Meniskusresektion oder Schlittenprothese?
Hallo,
ich bin 47 und weiblich.
Bei einem Unfall vor ca. 6 Wochen ist der Meniskus an der Innenseite des linken
Knies eingerissen. Bei den Untersuchungen wurde im MRT zusätzlich ein Knorpelschaden
2.-3. Grades festgestellt. Dieser ist hinter der Kniescheibe und am inneren
Kniegelenksspalt. Ich habe laut der Ärztin eine gaaanz leichte Fehlstellung des
Beins, so dass ich mehr auf der Innenseite laufe. Dadurch sei der
Knorpelschaden entstanden. Nun wurden mir 2 Optionen angeboten:
1. Meniskusresektion und danach eine Einlage, um die Fehlstellung auszugleichen.
2. Oder eine Schlittenprothese für das Knie.
Bei dem Knie ist 2011 schon mal eine Knorpelglättung durchgeführt worden. Bisher hatte ich im Alltag keine großen Einschränkungen. Ab und an leichte Schmerzen im Knie.
Was habt ihr für Erfahrungen und wofür würdet ihr euch entscheiden?
2 Antworten
Ich würde mich für Keileinlagen entscheiden, oder noch viel besser für eine Keilsohle an allen wichtigen Schuhen. Der Keil muss an der Innenseite längs der Sohle aufgeklebt werden, so dass der Fuß aus der Pronation heraus in die Normalachse gedrückt wird.
Es wird von Medizinern zwar immer wieder erzählt, dass verschlissener Knorpel sich nicht regenerieren könne, aus berufl. Erfahrung kann ich das Gegenteil sagen.
Dann würde ich abwarten, ob die Schmerzen nachlassen. Wenn nicht, dann kannst Du Dich immer noch operieren lassen. Eine OP sollte immer nur die Ultima Ratio sein.

Hallo Winherby,
danke für deine Antwort. Was machst du denn beruflich, dass du die Erfahrungen mit dem Knorpel machen konntest?
Würdest du denn auch nicht den Meniskus machen lassen?