Gesundheit – die besten Beiträge

Ist das noch Scabies (Krätze)?

Moin David mein Name,

Ich hab genau Anfang diesen Jahres Krätze bekommen und die hat mich echt übel erwischt, mein Schlafrhythmus ist seit dem übel kaputt gegangen und mein Hautbild hat sich leicht verändern.

Ich hab am Anfang der Behandlung, die Scabies Creme verschrieben bekommen. Leider hat die aber nicht wirklich gewirkt und die Symptome hatten sich verschlechtert, auch nach der zweiten Behandlung (Es ist weg gegangen, aber wieder stärker zurück gekommen) Dann hab ich, die Tabletten dagegen verschrieben bekommen, keine Ahnung wie die heißen. Trz gleicher Wirkstoff, wie die Creme, aber halt zum schlucken. Davon hab ich auch noch nochmal zwei Behandlungen gemacht, nach der 1ten. Sind die Symptome auch zurück gegangen und der Juckreiz hat stark Nachgelassen. Mir wurde vom Arzt gesagt, das der Juckreiz und andere Hautsymptome noch Wochen bleiben können, wichtig ist das keine Milbeneingänge mehr da sind, bzw Milben. Die 2te Behandlung hab ich dann nach 2 Wochen wiederholt.

SO, jetzt ist einiges an Zeit vergangen und meine letzte Behandlung war ca vor 3-4 Wochen. Mir ist in der Zeit aufgefallen das ich vermehrt trockene Haut hab und sich stellen auf der Haut bilden, die aussehen wie eine verletzung (Siehe Bilder) Ich kann mir wirklich schwer vorstellen das ich eine Gepflegte krätze hab, da ich nur duschen gehe, wenn ich Stinke und das ist relativ selten der Fall und wenn ich duschen gehe dann nur maximal 5 Minuten.

Ich hab auch seit kurzem Kopfhaut Jucken und mir fallen vermehrter als sonst Haare aus. Nicht das ich jetzt allergisch auf denn Wirkstoff reagiere und irgendwann einfach Umkippe. Mein Hautarzt hat mir auch versichert das es kein (Scabies Crustosa) ist. Auch wenn er nur, normal geguckt hat und nur ganz kurz mit seiner Lupe.

LG Finger

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Haut, Juckreiz, Haarausfall, Hautprobleme, Kopfhaut, trockene Haut, Kruste, Milben, Krätze

Übersetzung medizinischer Befunde - Wollt ihr uns ein paar Fragen beantworten?

Hallo liebe Mitglieder von "gutefrage",

wir studieren an der technischen Hochschule Ingolstadt und arbeiten als Viererteam an einer medizinischen Gründeridee, die aktuell am bayernweiten 5€-Business-Wettbewerb teilnimmt.

Unser Projekt ist ein Programm, welches solche Arztbefunde...

nicht nur verständlich machen kann (das ist unser aktueller Stand),

sondern die in einem nächsten Schritt auch Stellen z.B. Selbsthilfegruppen, Internetforen, Telemediziner oder Versicherungsprogramme, die zum Krankheitsbefund passen, verlinken soll.

Denn unserer Erfahrung nach wird man aufgrund des Ärztemangels teilweise etwas allein gelassen, wenn man z.B. in einer Region ewig auf einen Facharzttermin wartet oder der Hausarzt den Befund nicht in aller Ausführlichkeit erklären kann, weil im Wartezimmer noch etliche andere Patienten warten. Daher möchten wir nicht nur die Medizin etwas verständlicher machen, sondern auch individuell je nach Befund die Behandlung unterstützen.

Wir würden uns daher freuen, wenn ihr euch an der Umfrage beteiligt und uns vielleicht auch Feedback da lasst z.B.

  • Was wir besser machen können
  • Welche Funktionen so ein Programm haben sollte.
  • Wenn ihr schon mal so einen oder einen ähnlichen Befund bekommen habt, würden wir uns auch freuen, wenn ihr uns verratet, von welchem Facharzt er kam (z.B. Radiologe, Orthopäde, Herzspezialist, Innere Medizin, Blutbild beim Hausarzt, Krankenhaus, etc...) :)
  • ob ihr so ein Erklärungsprogramm nutzen würdet

Vielen Dank und viele Grüße

Team "Dolmed" von der Technischen Hochschule Ingolstadt

Bild zum Beitrag
Ich verstehe, was im Befund steht 75%
Ich verstehe den Befund nicht, würde ihn aber gerne verstehen 25%
Ich verstehe den Befund nicht, würde ihn aber gerne verstehen 0%
Gesundheit, Medizin, Patient

Muss eine Harnröhrenstriktur immer schlimmer werden?

Guten Tag, 

Ich war vor Jahren einmal bei der Blasenspiegelung (mit 16 Jahren), da wurde bei mir eine kleine Harnröhrenverengung festgestellt, welche durch eine verschleppte Harnwegsentzündung verursacht wurde. 

Der Urologe meinte, „Irgendwann Schlitzen wir das mal und denn passts.“ 

Nunja, seit Jahren hab ich nun täglich ein brennen beim Urinieren. Mal stärker, mal fast unaushaltbar, mal Tage Garnicht.

Mal hab ich extrem schmerzen bei der Ejakulation als würde ich spüren wie das Ejakulat sich durch die Harnröhre kämpft und dann gibts Tage da läuft es einwandfrei. 

Ich kontrolliere regelmäßig mit Combur 10 Teststreifen meinen Urin, hab mir sogar für 2.5 Tausend Euro ein uroflow-Messgerät mit Computer ins Bad gestellt um dies zu überprüfen und nie kam was raus, ich war bei etlichen Urologen welche sagten, Abstrich ist TOP, Urin ist Top. 

Mir wurde gesagt dass die Schmerzen psychisch bedingt sein und es sei normal das der Uroflow tagesformabhängig ist. 

Manchmal hab ich einen Qmax wert von 40ml/s + und Qave von 25ml/s aber dann gibts Tage oder mal Phasen wo ich bei Qmax 25 bin und Qave 15+. Oder wo ich 1-2 Sekunden warten muss bis es losgeht obwohl ich locker lasse und beim anderen mal kann ich kaum noch halten obwohl das miktionsvolumen gleich ist. 

Das macht mich ziemlich fertig aber kann jemand von ihnen diese Vermutung stützen, ist sowas überhaupt möglich oder einfach nur daher Gerede un mich abzuwimmeln ? 

Und vorallem muss eine Harnwegsverengung zwangsläufig größer und schlimmer werden oder kann diese über lange Zeit hinweg auf selbem Niveau bleiben ? 

Denn ich warte mit jedem Tag auf Tag X an dem ich geschlitzt werden muss -> irgendwann meine harnröhrenplastik bekomme und unglücklich vereinsame weil ich unten rum total entstellt bin. 

Ich meine das obrige wirklich ernst und würde mich sehr über eine Antwort freuen.

Mit freundlichen Grüßen 

Florian

Gesundheit, Schmerzen, Entzündung, Angststörung, Arzt, Blase, Operation, Trauma, Urologie, Harnwegsinfekt, Urinieren, Hypochondrie, Verzweiflung, urologie bei männern

Zungenveränderung -was tun?

Hallo zusammen (23-männlich),

seit Sonntag/Montag habe ich an meiner Zunge einige Veränderungen festgestellt, welche ich aktuell nicht deuten oder nachvollziehen kann. 

Im Zuge der Woche haben sich auf meiner Zunge weiße Striche und Linien gebildet, welche sich ausschließlich am Rand und der Spitze der Zunge befinden. Sie hängen nicht alle zusammen, sondern schließen immer den normalen Teil der Zunge von einem eher geröteten Bereich ab, der dann entzündet erscheint. Diese weißen Linien und Striche sind auch nicht, wie man es von den Bildern einer Landkartenzunge kennt im Kreis gebildet, sondern eher wirkliche Linien die, dann einzelne Bereiche abgliedern. Die Linien sind auch nicht abwischbar oder mit dem Finger leicht wegzuwischen. 

Der gerötete Bereich vornämlich an der Spitze der Zunge hatte kurzfristig auch geschmerzt, nicht schlimm und ansonsten habe ich eigentlich keine Schmerzen oder ein starkes Jucken/Brennen, über die Tage vlt einmal leicht. 

In der Netzrecherche stoße ich von den Bildern immer wieder auf die Landkartenzunge, welch jedoch klare Bereiche einkreist. 

Zusätzlich komme ich in den Artikeln immer auf mögliche HIV Infektionen, was mich sehr stark verunsichert. (Habe vor kurzen erst einen 3 Monatstest gemacht bzw. alle Partner wenn auch...). Trotzdem verunsichert dies. 

Zum Hintergrund: Am Samstag Abend war ich auch extern bei einem Wirt feiern (mit zu viel Alkohol) und am Sonntag habe ich zu heiß gegessen, kann das davon kommen? 

Über eine Antwort freue ich mich, da ich durch das Netz sehr verunsichert geworden bin. 

Danke

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Haut

Mfk5 Doppelfraktur, Aircast Schuh klatschnass nach wenigen Stunden?

Hallo zusammen,

Vor 1,5 Wochen habe ich mir eine doppelte Fraktur des MFK5 zugezogen, die Basis ist 2x gebrochen, keine Jones-Fraktur. Offenbar soll eine OP nicht nötig sein.

Nach einer Woche habe ich so einen Aircast Schuh bekommen, den ich auf der Couch und zum Waschen ausziehen darf.

Dieser Schuh ist dermaßen warm, das sich bereits nach kurzer Tragezeit auf der Sohle Schweißtropfen bilden. Gestern hatte ich ihn nach der Nacht noch ca. 3 Stunden an und war erschrocken als ich ihn ausgezogen habe. Sohle und Polster waren triefend nass und meine Verse schon Weiß von der Aufweichung. Ich konnte mich dann erstmal 2 Stunden mittels Fön mit der Trocknung des Fußes und des Schuhs beschäftigen.

Das kann doch nicht richtig sein, ziehe ich ihn dann wieder 2 Stunden an, bilden sich schon die nächsten Tropfen an der Sohle. Ich müsste den Schuh also jeden Tag sehr lange ausziehen um alles zu trocknen.

Wenn ich den Fuß hochlege ohne Schiene, kippt er natürlich etwas nach vorne, da gehe ich auch nicht gegen an, da ich ja keine Kraft auf den Muskel geben soll. Ob das so förderlich ist, weiß ich aber auch nicht. Jedenfalls muss ich auch täglich den Strumpf ausziehen und wechseln, ebenso gründlich den Fuß waschen, fürchte langsam das ich meinem Fuß damit zu viel Bewegung zumute.

Hab schon so ein Schweiß-Stop Deo versucht ohne Erfolg, ist einfach zu warm.

Habt Ihr irgendwelche Tips für mich? Gibt es andere Stabilisierungsmöglichkeiten für den Fuß?

Grüße, Florian

Gesundheit, Füße

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesundheit