Hallo Oliver,
weißt du schon, dass sich der Energiebedarf aus Grundumsatz (das ist das, was dein Körper verbraucht ohne, dass du irgendetwas machst) und Leistungsumsatz (die Menge an Energie, die dein Körper für aktive Tätigkeiten benötigt) zusammensetzt? Da du schon sehr sicher bist, dass sich dein Energiebedarf durch die bewusst niedrig gehaltene "Versorgung" erniedrigt hat, gehe ich mal davon aus, dass das nichts Neues für Dich ist!?!
Aber du darfst auch wissen, dass du kein Einhorn bist = dass du auch Mensch bist und bei Dir auch alles genauso funktioniert, wie bei allen anderen auch. ;-)
Also: Zur Berechnung deines Umsatzes kannst du zuverlässige Rechner aus dem Internet nutzen. Oftmals ist auf den Seiten noch vieles zusätzlich erklärt, was tws ganz interessant zu wissen ist. (Hier ist z.B. ein Rechner: https://www.sportunterricht.ch/Theorie/Energie/energie.php) Gib dort (oder bei einem Rechner deiner Wahl) alle Angaben ein und lass deinen Energiebedarf ausrechnen.
So, nun möchtest du ungerne wieder zunehmen, was natürlich verständlich ist. Es ist jedoch wichtig, dass dein Körper alles das bekommt, was er dringend braucht. Denn was bringt dir ein kranker Körper, der nicht optimal funktioniert bzw. nicht funktionieren kann?
Also wäre es doch sinnvoll den Körper mindestens mit dem vollen Kalorienbedarf zu versorgen.
Damit du keine Angst vor dem Zunehmen hast: Ein Kilogramm Fett setzt sich aus 7000 (siebentausend!) überschüssigen Kalorien zusammen. Also 7000 kcal, die du zusätzlich zu deinem Energiebedarf aufgenommen hast.
Es ist zudem wichtig sich nicht "verrückt" zu machen, denn die Waage kann aus unterschiedlichen Gründen mal mehr, mal weniger anzeigen. Je nachdem, wie der Hormonhaushalt aussieht, wieviel/wiewenig Sport du gemacht hast, was du gegessen hast, wieviel Nahrung gerade in dir drin ist (Magen und/oder Darm), wie deine Stimmungslage ist, wie es um den "Wasserhaushalt" bestellt ist.
Bitte mach' nicht den Fehler dich unter-zu-versorgen. Dein Körper braucht eine bestimmte Energiemenge, um optimal funktionieren zu können.
Alles Gute und beste Gesundheit für Dich, DaSu81
PS: Wenn du viel und gerne Sport machst: *chapeau* - das ist prima. Dann braucht der Körper viel Eiweiss und dazu noch gesunde Fette (Leinöl, Rapsöl, Olivenöl, Walnussöl); Kohlenhydrate braucht er natürlich auch. Eiweiß (und Fette) sind aber besonder wichtig, um Muskeln aufzubauen.