Wie kann ich meine Haarwurzeln stärken, wie sind eure Erfahrungen?

4 Antworten

Ich wasche meine Haare mit Babyshampoo, sehr günstig bei DM oder Rossmann erhältlich. Dann reibe ich die Haare mit Joghurt ein und lasse es 15 Minuten wirken, wasche den Joghurt aus. Das ist gegen Schuppen. Jetzt nehme ich zur Stärkung der Haarwurzeln ein Ein, massiere es ein, lasse es wieder 15 Minuten einwirken, wasche es aus und wasche mit dem milden Babyshampoo noch einmal nach.


fissata 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 19:28

Das klingt nach einer richtig sanften Pflege! Joghurt und Ei hab ich noch nicht probiert, aber macht total Sinn – natürliche Proteine und Feuchtigkeit in einem. Merkst du schon eine Veränderung? Und wie oft machst du das? Liest sich, als könnte es auch gegen trockene Kopfhaut helfen!

kllaura  04.03.2025, 22:39
@fissata

Ja. Meine Haare sind super. Meine Frisörin ist mit meinen Haaren zufrieden.

fissata 
Beitragsersteller
 14.03.2025, 22:49
@kllaura

Ich hab mal mit Kopfhautmassagen und mildem Shampoo experimentiert – dachte, weniger Reizung könnte helfen. Ob’s allein daran lag? Keine Ahnung. Aber meine Haare fühlen sich kräftiger an, und morgens liegen weniger auf dem Kissen. Machst du das regelmäßig oder eher nach Gefühl?

kllaura  15.03.2025, 09:04
@fissata

Ich mache das regelmäßig, weil ich mit Schuppen zu tun habe. Nehme bitte dann kein Schuppenshampoo, da dort ein Suchtmittel enthalten ist, was die Schuppen schlimmer kommen lässt.

Ursachen gibt es viele, ich würde im Winter aber vor allem an die warme, trockene Luft zu Hause denken. Dazu dann noch das kalte Wetter draußen, eventuell eine andere Ernährung über den Winter, vielleicht zu wenig Vitamine,... Das kann dem Haar schon zusetzen. Dann brechen die Haare leichter ab und liegen dann bei dir am Kopfkissen oder landen im Waschbecken wenn du dich frisierst.

Versuche mal die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Oder schau dir überhaupt erst einmal an ob du da zu wenig hast. Ich würde eventuell auf spezielle Shampoos, Haaröle oder ein Serum setzen. Natürliche Mittel wie Cosawell gäbe es auch noch. Dazu dann auch über den Winter eine gesunde Ernährung (eventuell ist die zu deftig, fettig,...).

Vitamine und Hormone müsste man halt testen lassen, würde ich aber erst machen wenn alle Maßnahmen keinen Erfolg bringen. Solche Untersuchungen kosten dann ja doch etwas.


fissata 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 19:34

Danke für deine ausführliche Antwort! Ja, die trockene Heizungsluft merke ich nicht nur an den Haaren, sondern auch an der Haut – fühlt sich alles irgendwie strapazierter an. Ich überlege tatsächlich, Luftbefeuchter zu testen, vielleicht bringt das schon eine kleine Verbesserung. Hast du da Erfahrung, ob das wirklich hilft?

Das Mittel klingt interessant, habe schon davon gehört, aber noch nicht ausprobiert. Hast du es selbst getestet, und wenn ja, wie lange hat es gedauert, bis du eine Veränderung bemerkt hast?

Ernährung ist bestimmt auch ein Punkt – im Winter esse ich gefühlt viel schwerer, mehr deftige Sachen und vielleicht auch weniger Frisches. Gibt es bestimmte Lebensmittel, die du bewusst mehr einbaust, um die Haare von innen zu stärken? Würde mich interessieren, was bei dir funktioniert hat!

Zynzy  14.03.2025, 11:05
@fissata

Ich habe solche Behälter an den Heizkörpern. Die füllt man mit Wasser und dann verdampft langsam das Wasser. Ich merke jetzt rein von der Luftfeuchtigkeit wenig, dennoch bringt es etwas. Warum? Keine Ahnung:) Normal müsste dann ja die Luftfeuchtigkeit hinaufgehen - tut es aber kaum. Dennoch hilft es. Vielleicht reicht da schon die kleine Veränderung aus.

Ich habe Cosawell mal genommen. Das war aber für ein anderes Problem. Ich hatte plötzlich ein rundes Loch ohne Haare. Da habe ich kurz Panik bekommen, aber es ist dann zum Glück wieder weggegangen. Da hat man mir das Mittel in der Apotheke empfohlen. Kann man bei Haarausfall nehmen oder generell bei Problemen mit den Haaren (brüchig, spröde,...).

Ich achte da jetzt auf keine bestimmte Ernährung wegen meiner Haare. Habe zum Glück jetzt kaum Probleme mit den Haaren. Das muss man halt auch länger machen und ist eher nichts nur um es anlassbezogen zu machen. Man braucht generell Proteine, Eisen, Vitamin A und B, Omega 3 wäre sicher auch gut,...

fissata 
Beitragsersteller
 14.03.2025, 22:57
@Zynzy

Danke für deine ausführliche Antwort! Diese Wasserbehälter für die Heizung hatte ich auch mal, aber irgendwie hab ich nie so richtig gemerkt, ob’s was bringt – vielleicht einfach zu ungeduldig. Ich denk mir aber auch: Wenn’s der Haut und den Haaren hilft, warum nicht?

Dieses Mittel liest sich interessant, auch weil du sagst, es hat dir damals geholfen. So ein rundes Loch wäre für mich auch der absolute Schockmoment gewesen! Zum Glück ist es wieder weggegangen. Wäre spannend zu wissen, ob es speziell das Mittel war oder ob’s von allein besser wurde.

Ernährung ist ja so ein Dauerthema – ich nehme mir immer vor, bewusster darauf zu achten, aber im Winter greifen meine Hände dann doch eher zu warmen, deftigeren Sachen. Omega-3 wäre bestimmt eine gute Idee, das kommt bei mir eh zu kurz. Hast du das Gefühl, dass du generell durch eine bestimmte Ernährungsweise gesündere Haare hast oder war das bei dir nie so ein großes Thema?

Zynzy  21.03.2025, 10:40
@fissata

Die Behälter stören jetzt ja nicht. Nach einer Woche leert man Wasser nach und hat sonst keine Arbeit damit.

Ich hoffe ich bekomme kein Loch mehr, will also gar keine zweite Studie dazu machen:) Ich habe es ja mit der Frisörin und auch mit der Apothekerin besprochen und die haben mir dann die Schritte gezeigt. Hat halt relativ schnell geholfen und ich habe da nichts Weiteres ausprobieren müssen.

Man kann mit der Ernährung sicherlich viel ausrichten. Es ist halt eine recht einfache und unkomplizierte Hilfe. Es braucht halt länger und man sollte sich nicht nur "gesund und ausgewogen" ernähren sondern wenn man Probleme hat dann wirklich gezielt gewisse Stoffe vermehrt zu sich nehmen. Je nach Problem sollte man dann eben seine Ernährung auch anpassen. Dann ist man eben mal einige Monate mehr Spinat, Nüsse, Fisch,... das stört ja nicht. Das sind halt alles recht einfache Hilfestellungen. Letztlich glaube ich, es gibt selten das eine Wundermittel oder die eine Methode, die alles verändert. ES wird ein Mix aus vielen kleinen Dingen sein. Das führt dann zur Verbesserung.

Jeder Mensch verliert ca 100 Haare am Tag. Das ist also ganz normal.

Mache in eine Schale 100 ml Bier und einen EL löslichen Kaffee und etwas heißes Wasser rein. Nach dem Waschen der Haare kippst du das über dein Haupt, lässt das 10 Minuten einwirken und spülst das aus.


FrauMitHut51  09.03.2025, 12:48

Kaffee/Koffein stärkt das Haar. Bier macht dünnes Haar voluminöser

fissata 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 19:37

Hast du das selbst ausprobiert? Ich kann mir vorstellen, dass das Koffein die Durchblutung anregen könnte, aber bleibt da nicht ein leichter Biergeruch im Haar? 

Ich habe bisher nur von Koffeinshampoos gehört, aber die Idee mit löslichem Kaffee ist interessant. Ist das eher eine langfristige Sache, oder merkt man da schnell einen Unterschied?

Und wie oft machst du das? Einmal pro Woche oder nach jeder Haarwäsche? Würde mich echt interessieren, ob du damit langfristig Erfolg hattest!

FrauMitHut51  09.03.2025, 12:47
@fissata

Ich habe es nicht bei mir ausprobiert. Ich habe das gegenteilige Problem. Zu viel Haare auf dem Kopf. Einmal jährlich, wenn es anfängt, draußen warm zu werden, lasse ich mir die Fülle aus den Haaren rausschneiden.