Ich würde den Tee des Kleinblütigen Weidenröschens ausprobieren eine Tasse 1/4 l morgens und abends aufgießen 2 Teelöffel und nur 2-3 Min ziehen lassen.

Bei akuten Beschwerden hat mir Angocin (aus der Apotheke) immer gut geholfen drei mal tägl. drei Stk. eine Woche lang ausprobieren.

Gute Besserung.

...zur Antwort

Vielleicht ein Problem mit dem Gewicht? Meist haben junge Frauen mit Untergewicht ausbleibende Periode.

doch noch nie so wirklich regelmäßig.

Nun dann solltest Du doch eh es kennen und nicht verrückt machen .

Ein Tipp erkundige Dich nach Johanniskrautkapseln die helfen jungen Frauen ebenfalls regelmäßiger die Periode zu bekommen. Solltest Du aber nicht parallel mit einer hormonellen Verhütung nehmen, da dann die Wirkung davon nachlassen soll...

Ansonsten hilft ein Besuch bei einer Frauenärztin oder einem Arzt.

...zur Antwort

Ich befürchte sie werden das "Menschen-tier" nicht behandeln wollen - behandeln dürfen - obwohl im Studium auch das besprochen und gelehrt wird.

Nur die moderne Apparatemedizin hat halt was dagegen...

...zur Antwort

Wäre schlimm wenn nicht.

...zur Antwort

Man könnte Angocin versuchen - von wegen andauernden Harndrang.

...zur Antwort
Die Anwendung von KadeFungin 3 sollte nicht während der Menstruation erfolgen. Mit dem Menstruationsblut wird der Wirkstoff wieder ausgeschwemmt, so dass keine maximale Wirkung, d.h. keine erfolgreiche Behandlung der Vaginalmykose, erzielt werden kann.

Ich würde tatsächlich pausieren und eine Nahrungsumstellung (Rieth Diät) machen - halte ich zumindest für sinnvoll.

Der Pilz soll nach H. Rieth, Hamburg, durch zuckerfreie, ballaststoffreiche Kost „ausgehungert“ und mit dem Stuhl ausgeschieden werden. Andere Autoren empfehlen zusätzlich mildgesäuerte Milch(produkte) und / oder den Verzicht auf Hefe als Backtriebmittel.

Aber warum rufst Du nicht erst einmal in der Arztpraxis an was da mit dem KadeFungin 3 am besten zu tun ist?

...zur Antwort

Zu Hause bleiben - auskurieren - Angocin besorgen - Gute Besserung.

...zur Antwort

Das kann durchaus sein steht bei Googel doch :

Häufig auftretende psychische Symptome bei einem Entzug von Tilidin sind:  Schlafstörungen.
Zu den Tilidin-Entzugserscheinungen zählen eine Reihe körperlicher und psychischer Symptome, die durch das Absetzen des Medikaments Tilidin ausgelöst werden. Typische Beschwerden sind beispielsweise Schlaflosigkeit, Übelkeit und Erbrechen oder Kopfschmerzen und depressive Verstimmungen.

Deshalb halte ich bei der Einführung von diesem Medikament auch Schlafstörungen für möglich.

...zur Antwort

Wenn es nicht unbedingt sein muss solltest Du darauf verzichten. Gut ist sicher alles andere....

...zur Antwort

Arzt aufsuchen.

...zur Antwort

Ich tippe eher auf versetzte Blähungen, aber was es am ende tatsächlich ist, soll Dir Dein Hausarzt sagen - diagnostizieren.

Aber glücklicherweise ist ja nicht gleich alles Krebs.

...zur Antwort

Cystus Tee - Zistrosentee ist wohl tatsächlich ein gutes Erkältungsmittel warum Dir davon schlecht geworden ist weiß ich nicht. Vielleicht nicht zu lange ziehen lassen zwei -max drei Minuten....

Ich lutsche immer die Cystus Incanus Lutschbonbons davon und habe (noch) keine Probleme damit gehabt..

Gute Besserung.

...zur Antwort

Wie es dort beschrieben steht. Vielleicht ist der Bluttest schon zu alt, oder Du nimmst z.B. Blutverdünnungsmittel.

Man kann das schwer ablesen. Ich würde tatsächlich entweder den Test wiederholen, oder einen Labortest machen lassen, um die eigene Blutgruppe feststellen zu lassen.

Ist halt z.B bei blutgruppengerechter Ernährung schon wichtig, welcher Bg man nun angehört ;o)

...zur Antwort