Was haltet ihr von Dokter Online?
Wer die o.g. Seite nicht kennt, es handelt sich dabei um eine Website, bei der man rezeptflichtige Medikamente via Online-Konsultation eines Arztes über einen Fragenbpgen auf Privatrezept bekommen kann. Dabei ist die Profession des Arztes für nicht gleich erkennbar und die von mir als Verbraucher gemachten angaben werden in keiner Weise überprüft. Wie auch?
Wer glaubt, das kann so einfach doch nicht sein, doch ist es. Ich habe es in einem kleinen Selbstversuch mit einem Medikament, welches mir ohnehin von meinem Hausarzt verordnet wird ausprobiert und es war erschreckend einfach, wie leicht es war, an ein Medikament mit erheblichen Wirkungen und Nebenwirkungen zu kommen.
Wie denkt ihr über so eine Website?
Ich persönlich finde es erschreckend, wie einfach es ist, an starke Medikamente zu kommen, wenn man das nötige Kleingeld hat. Ich denke da vorallem an Mittel wie Via gra(c), Tavor(c) oder Xenical(c). Ich bin der Meinung, dass es schon einen Sinn hat, solche Medikamente nicht ohne Arztbesuch zu bekommen und das sollte auch so bleiben.
Bin gespannt über eure Meinungen und bitte um sachliche Diskussion! :)
3 Stimmen
4 Antworten
Ich halte nichts davon.Der Arzt sollte den Patienten als "Gesamtpaket" ,mit Körper und Seele kennen,wobei er leider immer weniger Zeit hat den Menschen als dieses wahrzunehmen,aber das steht auf einem anderen Blatt. In einem kurzen Online-Gespräch vergisst man mit Sicherheit das eine und andere zu erwähnen und somit kann er unmöglich alle evtl. Grunderkrankungen,Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten usw.abklären.Der Hausarzt weiß all diese Dinge und sieht auch den momentanen Zustand,indem vielleicht gerade ein anderes Medikament oder eine andere Dosierung angebrachter wäre.
Es ist nichts besonderes, es gibt unzählige Händler und Umschlagsplätze für Arzneimittel, Drogen, Waffen. Und die Seite auch nichts neues oder besonders erschreckendes.
Das besondere an Dokteronline ist:
- die Betreiber agieren relativ öffentlich
- es ist eine gesetzliche Grauzone, zumindest im Ausland, in Deutschland ist die Online-Konsultation soweit ich weiß nicht erlaubt. Aber die Seite wird über die Niederlande betrieben und deshalb gilt niederländisches Recht.
- die Betreiber behalten sich (verglichen mit anderen Händlern) zumindest ein Mindestmaß an Moral und Ethik vor - so gibt es keine starken Opioide, keine Benzodiazepine (auch kein Tavor), keine Steroide (abgesehen vom Testogel), keine Stimulantien, und keine wirklich gefährlichen Arzneimittel.
- das Angebot umfasst eigentlich nur die sogenannten Lifestyle-Medikamente
Diese Bürokratiescheißße geht mir so auf den Nerv. Es gibt genügend Medikamente die frei zugänglich sein sollten. Zum Beispiel Antibiotika. Anstatt dessen muss man 10 Ärzte antelefonieren bis man dran kommt und dann noch 2 Stunden im Wartezimmer warten. Dieses gebettele kannst Du Dir ja antun, ich mag es unkompliziert. Diese Vorsprache bei Fürst ist mittelalterlich.
Is doch egal. Ob du einen Arzt in real oder digital anschwindelst, wenn man Tabletten möchte, dann bekommt man sie in der Regel auch.