Können Blutungen in der ssw 7+2 durch rhesus Spritze stärker werden?
Hey , ich bin heute 7+2 schwanger , seit 3 Tagen habe ich Blutungen .. mal stärker mal weniger , war vor 3 Tagen beim FA er hat einen Ultraschall gemacht , Blut abgenommen und gesagt alles gut .. heute Morgen bin ich wieder zum FA da er meinte falls es nicht aufhört solle ich kommen , untersucht hat er mich nicht , man weiß jetzt aber das ich Blutgruppe 0 negativ habe und habe eine Spritze bekommen , seitdem habe ich wieder etwas schmerzen und Blute auch viel viel viel stärker .. wieso machen die keinen Ultraschall , was war das für eine Spritze ? Kann er an der Spritze liegen das ich jetzt so arg blute?
1 Antwort
wieso machen die keinen Ultraschall
Häufigere Untersuchungen machen eine Schwangerschaft nicht sicherer und ein Ultraschall ist keine Therapie.
was war das für eine Spritze ?
Das war eine sogenannte Anti-D-Prophylaxe.
Der Rhesusfaktor Rh D ist ein Blutgruppenmerkmal, er wird auch Antigen D genannt. Menschen mit diesem Merkmal sind „rhesus-positiv“. Fehlt das Merkmal, sind sie „rhesus-negativ“.
Erwartet eine rhesus-negative Frau ein rhesus-positives Kind, kann das mütterliche Blut Abwehrstoffe (Anti-D-Antikörper) bilden. In den meisten Fällen kommt es erst während der Geburt zur Übertragung von kindlichem Blut in den Blutkreislauf der Mutter, so dass für das erste Kind häufig keine Gefahr besteht.
Wird die Mutter jedoch erneut mit einem rhesus-positiven Kind schwanger, können ihre Antikörper in den Blutkreislauf des Ungeborenen gelangen, seine Entwicklung schwer beeinträchtigen und sogar lebensbedrohlich für das Kind sein.
Deshalb bekommt jede rhesus-negative Frau in der Schwangerschaft, nach einer Geburt oder Fehlgeburt und auch nach einem Schwangerschaftsabbruch eine prophylaktische Injektion von Anti-D-Immunglobulinen.
Kann er an der Spritze liegen das ich jetzt so arg blute?
Nein.
Während der Schwangerschaft sind Blutungen nicht "normal", aber leichte, schmerzlose Blutungen in der Frühschwangerschaft kommen relativ häufig vor und sind meistens harmlos.
Alle Blutungen in der Schwangerschaft machen eine Abklärung beim Frauenarzt erforderlich.
Normalerweise muss dies aber nicht so umgehend erfolgen wie bei starken, hellroten (also frischen) oder schmerzhaften Blutungen - krampfartige Schmerzen und stärkere Blutungen sind allerdings kein gutes Zeichen.
Bedauerlicherweise kann man in einem frühen Stadium der Schwangerschaft nichts dagegen tun - bei drohender Fehlgeburt gibt es keine spezielle Behandlung und leider keine Möglichkeit, die Frucht zu schützen oder zu unterstützen.
Auch wenn eine solche Blutung ein Warnzeichen ist und ein Hinweis für Fehlgeburtsbestrebungen, wird es nicht zwangsläufig in einer Fehlgeburt enden. Dieses hängt immer auch von der Stärke der Blutung ab.
Zur Zeit bleibt dir nur, die Hände in den Schoß zu legen und einfach "guter Hoffnung" zu sein.
Alles Gute für dich und eine gesunde Schwangerschaft!