Die meisten Patientenverfügungen liegen komplett in der Diagnosehoheit von Ärzten
Die allermeisten Patientenverfügungsvorlagen orientieren sich an den Empfehlungen des Bundesjustizministeriums (BMJ) von 2004, die in ihrer Reichweitenvorgabe sehr eingeschränkt waren und leider heute noch sind, obwohl das Gesetz von 2009 weitergehende Festlegungen zulässt.
Die erste Situationsbeschreibung des BMJ zeigt schon, wie beschränkt die Vorgaben sind, sie lautet: „Wenn ich mich aller Wahrscheinlichkeit nach unabwendbar im unmittelbaren Sterbeprozess befinde.“ Nun kann keiner genau sagen, wann bei einem Menschen der Sterbeprozess begonnen hat, was damit vollständig in die Diagnosehoheit von Ärzten gelegt ist.
Wenn man sich dann überlegt, dass Krankenhäuser Wirtschaftsunternehmen sind, die mit Behandlungen Geld verdienen wollen/müssen, dann darf unterstellt werden, dass das Interesse, zu diagnostizieren, diese Situation sei eingetreten, aus wirtschaftlicher Sicht gering ist. Was diese Situationsbeschreibung aber noch unwirksamer macht, ist der Umstand, dass sie durch drei Einschränkungen eingeleitet ist, nämlich „aller Wahrscheinlichkeit nach“, „unabwendbar“ und „unmittelbar“.
Die drei weiteren Situationsbeschreibungen sind nicht besser und eignen sich dazu Übertherapie in der letzten Lebensphase zu legitimieren.
Der Palliativmediziner Matthias Thöns sieht im Effekt ein Sterbeverlängerungskartell (siehe Kapitel 14) am Werk, das am Lebensende teilweise mit Übertherapie noch hohe Gewinne einstreichen will. Zu seinem Buch »Patient ohne Verfügung« hat Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach ein zustimmendes Vorwort geschrieben (hervorzuheben, der letzte Absatz).
Da stellt sich die Frage: Welche Patientenverfügungsvorlage dient wirklich den Interessen der Patient:innen, ihre Selbstbestimmung und Würde, bis zuletzt zu wahren?
5 Antworten
Man kann seine Patientenverfügung ja selbst formulieren und dafür auch ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Man kann beispielsweise Reanimation, Dialyse, Herzoperationen, Gehirnoperationen, invasive Beatmung und andere nicht gewünschte Dinge ausschließen. Mit diesen Entwurf des Ministeriums könnte ich mich auch nicht identifizieren.
Jeder Intensivmediziner und viele Krankenhausärzte, Palliativmediziner und andere handeln in der letzten Lebensphase. Und würden sich auch manchmal wünschen, dass eine aussagekräftige Patientenverfügung vorliegt. Aber die behandeln eben selten ambulant und deshalb kommt man schlecht an diese ran. Das ist unbefriedigend, da stimme ich Dir zu, aber ändern können wir es alle nicht. Und jeder normal intelligente Mensch kann bestimmte Dinge ausschließen, ich habe Beispiele genannt, falls er das möchte.
Ärztliche Hilfe gibt es i.d.R. nicht umsonst und die wenigsten Ärzte kennen sich damit aus, weil sie nicht in der letzten Lebensphase behandeln.
habe die vom Ministerium genommen und hoffe das ich diese nie brauchen werde
Meine Verfügung liegt bei meiner Frau in guten Händen !
Das hilft mir nicht weiter. Was für eine Frau müsste ich mir da suchen? BTW: Was ist, wenn Deine Frau vor Dir geht; was ich Euch nicht wünsche?
Wenn meine Frau vor mir sterben sollte, werde ich diese Verfügung einem meiner Söhne geben. Dort ist sie auch in besten Händen.
Übrigens : Für diese Verfügung habe ich keine Vorlage benötigt. Ich habe sie selbst formuliert.
»Ich habe sie selbst formuliert.« Das klingt gut, ist aber keine Qualitätsgarantie. Wenn Du magst, schaue ich mir die mal an ...
Ich werde mich hüten : So viel Vertrauen habe ich nun auch wieder nicht zu Dir !
Wovor hast Du Angst? Ich kann und will Dir doch nichts Böses! Fürchtest Du Dich davor, etwas für Dich Wichtiges daraus lernen zu können?
Nein, Angst habe ich vor Dir ganz sicher nicht ! Ich gebe nur solche Interna grundsätzlich keinem Fremden. Insbesondere nicht solchen, die meinen Stand so schlecht machen !
Das klingt gut, aber darauf kommt es nicht an, sondern darauf, was in der Verfügung steht! Da findet viel Augenwischerei statt, denn die allermeisten Vorlagen für Patientenverfügungen liegen komplett in der Diagnosehoheit von Ärzten. Ein ökonomisch motivierter Arzt, kann sie beliebig interpretieren und noch lange Sterbeverzögerung betreiben.
Aber denke daran, du wirst mit deinen Tipps noch gebraucht. Wir haben beide unsere Leiden. Ich wünsche dir die Kraft, dass du es lange unter uns noch aushältst.
meine Patientenverfügung steht nur das 1 mal 1 mini Patientenverfügung drinnen und das der Rest meine Tochter alle Entscheidungen übernimmt.
da ich mit ihr alles besprochen hab und wir gleich ticken, kann ich 100%ig auf sie verlassen. selbst die Rechtliche Betreuerin kann nur das 1 mal 1 mini Patientenverfügung und dann muss sie kontakt zur meiner Tochter aufsuchen.
tut jemanden Sachen ohne ihre Zustimmung oder was im 1 mal 1 was in mini Patientenverfügung steht, wird meine Tochter mehr als auf 180 hoch gehen.
Abschriften haben auch 2 Freunde von mir und eins gut sichtbar in meiner Wohnung aufbewahrt.
ich hab selbst hier ne Tafel hängen mit Daten von meiner Tochter. was jeder sehen kann und mit ihr Kontaktaufnehmen kann.
Ärzte werden das, was in der Patientenverfügung Deiner Tochter entgegenhalten und noch so lange wie möglich Sterbeverzögerung betreiben. Bring Deine Tochter bitte nicht dazu, Dich am Ende aus Mitgefühl umbringen zu müssen.
brache ich nicht, sie ist da schlau genug wann Schluss ist oder nicht.
vielleicht erspare ich mir irgendwann Geld zusammen für Sterbehilfe in der Schweiz oder Niederlande. vielleicht bringe mich mit einem Messer selber um, wenn ich langsam am Punkt komme das ich mich Gesundheitlich mich nicht rum quellen möchte. aber Tabletten ginge auch.
Klingt nicht überzeugend! Die Niederlande helfen Dir nicht und die Schweiz ist teuer und aufwendig. Hast Du noch nicht erfahren, dass Sterbehilfe in Deutschland nicht mehr verboten ist. Frag' mal Deinen Hausarzt, ob er Dir helfen würde.
Ein sehr einfache, humane und kostengünstige Methode ist der Verzicht auf Essen und Trinken. Eine ausführliche Beschreibung dazu, findest Du hier: https://www.patientensorge.de/freiwilliger-verzicht-auf-essen-und-trinken-sterbefasten/
weiß du eigentlich das 5 Tabletten ASS Blutverdünner reicht um zu sterben? da zu sind die sehr klein. kosten 100 Stück unter 5€
Danke, aber das muss ich nicht, denn ich ziehe eine natürliche Methode, wie den Verzicht auf Essen und Trinken vor, denn der erlaubt mir angemessen Abschied zu nehmen und mich evtl. sogar nochmal umzuentscheiden.
Wenn Du die Methode mit dem Butverdünner kennst, warum hast Du dann die Schweiz und Niederlande erwähnt?
muss nur zu sehen, das keine Person bei dir ist. sonst wird dein Magen wohl ausgepumpt und bekommst gegen Medikament.
Wenn Deine Tochter Dich unterstützt, sollte sie dann keinen Notarzt rufen. Allerdings gilt die Garantenpflicht zur Lebensrettung, sobald Du das Bewusstsein verlierst. Dafür empfehle ich, eine »Modifikation der Garantenpflicht« auszustellen, die in dem oben verlinkten Beitrag verlinkt ist.
ich werde ja wohl schlau genug sein so was zu machen wenn ich weiß ich bekomme kein Besuch oder werde nicht Angerufen oder so. das selbe das ich es so machen würde das alle denken es ist alles ok.
Wenn man sich dann überlegt, dass Krankenhäuser Wirtschaftsunternehmen sind
Limburg geht sogar so weit, sich Dauerpatienten zu züchten, bis 1,5 Millionen€ in 2 Jahren über die Dialysestation verdienen, dann muss der Patient sterben.
»dann muss der Patient sterben« ich hätte gedacht: Dann erst darf der Patient sterben!
Mein Bekannter ist Metformin-Patient. Dass muss 3 Tage vor einer Röntgenkontrastmitteluntersuchung abgesetzt werden und 3 Tage nach der Untersuchung erst wieder eingesetzt. Ansonsten übersäuert das Blut und es kommt zu Nierenversagen. Das bedeutet in 2 Jahren bis 1,5 Millionen€ Einnahme für das verschuldete Krankenhaus. In Limburg wird das generell nicht abgesetzt. Verweigert es der Patient, wird vom Stationsarzt gesagt: "Wenn sie nicht machen, was wir wollen, dann holen wir einen Gerichtsbeschluss." Mit dieser Erpressung zu der schweren Körperverletzung liegt ein versuchter Mord vor, sagt mein Vormund der Erbschaft. Die Patienten müssen meist nach 2 Jahren an der Dialyse qualvoll verenden. Statt 2-3 Liter im Normalen zu trinken, heißt die Dialyse, dass man am Tag sich mit 0,2 Lier vergnügen muss. Zum Zeitpunkt, als mein Bekannter wegen dem Schlaganfall nichts trinken durfte, wäre die Übersäuerung eine Folge gewesen. Wenn es unvermeidlich gewesen wäre, hätte man bei Metformin 4-5 Liter an Tag trinken müssen, um die Übersäuerung abzuschwächen.
Das wollte ich ja. Aber der Anwalt meinte, dass ich hätte früher kommen müssen. Es ist schlimm, dass so eine Anzeige nur 5 Jahre möglich ist. Aber der Anwalt und Vormund meiner Laura sagt, dass das Mordmerkmal erfüllt sei und dass ich sofort mit Laura zu ihm hätte kommen müssen.
Ärztliche Hilfe gibt es i.d.R. nicht umsonst und die wenigsten Ärzte kennen sich damit aus, weil sie nicht in der letzten Lebensphase behandeln. Welch Laie kennt sich selber gut genug aus, um eine Patientenverfügung und alles was dazu gehört, konkret und verbindlich selber aufzusetzen? Der Gesetzgeber hat nicht vorgesehen, dass die Beratung zur Erstellung einer Patientenverfügung eine ärztliche Aufgabe ist. Auch darum entwickelt es sich da kaum weiter.