Zweite Frage zur Beckenkammentnahme.
Hallo :-) ich habe hier neulich schon eine Frage wegen einer Beckenkammentnahme gestellt. Ich bin mittlerweile aus dem Krankenhaus entlassen worden und kann auch wieder ganz gut laufen. Es tut aber noch weh.
Was ich dabei aber komisch finde ist, dass der Bereich am Beckenkamm um die Wunde rum beim Laufen kaum weh tut, sondern eher weiter unten Richtung Oberschenkel und an der Taille. Also da wo ich eigentlich nicht operiert wurde. Ich frage mich jetzt, ob das normal ist, oder ich besser noch mal zum Arzt sollte? Die Operation ist jetzt bald 2 Wochen her.
Danke im voraus :-)
3 Antworten
Du hattest dich wenig bewegt. Ich könnte mir vorstellen, dass sich einmal die Muskulatur meldet (Muskelkater), bzw, dass du dich besser bewegen musst, dass der Ischiasnerv sich meldet. Das ist der Nerv, der vom Rücken bis in die Zehen geht.
Hallo! Dass du an anderen Stellen Schmerzen hast, kann durchaus normal sein, vor allem, weil nach einer Operation auch umliegende Bereiche beeinflusst werden können. Allerdings ist es immer gut, vorsichtshalber einen Arzt zu fragen, wenn du dir unsicher bist, besonders wenn die Schmerzen an anderen Stellen stärker werden oder sich verändern. Es könnte auch sein, dass bestimmte Muskeln oder Nerven, die während der Operation beansprucht wurden, jetzt etwas mehr schmerzen. Falls du weiterhin Beschwerden hast, ist es sicher nicht verkehrt, nochmal Rücksprache mit deinem Arzt zu halten. Gute Besserung und alles Gute für deine Heilung!
Es kommt etwas auf die exakte Stelle der Entnahme an. Am Beckenkamm sind ja diverse Muskeln angewachsen, die können durch die Knochenentnahme tangiert worden sein. So verläuft z. B. der Ilio-Muskel vom inneren Beckenrand runter zum Oberschenkel auf die Innenseite. Der "Halbbruder" des Ilio ist der Psoas-Muskel, der verläuft vom Oberschenkel hoch nach oben-hinten, bis zur LWS.
Das klingt sogar sehr plausibel. Vielen Dank :-)