mein mann hat zum 5.mal von innerhalb 2 jahren gürtelrose und fast immer an der gleichen stelle. ich mache mir große sorgen. wie kann das sein?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Gürtelrose bekommt man nur in den Griff, wenn man hochdosiert Aciclovor verabreicht.

Man muss dann für mindestens 14 Tage Aciclovir 800 mg einnehmen und das dreimal täglich, in regelmäßigen Abständen.

Diese schmerzhaften und nervenschädigenden Herpesviren können neu aufflackern durch Stress und allgemeine Schwäche des Immunsystems. Wer einmal Herpesviren hatte, hat die zeitlebens in seinem Körper.

Wenn ich unter enormem Stress leide, bekomme ich sehr häufig Herpes gentialis, auch immer an der gleichen Stelle - sind die gleichen Erreger. Ich nehme bereits bei den ersten Anzeichen auf der Stelle Aciclovir ein. lg Lilo

Ohje, das ist in der Tat massiv, wenn diese Herpes Zoster bereits das 5. Mal auftreten.

Man kann diesen Herpes Virus nur in Zaum halten durch massive Umstellung der Ernährung und diverse Umstände, dann wird er mit der Zeit eliminiert. Das kann aber Jahre dauern. In häufigen Fällen kommt zu einem sehr stressigen Beruf oder Lebensumstände auch noch eine ungesunde Ernährung hinzu, und dann ist es passiert. Das alles muß geändert werden, sonst kommt das Problem immer wieder! Vielleicht kann ich Euch helfen, wenn Ihr mich direkt kontaktiert. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

Am besten man vermeidet alle oralen chemischen Medikamente, weil die sowieso nicht helfen und das Immunsystem durch die Nebenwirkungen noch mehr schwächen. Wichtig ist, das Immunsystem zu stärken.

Ich werde nachfolgende zwei Stufen erklären,
1. die äußerliche Linderung und Abheilung ohne Narben zu hinterlassen
2. Immunstärkung

1. Äusserliche Linderung:
a) Alle befallenen Stellen mit Kaiser Natron Wasser betupfen. Kauft eine Packung Kaiser Natron Pulver im Supermarkt. 1 Teel. davon in ein kleines Glas Wasser geben, dann mit Watte-Schmink-Pads alle Stellen praktisch abwaschen. Das Sodium Bicarbonat alkalisiert und bringt Sauerstoff auf die befallenen Stellen. Das mag der Herpes überhaupt nicht, denn er liebt ein säurehaltiges Umfeld.

b) Dann am besten Teebaumöl (in der Apotheke) kaufen und Cayenne Pfeffer und Roh gepresstes Bio Kokosnussfett. Das Kokosnusfett MUSS roh kalt gepresst sein (gibt es im Biomarkt, aber auch in diversen Supermärkten), Cayenne Pfeffer ist nicht nur ein Würzmittel, sondern auch ein altes indianisches Heilmittel und Teebaumöl kommt aus Australien, es desinfiziert wie das Cayenne Pfeffer und eliminiert alle unguten Bakterien. Man verflüssigt das harte Kokosnusöl in einem warmen Wasserbad (nicht heiss!), nimmt davon 2 Essl. und vermischt es mit 2-3 Tropfen Teebaumöl und 1/3 - 1/2 Teel. Cayenne Pfeffer, bereitet eine Paste damit und reibt die Stellen damit ein (am besten einen dünnen Handschuh anziehen). Dann ganz leicht mit einem Verband umwickeln. Das ganze ca. alle 6 Stunden wiederholen, besonders abends vor dem Schlafen.
Das lindert den Schmerz, trotzdem es die ersten 1-2 Minuten richtig gut brennen kann. Immer daran denken, daß es dem Herpes den Garaus macht, dann empfindet man es nicht mehr so schlimm. So kann alles schön abheilen und hinterlässt dann keine Narben. Der Herpes Virus mag das alles überhaupt nicht!

c) Sonnenbestrahlung:
Täglich eine Dosis von ca. 15 Minuten Sonneneinstrahlung zwischen 10.00 und 15.00 Uhr wäre ideal, haben wir ja aber leicht nicht. Falls Ihr einen Wintergarten habt, dann dort wann immer die betroffene Stelle der Sonne aussetzen - oder täglich für 5 Tage jeweils 7-10 Minuten unter eine Sonnenbank gehen (nicht zum braten!). Der Körper kann somit Vitamin D erzeugen und das paßt dem Herpes auch nicht.

2. Immunstärkung von innen:
a) Alles weglassen, was der gesunden Funktion des Körpers abträglich ist. Das ist zu viel Zucker, Alkohol, ALLE Soda Getränke, wie Cola, Pepsi, Sprite etc. und ALLE Flaschengetränke, außer Wasser! Wasser ist ein Lebensmittel, alles andere sind Genussmittel, die kein Mensch benötigt.

b) Kohlenydratreiche Nahrung reduzieren, wenig Zucker, wenig Früchte, minimal Brot und überhaupt Getreide. Wenn Getreide, dann nur aus BIO-Mehlen.

c) Fleisch-Konsum reduzieren. Falls Fleisch, dann nur BIO-Fleisch, z.B. nur von grassgefütterten Rindern, Bio-Hühner, Lamm-Fleisch.

d) Viel viel Gemüse essen, vor allem GRÜNES! Ob Blattsalate oder gekochte Gemüse, alles Grün enthält Chlorophyll (das Blut der Pflanzen), was für den Menschen essentielle Nahrung ist und hilft Mineralstoffe wie Magnesium u.v.m. optimal zu resorbieren. Deinem Mann fehlt Magnesium massiv! Dazu gibt es noch einiges zu erklären, das kann ich aber gerne direkt tun. Täglich 1 Avocado essen.

e) Alle Margarinen verbannen und Veggie-Öle. Nur Bio-Butter und kalt gepresste Öle verwenden. Täglich 2 Essl. Öl pur einnehmen, z.B. Sesamöl oder Kokosnussöl oder Distelöl. Es gibt auch kalt gepresstes Walussöl etc. Täglich 2-3 Essl. sind wichtig, weil die meisten Menschen unter Mangel von natürlichen Essentiellen Fettsäuren leiden, wie Omega-6 und Omega-3. Die Avocado und die Öle bauen den Haushalt wieder auf.

Bezüglich Ernährung gibt es noch einiges zu beachten, ich erkläre gerne mehr, wenn Sie mich direkt kontaktieren.

Beste Grüße

-Die Natur braucht den Menschen nicht - aber der Mensch braucht die Natur- (von mir 2001, Californien)

Ein neuerlicher Ausbruch der Gürtelrose, verursacht vom Varizella-Zoster-Virus, deutet auf eine Immunsupression hin. Risikofaktoren hierfür sind vor allem Stress und vermehrte körperliche Aussetzung mit UV-Strahlung. Potentiell bedrohlich ist die Gürtelrose zwar nicht, kann aber durchaus zu langwierigen, beschwerlichen Komplikationen wie fortbestehenden Neuralgien führen. Als Therapiemaßnahmen gelten grundsätzlich; Stress reduzieren, Aufenthaltszeiten in praller Mittagssonne minimieren und primär das Immunsystem stärken/unterstützen durch ausgewogene Ernährung, Bewegung etc.

Gürtelrose (Herpes Zoster) kann durch Streß oder ein geschwächtes Immunsystem wieder aufflackern

"Die Viren verbleiben latent in den Nervenwurzeln des Rückenmarks, den Spinalganglien, sowie in den Ganglien der Hirnnerven"   ...... daher auch immer fast wieder an der gleichen Stelle.

WICHTIG: Immer sofort behandeln (Zovirax, inzwischen nicht mehr verscheibungspflichtig) Streß reduzieren und das Immunsystem unterstützen.

Wasserstoffperoxid 3%iges äusserlich und innerlich!