Medikamente beim auswandern?
Wenn man in ein anderes Land zieht wie ist das da mit den Medikamenten wenn man welche braucht, also wie klärt man das ab mit dem Hausarzt im Heimatland oder Gibst da bestimmte Rezepte mit Berechtigung ?
5 Antworten
Fuer den Uebergang nimmt man sich dann am besten einen Monatsbedarf oder etwas mehr mit (sofern das Medikament dort eingefuehrt werden darf). Dann sucht man sich vor Ort einen neuen Arzt oder kauft die benoetigten Medikamente einfach in der Apotheke (in vielen Laendern geht vieles auch ohne Rezept).
Problematisch wird es, wenn es das benoetigte Medikament im betreffenden Land nicht gibt. Dann muss man auf ein anderes ausweichen.
Im neuen Land schliesst man dann eine neue Krankenversicherung ab (sofern man nicht schon eine hat, die dauerhaft auch dort leistet). Dann wird man i.d.R. aber die Medikamente selbst bezahlen muessen, weil man kaum eine Krankenversicherung finden wird, die Vorerkrankungen mit einschliesst.
Anderes Land, anderer Arzt.
Dann ist hier in Deutschland Schluss
oder dachtest du, du bekommst die Medikamente weiterhin aus Deutschland nach zb Griechenland geliefert ?
Mit englischsprachigem aerztlichem Attest darf man bei Auswanderung in die meisten Laender einen Medikamentenvorrat fuer 3 Monate mitnehmen. Nach 3 Monaten hat jeder Auswanderer einen neuen Arzt gefunden, der ihm die benoetigten Medikamente weiterhin verschreibt. Selbst wenn es in dem Auswanderungsland nicht das Medikament mit dem gleichen Namen gibt so gibt es sicher Medis, die genauso wirken, weil sie die gleichen Inhaltsstoffe haben.
Wenn Du auswanderst gelten die Bestimmungen des betreffenden Landes. Es gibt durchaus Länder, in denen Du die gesamte medizinische Versorgung aus eigener Tasche bezahlen musst. Oftmals nur gegen Vorkasse.