Schulabschluss als Zahnärztin?

6 Antworten

Es hat sich zwar so einiges geändert....aber

Zahnmedizin studieren Zahnärztin - Abitur mit Note 1,0 -1,3 (heftiger schriftlicher Mediziner Test)

Zahnmedizinische Fachassistentin - Am besten Abitur - da hat man dann bessere Chancen im Konkurrenzkampf mit mittlerer Reife (Realschülern) - vielleicht reicht auch schon FOS reife - die Note spielt da dann eher eine untergeordnete Rolle.

Außerdem hat jeder (am Besten mit dem Abschluss "Abitur") die Chance an einem Aufnahmetest teilzunehmen und mit Abschluss Zahnmedizinischer Fachassistentin, weiß man zumindest schon, wie es in einer Zahnarztpraxis so aussieht.

Hier alles über das Zahnmedizinstudium

https://www.studycheck.de/studium/zahnmedizin

Mindestens 2 Jahre musst Du nach Abschluss des Examens als "Vorbereitungsassistent" arbeiten. Dann kannst Du Dich selbstständig machen.

Möchtest Du gar Oralchirurg oder Mund- und Kieferchirurg werden, muss noch ein Facharztstudium drangehängt werden. Infos dazu findest Du mit Google.

Als ZMF reicht die mittlere Reife völlig aus. Manchmal sogar - wenn man Glück hat - ein guter Hauptschulabschluss. Allerdings musst Du wissen, dass das Gehalt der ZMF wirklich miserabel ist.

Der NC für Zahnmedizin liegt zwischen 1,0 bis 1,5, dazu kann man seinen Abiturschnitt - falls dieser „schlechter” sein sollte - durch den TMS o.ä. aufbessern.

Für eine Ausbildung als medizinische Fachangestellte benötigst du kein Abitur (es reicht theoretisch die Mittlere Reife), das Abitur ist aber hilfreich, weil man dann bevorzugt genommen wird.

Um Zahnmedizin zu studieren, brauchst du ein gutes Abi, für den Beruf der zahnmedizinischen Fachassistentin reicht die mittlere Reife

Eine Zahnärztin wirst Du mit Abi (1.2) und 10jährigem Studium, welches auch noch das Teuerste ist. Dann 3 Jahre Praktikum und erst dann kannst Deine eigene Praxis eröfnen.