Einmaliges Antibiotikum während Pillenpause?
Hallo,
ich nehme ganz normal meine Pille und habe am Samstag, dem 10.03. meine letzte genommen. Jetzt bin ich normal in der siebentägigen Pause. Allerdings habe ich im Moment eine leichte Blasenentzündung, die nicht weggeht, weshalb ich heute beim Arzt war, welcher mir ein Antibiotikum verschrieb. Das Präperat nennt sich Fosfomycin Aristo 3000, es ist ein Pulver, welches man nur einmal einnimmt und die Anwendung ist beendet. Ich nehme die Pille Swingo 20, im Beipackzettel steht bei den Wechselwirkungen nicht der Name dieses Antibiotikums. Wenn ich dieses heute abend, also genau während meiner Pillenpause einnehme, wie ist es dann mit dem Schutz? Es ist Montag, am Freitag würde ich voraussichtlich mit meinem Freund schlafen, da die Entzündung nicht mehr schlimm ist und Sonntag beginne ich mit dem nächsten Blister. Wie genau ist das mit dem Schutz, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, schwanger zu werden? Haben die beiden Präparate eine Wirkung aufeinander?
Danke im Voraus!
6 Antworten
Nicht jedes Antibiotikum nimmt Einfluss auf die Wirkung der Pille (das kannst du aus der Packungsbeilage des Antibiotikums erfahren) und eine zusätzliche Verhütung wird je nach Einzelfall empfohlen.
Denn über mögliche Wechselwirkungen von Pille & Antibiotika fehlen noch (immer) aussagekräftige Forschungsergebnisse, da es eine Vielzahl unterschiedlicher Antibiotika und Pillen gibt.
Es gibt zwar Studien, die die gleichzeitige Einnahme von Pille und Antibiotika als unbedenklich sehen. Weitaus mehr wissenschaftliche Ergebnisse zeigen jedoch, dass Antibiotika und Pille im Körper wechselwirken. Ihnen zufolge kann die Wirkung der Pille herabgesetzt sein und Frauen können ungewollt schwanger werden.
Wenn man auf Nummer sicher gehen will, sollte während der Anwendung des Antibiotikums und danach bis zur Einnahme von 7 wirkstoffhaltigen Pillen in Folge zusätzlich z.B. mit Kondom verhütet werden.
Geschlechtsverkehr vor der Einnahme eines Antibiotikums ist nach heutigem Kenntnisstand kein Risiko. Denn sollte das Antibiotikum tatsächlich Einfluss auf die Wirkung der Pille nehmen, setzt es die empfängnisverhütenden Effekte nicht auf einen Schlag außer Gefecht.
Wird das Antibiotikum ausschließlich in der Einnahmepause der Pille genommen und es kommt danach nicht zu Durchfall, ist eine zusätzliche Verhütung nicht notwendig.
Alles Gute für dich!
Erstens solltest du eher im Beipackzettel des Antibiotikums nachschauen.
Zweitens stört es mit 99,9 prozentiger Wahrscheinlichkeit nicht, weil du ja sowieso in der Pillenpause bist.
Drittens solltest du in Erwägung ziehen!!!!, dass deine störrische Blasenentzündung auch von deinem Freund immer wieder herkommen könnte, denn er könnte die Bakterien auch in sich tragen und immer wieder an dich zurückgeben.
Viertens: siehe drittens und das würde den Einsatz von Kondomen empfehlenswert machen.
Wenn das Antibiotikum nur in der Pause eingenommen wird kommt es nicht zu Schutzverlust. Hier nimmst du schließlich keine Pille ein und somit kommt es auch nicht zu Schutzverlust.
Mal ganz davon abgesehen das ohnehin nicht jedes Antibiotikum die Wirkung der Pille beeinflusst.
Lg
HelpfulMasked
Hallo meellymeelly
Wenn das Antibiotikum den Schutz wirklich beeinträchtigt (erfährst du aus dem Beipackzettel des Antibiotikums , steht unter Wechselwirkungen) dann bist du nicht mehr geschützt. Der Schutz tritt erst wieder ein wenn du nach dem Absetzen des Antibiotikums die Pille mindestens 7 Tage fehlerfrei genommen hast. In der Pause bist du aber nur geschützt wenn du die Pille vorher 14 Tage fehlerfrei genommen hast
Wenn Antibiotika den Schutz beeinträchtigen dann beeinträchtigen sie die Aufnahme der Hormone die mit der Pille zugeführt werden. In der Pillenpause werden die Hormone schon vor der Pause aufgenommen. Wenn das Antibiotikum also nur in der Pause genommen wird dann hat es keinen Einfluss auf den Schutz.
Liebe Grüße HobbyTfz
Fosfomycin beeinträchtigt die Wirkung der Pille nicht. Es wirkt ausschließlich in der Blase und nicht über den Magen- /Darmtrakt.