Tag lange aber mit normaler Lautstärke über Kopfhörer Musik gehört. Als ich aufgehört habe, habe ich alles noch immer normal gehört, so wie immer. Kurz danach bin ich schlafen gegangen und am nächsten Tag hatte ich einen Druck auf beiden Ohren und hörte alles leiser. Das habe ich meiner Mutter erzählt, aber sie meinte dass ich warten solle, das gehe schon weg. Also habe ich fast 2 Wochen lang gewartet. Als es nicht besser wurde, gingen wir zur Apotheke um abschwellende Nasentropfen + Schmerztabletten (nach der Empfehlung des Apothekers) zu kaufen, welche ich mehr als eine Woche angewendet habe. Der Druck in den Ohren ging tatsächlich weg und ich konnte alles auch, wenn ich es mir nicht nur eingebildet habe, wieder halbwegs normal hören. Nur meine eigene Stimme nicht. Man muss es sich wie bei einem Konzert vorstellen; wenn man spricht, hört man sich fast überhaupt nicht. Genau so undeutlich und leise höre ich mich, wenn ich nicht gerade an einem komplett stillem Ort bin. Sobald ich z.B in meiner Klasse bin, umzingelt von den ganzen Menschenstimmen, muss ich mich arg darauf konzentrieren was ich sage, da ich mich sonst kaum höre. Ich war beim Ohrenarzt, dieser meinte dass mein Hörvermögen okay wäre und hat auch nichts auffälliges in meinem Ohr entdeckt, hatte sich aber auch nicht viel darüber geschert, was ich ihm über meine Stimme erzählt habe. Er hat mir schließlich Nasentropfen verschrieben, die ich aber noch nicht gekauft habe. Gut, meine Frage ist jetzt, ob das ein geschädigtes Gehör ist (obwohl ich alles normal höre... nur das was am nächsten liegt, meine Stimme, nicht.) oder ob das irgendwas anderes sein kann und ob es hier jemanden gibt, der etwas ähnliches hat? Vielen Dank im Voraus.

Ohr

Trommelfell knackt nach oder während dem Sport

Hallo Leute!

Ich habe folgendes Problem: Nach oder schon während des Sports - meistens beim Fussball, aber auch beim längeren, schnelleren Joggen - passiert irgendetwas in meinem rechten Ohr bzw. mit meinem Trommelfell. Es fühlt sich an, als würde sich das Trommelfell immer wieder Wölben und Spannen. Aufgrund dieses ständigen Wechsels zwischen den gewölbten und gespannten Zustand des Trommelfells kommt es ständig zu Knackgeräuschen. Ähnlich als würde ich einen Druckausgleich durchführen. Allerdings passiert dieser Vorgang und damit auch das Knacken ohne das ich ihn beeinflussen kann.

Was soll ich sagen? Es macht mich wahnsinnig - beim Sport stört es mich sehr und nimmt mir jede Freude. Durch das ständige Knacken und das gespannte Gefühl höre schlechter, kann mich schlechter orientieren, werde davon dauerhaft irritiert und kann letztlich weniger Leistung bringen. Es macht im Moment einfach keinen Spass mehr.

Ich war bereits beim Arzt. Dieser sagte mir die Ursache seien Verspannungen im Nacken und / oder im Kieferbereich. Er empfahl mir Übungen, wie mit dem Nacken bzw. Hals zu kreisen oder leichte Massagen des oberen Kiefer- und Schläfenbereichs. Leider waren diese Tipps bislang erfolglos. Sie helfen weder das Einsetzen des Knackens deutlich auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben, noch helfen Sie das Problem nachdem es eingetreten ist akut zu lösen.

Hat vielleicht jemand ähnliche Probleme? Kann mir jemand weitere Tipps geben, wie ich mit der Situation umgehen kann? Sollte ich vielleicht zu einem anderen Facharzt? Ich bin im Moment etwas ratlos und bin dankbar für alle Ratschläge!

Beste Grüße!

Sport, Nacken, kiefer, Ohr, Trommelfell, knacken

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ohr