Darmspiegelung nicht an alle Vorschriften gehalten Schlimm?

Hallo Ihr fragt euch sicher warum ich diese Frage nicht meinen Internisten selber frage, nun den wollte ich Anrufen allerdings hat der schon zu, und Morgen steht meine Darmspiegelung an. Mein Internist bzw die Sekretärin sagte mir das die Spiegelung am 24 Juli ist also am Freitag, nur leider bekam ich Montag Mittag einen Anruf das Ich heute (also am Montag) eine Spiegelung um 12:15 gehabt hätte, was aber nicht stimmte da sowohl mein Chef als auch meine Freundin in Ihrem Kalender den 24 zigsten eingetragen hatten und es wohl einen Fehler beim Internisten selber gab, er bot mir dann an am Donnerstag also Morgen einen Termin zu machen. Problem nur auf dem Zettel steht *5 Tage vorher solle ich keine Milchprodukte mehr essen, keine Vollkornprodukte und Müsli, Tomaten, Kiwi, Gurken etc allerdings wusste ich dies ja nicht da der Termin nun vorverlegt wurde was wiederum heißt das ich 1 Tag zuwenig mich daran gehalten habe? Heute schaffte ich es aus Zeitgründen nichts zu Frühstücken, hier steht Am Vortag ist ein Leichtes Frühstück erlaubt und gegen Mittag eine Hühnerbrühe ohne Fleisch. Nun hab ich mir bei Lidl eine Hühnerbrühe gekauft allerdings keine Ahnung ob ich die jetzt noch zu mir nehmen darf? Den Laut dem Zettel vom Internisten muss ich um 17 Uhr mit dem ersten Liter Abführmittel beginnen. Allerdings fühle ich mich jetzt schon schlapp und Müde trotz viel Schlaf, was darf ich den zu mir nehmen während der Zeit des Abführens? Was darf ich alles Trinken und Zu mir nehmen was mich etwas zu kräften bringt? Hier auf dem Zettel steht Am Tag vor der Untersuchung Über den Tag verteilt mindestens 1,5 Liter klare Flüssigkeit trinken, stilles Wasser, klare Säfte, Kräuter und Früchtetee, klare Brühe ohne Inhalt. Dann dürfen Sie bis zur Untersuchung nichts mehr essen. Was heißt dann? Ab wieviel Uhr?

Gesundheit, Ernährung, Darm, Arzt, Krankheit, Darmspiegelung, Untersuchung
Röntgenbild verstehen

Röntgen-Thorax auf 2 Ebenen

Der Brustkorb ist intakt, die Thorxweichteile symetrisch. Das rechte Zwerchfell normal gewölbt,der rechte Randwinkel frei. Das linke Zwerchfell abgeflacht, normal großes Herz. Die Hili symmetrisch. Die Lunge bds. ausgedehnt.Das Gefäßband altersentsprechend. Das Mediastinum nicht verbreitert.

Beurteilung: Sinus Adhärenz links. Der übrige Kardiopulmonalbefund unauffällig.

Die Fragestellung war "Belastungsdyspnoe", das ich beim Kardiologen den Belastungstest nicht mal in Stufe 2 schaffte. Ich bin weiblich, 49 Jahre und habe Atemnot nach Belastung (zb Treppe steigen oder Tanzen) seit ca. 15 Jahren. Bei 75 Watt hatte ich einen Blutdruck von 205/90. Mein Kardiologe prognostizierte mir das Chronic Fatigue Syndrom, aber das ist eine reine Ausschlussdiagnose.

1990 hatte ich nach einem Autounfall einen Pneumothorax mit anschließender Zwerchfell-Brustfell-und Bauchfellentzündung, da die Drainage damals "verrutschte" und einfach mit "Desinfektionsspray " von der Krankenschwester gesprüht und wieder zusammengedreht wurde. Dadurch haben sich wohl Keime ergeben und ich musste zum Schluss punktiert werden ( halber Liter Flüssigkeit aus der Lende). Erst dann konnte ich wieder atmen. Danach bei zwei Erkältungen auch wieder Lungenentzündung, die letzte davon wieder mit Rippenfell gepaart.

Aufgrund dieser Geschichte vermutete ich immer wieder , das meine Atemnot nach Belastung von der Lunge herrühre, aber anscheinend sei die Lungenschwarte in Ordnung.( Wurde vor 2 Jahren daraufhin geröntgt).

Nun, der Kardiologe konnte auch das Herz ausschließen ( ich habe eine angeborene Fettstoffwechselstörung) und die Lunge sei es angeblich auch nicht, frage ich mich, was dieser Befund denn nun genau aussagt?

Meine Hausärztin "verwaltet" die Berichte nur-- wenn ich genau nachfrage, dann kommt immer nur : alles ok, und dabei "überfliegt" sie die Texte nur. Selbst beim Kardiologen sagte sie dies, erst als ich sie darauf hinwies, dass ich nicht mal Stufe 2 auf dem Fahrrad schaffte, schaute sie genauer hin und überwies mich dann zum Röntgen (s.o.)

Kann mir jemand weiterhelfen, was Sinus Adhärenz genau heisst? Kann daher doch die Atemnot kommen, auch wenn ich keine Pleuraschwarte habe?

Ich weiss nicht mehr weiter......;-(

Übrigens: eigentlich sollte Kollagenose ausgeschlossen (wegen CFS) werden- aber die Hausärztin schrieb halt nur als Fragestellung Belastungsdyspnoe.

Muss ich jetzt nochmal mit einer neuen Fragestellung geröngt werden?

Vielen Dank, das Ihr Euch die Zeit genommen habt zum Lesen!

Untersuchung, Zwerchfell, Befund, brustkorb, Röntgenbild
MS oder nicht?
Beiträge

Seite von 1

Halloo zusammen, ich bin 30 Jahre alt und weiblich.

Zu meiner Leidensgeschichte: Es fing alles damit an, dass ich ca. vor sieben Monaten plötzlich Schmerzen in meinen Waden verspürt habe. Ich dachte zunächst an einen Infekt und habe mir keine weiteren Gedanken gemacht. Diese Schmerzen gingen ein paar Tage später in starke Muskel- und Gelenkschmerzen über. Besonders in den Fingern hatte ich starke Schmerzen. Mein Arzt erstellte nach meinem zweiten Besuch ein kleines Blutbild, welches auf keine Entzündungen oder Krankheiten deutete.

Nach dem die Muskel- und Gelenkschmerzen nach einem Monat nicht besser wurden, wurde ich auf EBV und Cytomegalie getestet. Mein Arzt sagte mir, die Infektionen hätte ich hinter mir und die Viren würden lediglich in mir schlummern. Seit drei Monaten sind zu diesen Schmerzen an sämtlichen Gelenken (Knie, Ellenbogen, Knöchel, Fingergelenke) Nackenschmerzen hinzugekommen. Was mir besonderes das Leben schwer macht, ist morgens nach dem Aufwachen das Ziehen an meinen Beinen und die Schmerzen an meinen Muskeln, die nach einer Weile nach dem Aufstehen verschwinden.

Da sämtliche Blutbilder und eine rheumatologische Untersuchung (Ausschluss Rheumatoide Arthritis) zu keinen Ergebnissen führten, hatte ich mich fast mit den kommenden und gehenden Schmerzen abgefunden.

Seit nun vier Tagen habe ich jedoch ein Kribbeln an den Händen und leicht an den Füssen. Leider kam vor drei Tagen noch ein Kribbeln der Zunge hinzu. Das Kribbeln hat zwar nachgelassen, ist jedoch noch leicht vorhanden. Begleitet von Kopfschmerzen, hatte ich leichte Schmerzen über den Augen unterhalb der Augenbrauen, die jetzt weg sind. Mein rechtes Auge zuckt hin und wieder, Sehstörungen habe ich keine.

Nach einem weiteren großen Blutbild und einer Untersuchung meines B12 Wertes (im Normbereich), wurde ich nun zum Ausschluss einer MS-Erkrankung zum MRT überwiesen. Den Termin habe ich im zwei Wochen.

Ich habe eine allzu große Angst vor dieser Erkrankung und bin todtraurig. Ich weiss, dass gerade meine Stimmung dazu beitragen kann, dass meine Beschwerden zunehmen, aber leider kann ich mich gerade nicht ermutigen

Hat jemand ähnliche Beschwerden und können diese Symtompe ein Hinweis auf eine MS sein?

Oder habe ich mich nicht wirklich von den EBV und Cytomegalie-Infektionen erholt und sie machen mir das Leben mit solchen Symptomen noch immer schwer?

Vielen lieben Dank für Eure Antworten im Voraus.

MS, Untersuchung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Untersuchung