Wer kennt das: Krampfadern in den Händen und Füßen ?

ich habe ein sehr schwaches Bindegewebe. Im Alter von ca. Anfang 30 trat ein Problem auf, dass mich doch stark beschäftigt - was mich auch von Arzt zu Arzt hat laufen lassen - allerdings ohne großen Erfolg. Ich habe in den Händen und Füßen lauter kleine blaue Knoten. Unter der Haut sind immer mal wieder die kleinen Venen angeschwollen, zu fühlbaren Gnubbeln geworden und dann ... mit einen Zwicken - ähnlich als wenn man mit einem Gummiband angeschossen worden ist - kaputt gegangen - es entstand ein blauer Fleck unter der Haut. Nach zwei bis drei Tagen war dieser wieder weg - was geblieben ist, ist ein feiner Knoten. Davon habe ich mittlerweile unzählig viele. Und was mich stutzig macht: es gehen immer größere Gefäße kaputt. Allerdings ist das Phänomen nur - soweit ich es beurteilen kann - auf Hände und Füße beschränkt ... wenn mir kalt ist, kann man die Knoten unter der Haut alle sehen ... Der eine Arzt sagte mal: es wären Krampfadern - daher oben die Überschrift.

Ein Phlebologe meinte: Bindegewebsschwäche - aufhalten könne er den Prozess nicht, nur einen Status feststellen, wie weit er fortgeschritten ist. Ein Gefäßchirug schaute sich meine Hände und Füße an ... meinte nur: so etwas sei ihm noch nie untergekommen. Er hat mir geraten, mit eine dicke Hornhautschicht in den Händen anzueignen, damit die Gefäße darunter mehr geschützt wären. Wer kennt das

Füße, Hand, Durchblutung, Krampfadern, Venen, Venenleiden, Bindegewebe, Blutgefäße, Venenschwäche
Bitte um eine Mitbeurteilung?

Guten Abend,

Ich würde gerne um eine Mitbeurteilung bitten von Betroffenen die vielleicht ähnliche Hautauffälligkeiten hatten oder ebenfalls medizinische Kenntnisse besitzen und vielleicht einen Rat oder eine Vermutung haben könnten.

Bilder sind beigefügt.

Nun zur Anamnese:

Mich quält schon länger ein Handekzem welches aber mittlerweile einigermaßen abgeheilt ist. Dieses war von Rhagaden und Fissuren (Rissen) geprägt. Außerdem waren stecknadelkopfgroße Bläschen mit Flüssigkeit zwischen den Finger und oberhalb vorhanden. Gelbe Krusten vereinzelt in Nähe des Nagelbetts. Was jedoch sich als sehr hartnäckig erweist sind diese roten plaqueartigen Flecken und Rötungen, die bei kalter Umgebung sich leicht blau-lila verfärben. Die betroffenen Hautstellen wirken leicht abgrenzent zu gesunden Hautpartien und haben ein glänzenden Schimmer. Nach Behandlung mit Fucicort Besserung des Handekzems, aber die Flecken immernoch relativ ausgeprägt.

Großes Blutbild mit Differenzialdiagnostik vom 15.01.2025 vor einem Monat ohne auffälligen Befund.

GPT, GOT, Y-GT, AP sowie Nierenwerte unauffällig.

Ebenfalls wichtige Parameter wie CK und LDH unauffällig.

Leukos, Erythrozyten, Hämoglobin etc unauffällig. CRP wurde leider dieses Mal nicht mitbestimmt. Da Leukos, LDH und CK unauffällig wohl auch nicht so relevant. Ich hatte erst Verdacht auf eine Dermatomyositis o.ä, aber CK und LDH ja unauffällig somit unwahrscheinlich.

Ich weiß diese Seite ersetzt keinen ärztlichen Rat, aber dort war ich schon und bin außerdem selbst von meinem fachlichen Wissen und Kenntnissen in der Medizin gut aufgestellt.

Jedoch verzweifle ich hier an dieser Angelegenheit.

Bin um jede Antwort und Einschätzung dankbar!

Schönen Abend euch allen!

Gruß

Fenrir

Bild zum Beitrag
Hand, Dermatologie, Hautprobleme, Rötung, Ekzem, rote Flecken
Verbrennungen am Handgelenk, NICHT auf Hand, aber Hand wird taub und schwillt an?

Hey.

Bin sicher, es werden blöde Kommis kommen, aber scheiß drauf. Bin seit vielen Jahren SVV Patient, war 6 Jahre lang SVV frei. Vor n paar Wochen gings nicht mehr und ich hab zum ersten Mal Verbrennungen als SVV Form genutzt, weswegen ich mich damit nicht auskenne. Zigaretten, Feuerzeug, erhitztes Metall auf Haut. Ich würde nicht sagen, dass es schlimm ist(rein äußerlich und für mein Empfinden), aber ist ja Definitionssache. Über den Pulsadern ist es schon ein bisschen großflächiger und offen, suppt seit ner Woche rum, wie auch ein paar der anderen, da ich von den meisten die Blasen direkt abgekratzt habe. Abgesehen von Schmerzen, über die ich ziemlich überrascht war (nicht durch sondern lange nach dem Verbrennungsprozess, wenn ich den Arm senke und das Blut rein fließt oder bei zufälligen Nervenimpulsen oder was auch immer das ist, plötzliches, sehr heftiges Stechen, das schwer zu lokalisieren ist), hatte ich bisher nichts bemerkt. Jetzt allerdings ist innerhalb der letzten zwei Stunden meine Hand aufs Doppelte angeschwollen und von außen nach innen tritt ein leises Taubheitsgefühl ein, das stärker wird. An der Hand hab ich mich nie verletzt, nur das Handgelenk, was die Verbrennungen betrifft, und das zuletzt gestern Nacht. Ich würde ja Bilder hinzufügen, damit ihr einschätzen könnt, um was für Wunden es geht, aber die wollt ihr bestimmt nicht sehen und ich will keinen triggern. Meine Frage: warum schwillt die Hand so an, muss ich mir Sorgen machen? Ich würde wirklich gern vermeiden, damit zum Arzt zu gehen! Aber ich mit einer großen Leidenschaft fürs Klavierspielen, mache mir wegen dieser plötzlichen heftigen Entwicklung doch ein bisschen Sorgen, gerade wegen der Taubheit. Danke für eure Antworten und bitte bleibt respektvoll.

Gesundheit, Haut, Hand

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hand