Das kann man pauschal nicht sagen. Ich kannte eine Magersüchtige, die das bereits als Jugendliche war und im Alter zwischen 40 und 50 verstorben ist. Eine Woche zuvor hatte ich sie noch gesehen, abgemagert wie eh und je. Sie starb an Nierenversagen und hatte wohl keinem zuhause erzählt, dass ihre Ärzte sie regelmäßig zur Blutwäsche schicken wollten. Da ging sie nie hin und die Nierenerkrankung war eine Folge ihrer jahrelangen Magersucht..
Das kann auch bei anderen Autoimmunerkrankungen vorkommen. Am häufigsten beim Lupus. Es gibt auch Überlappungen zwischen Dermatomyositis und Lupus. Da ja eine Hautbiopsie auf Lupus hinweist würde ich da weiter nachhaken. Da du auch Knötchen hast, gibt es bei der DM zwar auch aber beim Chillblainlupus ebenfalls. Sollen wie Frostbeulen aussehen. Wichtig ist ja eine hilfreiche Behandlung egal wie die Erkrankung heißt.
Den Ansatz mit dem Rheumatologen finde ich nicht schlecht. Da das Ganze schon vor 16 Jahren begann solltest du dir eine Liste machen mit allen Symtomen die du hast oder mal hattest. Es gibt seltene Erkrankungen wie z.B. die Kollagenosen die zu deinen Symtomen passen könnten. Ein Chämäleon unter den Kollagenosen ist der systemische Lupus der immer wieder mit anderen Symtomen aufkreuzen kann und schubweise verläuft. Es gibt da durchaus auch mal spezifische Blutwerte die i.d.R. nur der Rheumatologe bestimmt, aber auch die Symtome sind für den Arzt wichtig.
Möglich ist das schon. Es gibt verschiedene Arten von Hautlupus und z.B der subakut cutane Lupus ist so ein Zwischending zwischen Haut- und dem systemischen Lupus. Die Organbeteiligungen sind da i.d.R. recht mild.
Das kann vier bis 6 Wochen dauern, wobei das langsam immer besser wird. War jedenfalls bei mir so. Ich hatte das bisher zweimal im Leben.
Da gibt es vielleicht Vorschriften, z.B. Vermeidung von Fußpilz.
Nein, außer du musst aus irgendwelchen Gründen z.B. Fahrt mit dem Geschäfts-PKW eine Kopie des Führerscheins vorlegen. Ob der sich aber das Datum genauer ansieht ist fraglich.
Das nennt man Brain Fog. Auf deutsch eigentlich Gehirnnebel. Da muss nichts Schlimmes dahinter stecken. Long Covid Patienten sollen das auch manchmal haben. Du kannst ja mal deinen Hausarzt fragen. Die Ursache findet man meistens nicht, aber gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf, wenig Alkohol soll angeblich hilfreich sein. Ich hatte das als Jugendliche auch mal, bin damals auch schnell gewachsen. Kein Arzt hat mir geglaubt, aber es ist mit der Zeit verschwunden. Schnelles Wachstum wird zwar nirgends als Ursache angegeben, aber bei mir war es auch so. Gute Besserung.
Loceryl Nagellack einmal wöchentlich. Das dauert Jahre wenn es ausreicht, aber vorher den Hautarzt konsultieren.
Du warst doch derjenige mit dem Ausschlag und dem Lupusverdacht. Bei solchen Erkrankungen wären kalte Hände typisch. Das bedeutet jetzt nicht, dass es bei dir tatsächlich so ist. Zuständig wäre ein Angiologe, der die Blutgefäße untersucht. Theoretisch wären die kleinen Blutgefäße Kapillaren entzündet. Keine Ahnung was es ist aber für Durchblutungsstörungen ist er der Facharzt.. Ohne ÜW wird es wohl nicht möglich sein. Also rede erst mit dem HA, dass er dir eine ÜW zum Angiologen gibt.
Das ist eine lange Suche. Auch wenn es komisch klingt, so ist ein Jahr nichts. Viele Patienten sind jahrelang auf der Suche bis mal was gefunden wird. Warte mal den Termin beim Rheumatologen ab, der sucht wieder nach ANA und anderen spezifischen Werten. Kann durchaus sein, dass ANA derzeit nicht positiv sind. Im Schub wird man sie eher finden, wenn es sich um eine solche Erkrankung handelt. Die Syntome könnten passen, vor allem ein Ausschlag der in der Sonne schlimmer wird. Verwandt mit dem Lupus ist die Mischkollagenose oder auch Sharp-Syndrom. Da kommen Symtome von Lupus, Dermatomyositis und Sklerodermie zusammen, was aber nicht bedeutet dass diese Erkrankung dann schlimmer wäre. Die lässt sich sogar meist besser in den Griff kriegen. Dazu müssten dann die U1rnp Antikörper positiv sein, die gibt es nur beim Sharp-Syndrom und auch eher in einem dicken Schub. Die Medikamente wären die gleichen.
Am besten bei der AOK fragen. Man kennt deinen Fall ja nicht. 800 ist viel, wohl auch viel Arbeit für dein Provisorium und hinterher braucht es keiner mehr.
Krankenhäuser stellen i.d.R. keine AU-Bescheinigung aus, aber eine Aufenthaltsbestätigung bei stationäre Aufnahme. Da du nicht dort warst, kannst du ja auch keine bekommen. Am besten du sagst es dem AG und bietest ihm an 3 Tage Urlaub abzuziehen. Wenn er das mitmacht, hast du Glück gehabt. Das Problem ist, dass viele AN nicht wissen und vor allem Azubis die noch keine Berufserfahrung haben, dass der Betrieb den Lohn des Erkrankten bereits ab 1. Tag der Krankmeldung von der Krankenkasse ersetzt bekommt. Dazu muss der AG eben eine Bescheinigung haben wenn er den Antrag stellt und die gibt es nun ja nicht.
Vllt. ist es ein Kälteschaden? Nasse kalte Füße können zu Erfrierungen und Spätfolgen führen. Sprich einfach den Arzt mal darauf an.
Sonnenempfindlichkeit? Kommen körperliche Beschwerden dazu könnte es sich theoretisch um Lupus handeln. Aber da gäbe es sicher noch viele adere Möglichkeiten. Wird es schlimmer, dann mal zum Arzt damit.
Tut mir leid dass du so eine grauenvolle Kindheit hattest. Es gibt bundesweit so eine Hilfeeinrichtung "Nummer gegen Kummer". Die findest du im Internet. Rufe dort mal an, du kannst auch vorab anonym bleiben. Dort gibt es auch Hilfe und Beratung für Kinder und Jugendliche. Die können dir weiterhelfen und dir helfen, wenn du dort raus willst. Wünsche dir viel Glück.
Nunja, du hast viele Arztbesuche hinter dir und keiner hat was gefunden. Es gibt Rheumaarten für die es keine speziellen Werte gibt. Ich würde es nochmal bei einem Rheumatologen versuchen. Hoffentlich bekommst du noch mal einen Termin. Du beschreibst hier eigentlich die Psoriasisarthritis. Schuppenflechte incl. Rhema. Es ist auch typisch dass da nur einzelne Finger anschwellen. Versuche es evtl. erst bei einem Hautarzt, das geht schneller. Dieser könnte zumindest die Psoriasis diagnostizieren. Dann bist du einen Schritt weiter. Die Arthritis behandeln Hautärzte eigentlich nicht, aber die kennen dieses Zusammenspiel zw. beiden Erkrankungen und der kann dich weiterleiten.
Ich vermute mal dass es sich um den sog. gutartigen Lagerungsschwindel handelt. Hatte ich auch mal und wurde vom KH abschließend auch zum HNO geschickt. Der hat das mit seinen Untersuchungen lediglich bestätigt und mir gesagt, dass es von alleine wieder verschwindet, auch wenn es Wochen dauern kann. Cortison oder ähnliches habe ich nicht bekommen und nach ca. 4 Wochen war es weg. Warte vllt. mal einige Tage ab, ansonsten kannst du ja den Arzt wechseln. Würde ich bei einem solchen Arzt auch tun.
Nein, es muss eine weitere gezielte Blutuntersuchung veranlasst werden. Die Suche nach ANA, ENA, ANCA, spezifische Antikörper usw. Lupus gehört zu den Kollagenosen. Die ANA sind bei vielen Autoimmunerkrankungen erhöht, speziell bei den Kollagenosen. SCL Antikörper bei Sklerodermie, SS- Antikörper beim Sjögren-Syndrom usw. Beim Lupus gibt es verschiedene Arten und so gefühlte 3 Antikörper die dafür sprechen. Das sind dann u.a.die ENA, die jeweils sehr spezifisch für eine bestimmte Erkrankung aus diesem Formenkreis sind.
Ich würde eher an ein Sicca oder Sjögrensyndrom denken. Sind auch Autoimmunerkrankungen. Wie dem auch sei, das sollte ein Arzt mit entsprechenden Untersuchungen herausfinden.