Weiß jemand was das sein könnte?

2 Antworten

Hallo!

Blutabnahme und da wurde die Nadel in den Arm gesetzt, wo schon ein blauer Fleck vom letzten Mal war.

Wirklich sehr professionell. Unabhängig davon, entstehen meist blaue Flecken, den sogenannten Hämatomen, wenn der Patient nicht fest und lange genug (3-5 min.) auf die Stelle drückt. Oder Schwierigkeiten bei der Entnahme wie die Vene durchstochen, die Vene nicht trifft oder diese verletzt wird. In den seltensten Fällen kommt es zu einer oberflächlichen Thrombophlebitis, da die Nadel die Vene reizt und eine Entzündung auslöst.

Daraufhin ist die Stelle darüber angeschwollen.

Die Folge von den o.g. Ursachen für die Hämatome können Schwellungen und Schmerzen sein. Das Hämatom drückt durch die Schwellung auf das umliegende Gewebe.

Aber ein zu straff anliegender Verband wie auf dem Foto ersichtlich, führt zu Blutstauungen.

Eine gerinnungshemmende Salbe wie Heparin hilft bei Blutergüssen. Heparin wird zur Vorbeugung und Behandlung von Thrombosen und Verschlusserkrankungen der Venen und Arterien angewandt. Am besten ohne Verband oder nicht zu fest wickeln. 

Ist doch alles gut. So muss ich auch aussehen, wenn ich mir nicht selbst Blut abnehme und es Papi oder Mami machen, weil die mit der Abkürzung, die mein Vater als Arzt als Drecksack bezeichnet, auch meine Ärzte sind.

Meine Mutter als meine Schmerzärztin und Hausärztin sagt immer: "Steche dich selbst, dann bin ich für den blauen Fleck nicht verantwortlich.